Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 68.1907 (Nr. 836-848)

DOI Heft:
Nr. 838
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16700#0042
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Leitfäiriff für ttumor unä Kunst ZS

nigin ikren Deäienten unä sagt so reckt von oben kerab;
,Dieick!
Ick seh' mick suk äss wieäer in mein Lckerl unä wart'.
Nack fünf Minuten enälick köpft äas Lrauenrimmer rum
öüfett, kebrt aber am batben Meg wieäer um; äer Herr
Kaäett bat ibr nämtick etwas Mihiges nackg'rufen unä äa
bat sie natürlick ärauf erwiäern müssen.
Mein Durst ist äerwcii ins Unermehlicke g'stiegen, weil ick
inwenäig suck nock ru bocken ang'fangen bad' unä es war
ein ölück, äah äss Määel sick nack weiteren fünf oäer secks
Minuten von ikrem Derckrer getrennt Kat unä um mein
Sier gegangen ist. Dräcntlick g'spürt kab' ick's sckon, wie
mir äas süffige Drau äurck äie öurgel rinnt, äs — äenken
Sie fick, meine Herren! — kommt äas etenäige Lrauen-
rimmer mit — leeren blanäen von äer Sckank rurück, tut
nickts äergleicken, sonäern lümmelt sick wieäer über äen
kalben lilck ru ikrem Kakelten unä fangt von neuem ru
sckäkern an.
Lmpört spring' ick auf unä ruf' kinüber; ,7a, wo bleibt
äenn mein Dier?'
Mirä frisck sng'scklagen!' sckreit, okne sick erst umruwcn-
äen, äas impertinente Ding A
Frisck ang'scktagen wirä!' äenk ick mir, ,Na gut, äa wart'
ick nock!' unä setz' mick wieäer nieäer. A
Ls vergeben wieäer etlicke neun bis rekn Minuten, äie Ilkr
scklägt äie ackte Nbenältunäe unä eben will ick äas Määel
wieäer an mein Vier erinnern, äa seht sie sick g'raä' von
selbst in Bewegung unä verlckwinäet in äer Nicktung rur
Sckank. Menn Sie aber glauben, meine Herren, äah ick
jetzt mein Sier bekommen bad', sinä 5ie sekr im Irrtum.
Line ganre Diertetltunäe bin ick äortgesesscn unä kab' alle
Qualen eines Sakarareisenäen äurckgemackt, äie Kellnerin
ist aber nickt mekr gekommen!

Lnälick sek' ick im Nintergrunä bei einem anäeren Lisck,
wo auck so ein faäes öigerl sitzt, eine weihe Sckürre auf-
taucken, kinter äer ein Määet steckt, äas einer Kellnerin
nickt unäkntick siebt. Ick sckau mir äss Ding naker an
unä sek', äah es nickt äieselbe von vorkin ist — es muhte
also äie Kollegin von ikr sein, welcke sie um ackt Ilkr ab
gelöst Kat. So war es auck unä nun wieäerkolt sick äas-
selbe Manöver wie früker; Ick riück' erfolglos, ruf' um ein
6Ias Dier, bekomm' ein verkeihungsvoUes- ,6leick!' rur
Antwort, ick ruf' nockmsls, enälick köpft sie rur Zckank
unä bringt nickts, ick sckrei', sie sckreiN Mrä frisck sn-
gscklagen!'
Ick werä' enälick wütenä, spring' auf, pack' meinen blut unä
verlasse äas Lokal Unä jetzt, meine Herren, kommt äas
Sckönlte


Missen Sie, was mir äas unverlckämte Lrauenrimmer nack-
g'rufen Kat? ... 8
,6ott sei Dank! Jetzt gebt er, äer ruäringlicke Mensck!'"


Erinnerungen

— „erinnerst Du Dick nock, Mar, an äielem See kalt
Du mick rum erlten Male umarmt unä geküht?" A
— „Ja, unä äa kam gleick Deine Mutter über mick; geb'
verckirb einem äock nickt äie gsnre Dergnügungsreise!"
 
Annotationen