81
Keilschrift für Humor
uriä Kunst
öenugkuung
bist ball
ckock Du!"
— „Hs, schau nur!.,. Vas grötzere
Ninckviek
Der Kassier
vraut: „Sestern Mwurmir mein Nckolf, er mercke
für mich bis uns kucke cker Welt geben unck beute
ist er auch schon mit kunckeittauscnck Mark nach
Amerika ckurckgebrannt!"
An weißer Wand . . .
An werßrr Wand die roten Gesichter
Sie üffen mich, grinsen mich höhnisch an,
Da huschen sie hin, meines Lebens Richier,
Halb Wirklichkeit, halb närrischer Wahn.
An weißer Wand die roten Gesichter
sie schrecken mich nicht — nur Eins tut mir weh
Daß unter dem höllischen, losen Gelichter
Drin Antlitz nun auch, Dein holdes, ich seh'!
Velracktung eines 5ckuverjüngen
— „Ick slobe, wenn cker Meester Kannibale märe, cker mürcke
bloß ckie Obren fressen!" M
Kükne frage
vourist Um Ripenlloie!, rum „vreihig Pfennig kostet cksr
Sias Milch, . , was kostet ckenn cks eine ganee — Kub?"
öeäankenlpUtter
verstorbene wünsche be
geben ikre Nuterstekung
als Neick, rr, r>.
Nur an gesunckem Numor
kann man fick krank
lacken,
Vie wobvätigkeit ist oft
cker Katzenjammer ckes
veicktums,
Vas kleinste Slück ist stets
ckas gegenwärtige, ckas
größte ckas rukünftige,
ckas schönste —- ckas ver-
gangene, n, c,
Lin „gestügeltes Wort" —
ckas ist oft ckas einzige,
was von manchem vickter
übrigbleibt, u>.
Mit Kinckern ein Kinck sein
treffen nickt viele, aber mit
Narren ein Narr sein, ckas
treffen ckie meisten," i, sp.
Um „geistreich" ru sein,
mutz man stets geistes-
gegenwärtig sein, — ckie
venker stnck es selten, r, n.
Mit minckermertigcn Men-
schen gebt es wie mit
minckermertigcn Zigarren,
man kann sie nur beim
vier ocker wein genießen,
r, v
Anregung
— „Ha, Vreunckerl. was machst ckenn vu cka, bei cker rinnencken Wasserleitung?"
— „saß mich' lck ckickte an einer Ocke auf cken Niagarafall',"
Keilschrift für Humor
uriä Kunst
öenugkuung
bist ball
ckock Du!"
— „Hs, schau nur!.,. Vas grötzere
Ninckviek
Der Kassier
vraut: „Sestern Mwurmir mein Nckolf, er mercke
für mich bis uns kucke cker Welt geben unck beute
ist er auch schon mit kunckeittauscnck Mark nach
Amerika ckurckgebrannt!"
An weißer Wand . . .
An werßrr Wand die roten Gesichter
Sie üffen mich, grinsen mich höhnisch an,
Da huschen sie hin, meines Lebens Richier,
Halb Wirklichkeit, halb närrischer Wahn.
An weißer Wand die roten Gesichter
sie schrecken mich nicht — nur Eins tut mir weh
Daß unter dem höllischen, losen Gelichter
Drin Antlitz nun auch, Dein holdes, ich seh'!
Velracktung eines 5ckuverjüngen
— „Ick slobe, wenn cker Meester Kannibale märe, cker mürcke
bloß ckie Obren fressen!" M
Kükne frage
vourist Um Ripenlloie!, rum „vreihig Pfennig kostet cksr
Sias Milch, . , was kostet ckenn cks eine ganee — Kub?"
öeäankenlpUtter
verstorbene wünsche be
geben ikre Nuterstekung
als Neick, rr, r>.
Nur an gesunckem Numor
kann man fick krank
lacken,
Vie wobvätigkeit ist oft
cker Katzenjammer ckes
veicktums,
Vas kleinste Slück ist stets
ckas gegenwärtige, ckas
größte ckas rukünftige,
ckas schönste —- ckas ver-
gangene, n, c,
Lin „gestügeltes Wort" —
ckas ist oft ckas einzige,
was von manchem vickter
übrigbleibt, u>.
Mit Kinckern ein Kinck sein
treffen nickt viele, aber mit
Narren ein Narr sein, ckas
treffen ckie meisten," i, sp.
Um „geistreich" ru sein,
mutz man stets geistes-
gegenwärtig sein, — ckie
venker stnck es selten, r, n.
Mit minckermertigcn Men-
schen gebt es wie mit
minckermertigcn Zigarren,
man kann sie nur beim
vier ocker wein genießen,
r, v
Anregung
— „Ha, Vreunckerl. was machst ckenn vu cka, bei cker rinnencken Wasserleitung?"
— „saß mich' lck ckickte an einer Ocke auf cken Niagarafall',"