Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 68.1907 (Nr. 836-848)

DOI Heft:
Nr. 841
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16700#0075
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
68

Mcggenäorfer-BlLNer, Müncken


Vie spacke äes
5örvenbänäigers
von rritz cunrer
Herr valtkasar Tipster ist ein ge-
stkworener leinä aller Artisten,
namentlick aber verfolgt er Lier-
bänäiger samt ikren vieren, An-
gckörigen unä sonstigem Tu-
bekör mit einem ganr besonäers
grimmigen Nasse. Natürlick nur
platonisär, äenn im 6runäe seines
Wesens ist er ein äurckaus
sanftmütiger unä rartfüklenäer
Lkarakter. Wieso es aber kam,
äatz in einer solcken vrust äcrartig
ertreme vefükle Platz kinäen konn-
ten, trug stck kolgenäermatzen ru.
8 In äem Stäätcken, wo Nerr
Tipster iebte unä wirkte, lieh stck
eines Hages ein reilenäer Zirkus
nieäer, äesten Nauptattrsktion
äie berükmten Irstelli Nambollini
mit ikren secks Nieseniöwen bil-
äeten. Vas Sckicksal wollte es,
äah er mit äiesen beiäcn Ster-
nen am Artistenkimmel in engste
verükrung treten sollte, äenn äie
ekrlame staätitcke Spritzenmeisters-
Witwe, Iran Krügelmüller, bei
äer Herr valtkasar in voller Pen-
sion woknte, kalte äie beiäen
erotilcken öäste für äie Dauer
ikres Aufentkaltes bei stck ausge-
nommen, so äah Herr Tipster, als
er an besagtem vage keimkekrte,
mit Staunen, vewunäerung unä
Respekt äie neuen penstonsgästc
vorkanä. Vie Nambollinis waren
inäes, wenn ste niärt geraäc Löwen
bänäigten, ganr umgänglicke Leute,
was sckon äaraus kervorging, äah
ste eigentlick Sckwämmcken Kietzen
unä aus Sackten stammten. Vas
ist käustg so bei Artisten! Li 8
Vie beiäen vrüäer waren aber
nickt allein, sonäern äer ältere
von ikncn kalte eine vrsut, äie
ebenfalls äen Artistenkreisen sn-
gekörte unä ikre täglicken Maki-
reiten äer guten Kost wegen mit
bei Mutter Krügelmüiier einnakm.
Li Sie nannte lick „Aäa, äas
sckwebenäe Wunäer" unä ging
jeäen Abenä rwiüken kalb rekn
unä rekn llkr in äie Lust. Dieses
Wunäer Kietz mit ikren bürger-
licken Namen Lmma Stiebkc, unä
äa ste ein biiäkübstkes MLäcken
war, so war es wicäerum kein
Wunäer, äah stck äer ükon etwas

Immer im Veruk

Juristin lrum jungen Ssnen). „Ls war aber auck köckste
Teil, äatz Du mir wieäer einen Kutz gegeben, . .
sonst Kälte i<k ein verlsumnisurteii aussprecken müssen!"

angejakrtc Tipster sterblick in ste
verliebte. Der stkönen Lmma
msckten äiese stummen Nuläi-
gungen, äie stck runäckst nur in
 
Annotationen