LeitWrikt kür Numor unct Kunst * Zl
Lin Pfiffikus
Mae c-u Sinrm Mittcküicr!^ „lck möckt' wissen, warum ick beut' allein Kai)'
nscksshen müssen . . Du Kass äock auck nickt ricktig gewußt, wie äie
Jungfrau non Orleans gekeißen Kat!"
— .Sckon, aber ick kab' Laura getagt, unä Lo beißt äie Srsut
unteres Lekrers!"
Späte Liebe
Wir tanken uns an jenem Scheidewege,
Wo Abschied nimmt der Jugend holder Glan- —
And zögernd reichte unsrer spaten Liede
Der Herbst den sommermüden dunten Kranz.
Mrd er auch bald uns um die Schläfe welken:
lhritz ist dies Lieden wir noch deins im Mai!
Denn zweier Menschen, dir das Leden Hatzte,
Ist es der letzte, bange Srhnsuchtsschrri.
c. v. t0elr
Neuer Nusäruck
Uerr r-u einem vicncrt: „Ulie, äie vockter lies Uautes iss immer nock
nickt verkeiratet?" 8
Diener: allein! Da wirä nock alleweil fett kerumverlobt!"
Unrufrieäen
Junge rrau lats Urr INann nack IMternncki keimkommN: „ldeinen toll ick
nickt unck eine öaräinenpreäigt äarf ick vir auck nickt kalten —
ja was kabe ick kenn äa von Deinem tpäten Nackkautekommen?"
Sirgl: „ . . . 's Nacktlsmperl kab'n t' sn-
bunäen ... äie tckeinen mir net r'trauen!"
NvKIeffe Dass: „Pumpen 5e mick mal rekn Vennje, Irsulein Pots.
Dort kommt äct vlumenmäcken, äer möckte ick oock
mal wat abkoofcn: natürlick für Sie, präulein Nota "
öeäankenlplitter
von p. 5otkis
Ls gibt kein größeres kin-
gessänänis äes Dlters als
es oerleugnen.
Unter äen Kritikern wollen
tick viele äaäurck Leitung
vertckaffen, claß tie nickts
gelten lassen.
Lrinnerung iss äie kepetier
ukr äes Mters.
Ls ging' uns öfter, wie wir
wollen,
Dingen wir telber, wie wir
tollen.
Mit valenten läßt tick
wuckern, mit Denie nickt.
vemperament iss äie vempe-
ratur äer Seele. A
lder teine Leit tottcklsgt,
iss auck ein Selbssmöräer.
Lin Pfiffikus
Mae c-u Sinrm Mittcküicr!^ „lck möckt' wissen, warum ick beut' allein Kai)'
nscksshen müssen . . Du Kass äock auck nickt ricktig gewußt, wie äie
Jungfrau non Orleans gekeißen Kat!"
— .Sckon, aber ick kab' Laura getagt, unä Lo beißt äie Srsut
unteres Lekrers!"
Späte Liebe
Wir tanken uns an jenem Scheidewege,
Wo Abschied nimmt der Jugend holder Glan- —
And zögernd reichte unsrer spaten Liede
Der Herbst den sommermüden dunten Kranz.
Mrd er auch bald uns um die Schläfe welken:
lhritz ist dies Lieden wir noch deins im Mai!
Denn zweier Menschen, dir das Leden Hatzte,
Ist es der letzte, bange Srhnsuchtsschrri.
c. v. t0elr
Neuer Nusäruck
Uerr r-u einem vicncrt: „Ulie, äie vockter lies Uautes iss immer nock
nickt verkeiratet?" 8
Diener: allein! Da wirä nock alleweil fett kerumverlobt!"
Unrufrieäen
Junge rrau lats Urr INann nack IMternncki keimkommN: „ldeinen toll ick
nickt unck eine öaräinenpreäigt äarf ick vir auck nickt kalten —
ja was kabe ick kenn äa von Deinem tpäten Nackkautekommen?"
Sirgl: „ . . . 's Nacktlsmperl kab'n t' sn-
bunäen ... äie tckeinen mir net r'trauen!"
NvKIeffe Dass: „Pumpen 5e mick mal rekn Vennje, Irsulein Pots.
Dort kommt äct vlumenmäcken, äer möckte ick oock
mal wat abkoofcn: natürlick für Sie, präulein Nota "
öeäankenlplitter
von p. 5otkis
Ls gibt kein größeres kin-
gessänänis äes Dlters als
es oerleugnen.
Unter äen Kritikern wollen
tick viele äaäurck Leitung
vertckaffen, claß tie nickts
gelten lassen.
Lrinnerung iss äie kepetier
ukr äes Mters.
Ls ging' uns öfter, wie wir
wollen,
Dingen wir telber, wie wir
tollen.
Mit valenten läßt tick
wuckern, mit Denie nickt.
vemperament iss äie vempe-
ratur äer Seele. A
lder teine Leit tottcklsgt,
iss auck ein Selbssmöräer.