Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
?eitsäirift kür Numor unä KunN


Vie kacke äer
Löwendänäigerä
war äie angeärokte
Backe äes Löwenban-
äigers! Lr kalte rwei
seiner Biesenbeffien
auf ikn gekeht, unä
bei äer geringsten
verääcktigen Be¬
wegung muhten
ikre blutgierigen In¬
stinkte entfesselt
weräen. unä er war
ikncn mit Baut unä
Naar verfallen. Vie
einrige Nussickt auf
Bettung wär ääber,
fick möglickff rukig
ru verkalten, unä
resigniert ergab siäi
Zipfler in sein äckick-
sal. 5tunäe um
ätunäe verrann in
bänglicklter Erwar¬
tung —- rum Blück
verkielten fick äie
viere rukig — enälick brack äer Morgen keran. 8 8
va ricktete Lick äer eine Löwe auf unä sprack in unver-
tälscktem Zäcksilck ru äem anäeren: „vu Nnton, i<k gloobe,
mir sinn in Lnne falscke ätube geraten!" va ricktete Luk
auck äer anäere Löwe auf unä erwiäerte scklaftrunken:
„Iveeh Kneobcken, vu käst reckt, äa; is' ja gar nick' unser
Zimmer!" 8 8
Nun ricktete kür als äritter im Bunäe auck äer unglüürliüre
Zipfler auf unä gewakrte ru seiner unenälicken Verblüffung,

äatz seine ätuben-
genoffcn keine wirk
liären Löwen, son-
äern äie als solcke
kostümierten Brü-
äer äckwsmmcken
waren. Vas gab äem
Opfer äieser äckrek-
kensnackt Mut unä
Lourage rurück,
sckon öffnete siär
sein Munä ru einer
gekarnisürten ätanä-
reäe, äoür äa sckli
üren siär äie pseuäo-
löwen mit unter-
ärüürtem Laären rur
Lüre kinaus. 8 8
„Lntsckulä'cken 5e
nur, Herr Zipfler,"
sagte äckwämmcken
im Nbgeken, „wir
Kaden äie nämlick
keite Nackt in äen
Nmorsälen bei äer
Markenkonkurrene
äen I. Preis bekommen als rwee gemietlicke sak'scke Leewcn.
Jawokl! Nnä äa uns autzeräem ä unbekannter Ivokltäter
äurär rncine Braut a paar Bullüren Sekt spenäiert Kat,
äa Kaden wir uns üben an kleencn Nffen angetrunken unä
sinn nu in a falükes Zimmer getorkelt. Na, niürts für ungut,
Nerr Zipfler, unä an sckeenen guten Morgen! Komm' Nnton!"
8 Zipkler merkte nun wokl, äah man ikn särmäklickr
geprellt kalte: er verükluürte äarum klugerweise seinen
Brimm, aber vierbsnäiger kahl er seitäem wie äie 5ünäe.


Oakonisck

letztemal!"

Herr lcker einem zdgeumrkenen SonntagLieitcr sukkUNi i
„äie sinä wokl keute äas erffemal geritten?"
äonntagsrei ter i „Nein, äas

Offen
— „Iär möckte mir einen Zakn rieben lassen, ick kalte es
vor Lärmer? nickt aus!" 8 8
Baäer: „äo! Ivie wollen äie äann äas Zaknrieken aus-
kalten, gnääiger Nerr?"

5tilgeküff!
vnkeli „Nier särenke iär vir auär ein paar Zigarren aus
äckokolaäe .... 7a, wo willst vu äenn äamit bin?" 88
Nanscken. „Vie will iär natürliär im Bauckrimmer
verspeisen."

Der lcklaue Jean



Nausfraui „7ean, wecken äie äielen Nerrn auf, aber
mögliärst unauffällig!"

Jeani „7a, ja, Luer önaäen! Ick weih ükon wie ick äas macke
ein bitzerl äcknupftabak — unä
 
Annotationen