kiärtig
Der polireiäiener will im
Sastkaus eine Saukerei
rwiüken rwei Sauern
üklickten, bekommi aber
äabei tücktige prügel.
Seim Sbrug meint er-
„vor ist s sckön's Sprick
wort: wann st' rwa strei-
ken, g'freut st' äer äritt'
— aber a polirist kat's
nii aufbrockt"
Vas kcüo
kr war einmal ein Mann,
äer benutzte äen kurren
Urlaub, äen ibm sein Smt
gewäkrte, um aus äer
Umgebung seiner wenig
rärtlicken Ssttin insSock-
gebirge ru entrinnen.
Sckon nsär äen ersten rekn
SilometernSaknfskrt war
atleSengstlickkeit aus äem
Scmüte äes Slücktlings
verükwunäen. „?rei ist
äer Sursck" ^auckrte es in
seiner Seele, als äie ersten
Soäigipfelinäerlerneauf-
tauckten, unä es äauerte
nickt lange, äs stanä er
fünfreknkunäert Meter
Kock auf grüner Sim unä
lab voll stummen Lnt-
rückens rur gegenüber-
liegenäen pelswanä em-
por, von äeren ükneebe-
äccktcn Linken silberne
Masterfääen ins lal spran
gen. Sa stel ein Lropfen
Mermut in seinenstreuäen-
beäcer — äer Seäanke an
äie vielen Unbiläen, äie
er äakeim ertragen unä
äie auär in nackster Lu-
Kunst wieäer seiner war-
teten. Srregt breitete er
äie Srme aus, als wollte
er äen Seist äer Serge
beükwören unä riet mit
starker Stimme: „Sck.
warum bin ick nickt Serr
in meinem Sause!" Leise
kam es äa von äer Leis
wanägeflüstert: „Sause".
Unä stek, äer Mann rog
keim, bekerrigte äie Mor-
te äer Selswanä unä
lebte in Suke unä strie
äen bis an sein steti-
ger Lnäe.
! bedungene Irage
(als cs beim Nornbaucrn drcnnv:
„I clacklt' ininier. vu bist qar nek