82
„Den weißen Wich, den singt nicht Ihr!"
Vie Sürstin wies ihn zurück,
„vss Hst vollbrschl Euer gutes Ster
Snd wsr kein schweres Stück,
vss konnte such der und der und der,
Mit' er ein Hoß zur Hsnd.
vss flüchtig gleich dem 6uern wsr'I"
Sie blickte suf Jung-Melger,
ver ihr zur Seite stsnd.
„Zum Letzten drum l" Vie Sürstin wies
Empor sm steilen Hsng:
„Ihr kennt des Sären Heisverlies —
Mer wsgt den kühnen Ssng?
Hein Hoß, kein Logen, die Hsnd silein,
Vie Ssust sn des Schwertes Hnsus!
Mer will des Landes Herrin srei'n?"
Sie stiegen ins Sewänd hinein.
Herr Hstto klomm voraus.
rind sls sie wieder zogen zu Ssl,
Acht Jäger trugen dss Sier,
vem stsk in der Srust Herrn Hsttos Stahl,
voch Hstto trugen vier.
Jung-Melger leicht zur Seite ging,
Sein Holler wsr glstt und neu.
Er spielte mit einem güldenen Hing.
End sls die Sürsttn den Zug empfing,
Sie bückte wohl suf die zwei.
Sie lachte ihm zu und rief: „Mohlsn,
Zu Süße sei es gewsgtl
Es gilt den Merltier im Ssnn:
Mer den mir heut' erjsgt,
vem sei der ?reis!" In wilder Eil'
Zerstob der Jäger Schar,
voch sls sie bliesen ihr Meidmsnns-Heil,
Vs saß Herrn Hsttos Ehenpfeil
vem rir im zottigen Hssr.
Sieblickte erst nach dem schmucken Sank,
vsch Hstto ssh sie zuletzt,
voch was ihr Herz noch nie geksnnt,
Vas lernte es kennen jetzt.
Sie glitt vom Hoß, sie sank ins Hnie
Mie eine nied're LLsgd,
End es srug ihr Huß, ob er verzieh —
vss wsr Herrn Hsttos „Hslsli"
rind wsr seine beste Isgd.
Ernst Weber
Vie Sürslin schürzte die Lippen stolz:
„vss lag sn Euerm Seschoß!
vss flog durchs lichte rinlerholz
Die vormals Euer Hoß.
Lessß' Euern Sogen ein andrer Mann,
Srüg' ihn Herr Melger,
Mer weiß, wer dsnn den Sieg gewann!'
Jung-Melger ssh sie errötend sn:
„vss Stücklein wär' nicht schwer!"
„Wer mir erjsgt den weißen Hirsch,
ver sei mein Srsutgeseü!"
Herr Hatto ritt wohl suf die Sirsch.
Sein Keller wsr stsrk und schnell.
Lind sls der erste Sag verrann,
Herrn Hsttos Msms hing zerfetzt,
voch sls der Mend zu dämmern begsnn,
Vs hstte der kühne Jägersmsnn
ven Hirsch zu Sode gehetzt.
„Den weißen Wich, den singt nicht Ihr!"
Vie Sürstin wies ihn zurück,
„vss Hst vollbrschl Euer gutes Ster
Snd wsr kein schweres Stück,
vss konnte such der und der und der,
Mit' er ein Hoß zur Hsnd.
vss flüchtig gleich dem 6uern wsr'I"
Sie blickte suf Jung-Melger,
ver ihr zur Seite stsnd.
„Zum Letzten drum l" Vie Sürstin wies
Empor sm steilen Hsng:
„Ihr kennt des Sären Heisverlies —
Mer wsgt den kühnen Ssng?
Hein Hoß, kein Logen, die Hsnd silein,
Vie Ssust sn des Schwertes Hnsus!
Mer will des Landes Herrin srei'n?"
Sie stiegen ins Sewänd hinein.
Herr Hstto klomm voraus.
rind sls sie wieder zogen zu Ssl,
Acht Jäger trugen dss Sier,
vem stsk in der Srust Herrn Hsttos Stahl,
voch Hstto trugen vier.
Jung-Melger leicht zur Seite ging,
Sein Holler wsr glstt und neu.
Er spielte mit einem güldenen Hing.
End sls die Sürsttn den Zug empfing,
Sie bückte wohl suf die zwei.
Sie lachte ihm zu und rief: „Mohlsn,
Zu Süße sei es gewsgtl
Es gilt den Merltier im Ssnn:
Mer den mir heut' erjsgt,
vem sei der ?reis!" In wilder Eil'
Zerstob der Jäger Schar,
voch sls sie bliesen ihr Meidmsnns-Heil,
Vs saß Herrn Hsttos Ehenpfeil
vem rir im zottigen Hssr.
Sieblickte erst nach dem schmucken Sank,
vsch Hstto ssh sie zuletzt,
voch was ihr Herz noch nie geksnnt,
Vas lernte es kennen jetzt.
Sie glitt vom Hoß, sie sank ins Hnie
Mie eine nied're LLsgd,
End es srug ihr Huß, ob er verzieh —
vss wsr Herrn Hsttos „Hslsli"
rind wsr seine beste Isgd.
Ernst Weber
Vie Sürslin schürzte die Lippen stolz:
„vss lag sn Euerm Seschoß!
vss flog durchs lichte rinlerholz
Die vormals Euer Hoß.
Lessß' Euern Sogen ein andrer Mann,
Srüg' ihn Herr Melger,
Mer weiß, wer dsnn den Sieg gewann!'
Jung-Melger ssh sie errötend sn:
„vss Stücklein wär' nicht schwer!"
„Wer mir erjsgt den weißen Hirsch,
ver sei mein Srsutgeseü!"
Herr Hatto ritt wohl suf die Sirsch.
Sein Keller wsr stsrk und schnell.
Lind sls der erste Sag verrann,
Herrn Hsttos Msms hing zerfetzt,
voch sls der Mend zu dämmern begsnn,
Vs hstte der kühne Jägersmsnn
ven Hirsch zu Sode gehetzt.