74 Itzeggenäorter-Llätter, München
vel^äligung
— „Meine Iran lieh lick von mir sckeiäen.
unä ick muh kur ikren Unterkalt jäkrlick
rekntaulenä Mark rakten." M
— „La. ja — Zckeiclen tuk web'"
köchke Lerkreulkeil
Professor: „Ick vergesse immer einrslcken-
kuck einruktecken; ick muh mir clock einen
Knoten kineinmacken!"
ver kerr im Kaule
frau: „Mein Mann ilt Liefe Nackt gar
nickt nack Sause gekommen!" W
Nienltm Lücken: „Naben 5ie äenn sckon
unter ciem Sette nackgeseken?"
Letzter Schnee
Es ist rin Schnee gefallen.
Gefallen iidrr Docht
Sind Hot der jungen Dirke
Das Köpfchen schwer gemacht.
Na kühl dir iirke Sonne
Herzinnig Lwrig' und jstft,
And sieh, zu lichten Lränen
Lerguillk die weihe Last,
Mein Liebchen, iah Dich Küsten.
Dann schmilzt der kalte Schnee,
Du weinest Dir uom Herzen
Des Winters letztes Weh!
keinkarä Volker
koke knkoräerung
Unteroffirier: „Kerls. bei einemricktigen
paraciemarsck müht ikr auftreten, äah
man's am Zeismograpk ablesen kann!"
Immer äer gleiche
— „vnä 5ie Kat man gieick erkannt trotz
lkrer Maske?" M
protz: „Natürlick. beim lanren kaben cie
öolckktücke in cler lasck' so verräteriük
geklimpert"
kuch eine kuskunk
— „Liekn 5ie kartes oäer weickes Klasser
rum vrinken vor?" W
— „Sür mick ist jecles Klasser — kart^"
Vie kauvllache
Vater: „Vie Mitgift bekommen 5ie aber erlt in einem Lakr!"
freier: ,6ut. ciann warte ick auf ciie vockter suck so lange!"
vel^äligung
— „Meine Iran lieh lick von mir sckeiäen.
unä ick muh kur ikren Unterkalt jäkrlick
rekntaulenä Mark rakten." M
— „La. ja — Zckeiclen tuk web'"
köchke Lerkreulkeil
Professor: „Ick vergesse immer einrslcken-
kuck einruktecken; ick muh mir clock einen
Knoten kineinmacken!"
ver kerr im Kaule
frau: „Mein Mann ilt Liefe Nackt gar
nickt nack Sause gekommen!" W
Nienltm Lücken: „Naben 5ie äenn sckon
unter ciem Sette nackgeseken?"
Letzter Schnee
Es ist rin Schnee gefallen.
Gefallen iidrr Docht
Sind Hot der jungen Dirke
Das Köpfchen schwer gemacht.
Na kühl dir iirke Sonne
Herzinnig Lwrig' und jstft,
And sieh, zu lichten Lränen
Lerguillk die weihe Last,
Mein Liebchen, iah Dich Küsten.
Dann schmilzt der kalte Schnee,
Du weinest Dir uom Herzen
Des Winters letztes Weh!
keinkarä Volker
koke knkoräerung
Unteroffirier: „Kerls. bei einemricktigen
paraciemarsck müht ikr auftreten, äah
man's am Zeismograpk ablesen kann!"
Immer äer gleiche
— „vnä 5ie Kat man gieick erkannt trotz
lkrer Maske?" M
protz: „Natürlick. beim lanren kaben cie
öolckktücke in cler lasck' so verräteriük
geklimpert"
kuch eine kuskunk
— „Liekn 5ie kartes oäer weickes Klasser
rum vrinken vor?" W
— „Sür mick ist jecles Klasser — kart^"
Vie kauvllache
Vater: „Vie Mitgift bekommen 5ie aber erlt in einem Lakr!"
freier: ,6ut. ciann warte ick auf ciie vockter suck so lange!"