Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 68.1907 (Nr. 836-848)

DOI Heft:
Nr. 844
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16700#0106
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
160 Neggenäorfer-VläNer, l^lünäien


Seskätigung

Ztuäent tt-mcn o»kel teiu»c!><i': .Ja, äas Stuckeren ist nickt leickt!"
vauer. „Zell' wostz i'^ i' kab selber scko' ost ganze Lag ki'stuäiert!"

8träMcker INihbräuck
— „weskalb stnä Sie äenn autlkre
Lrau so zornig. Herr wamperl?"
-- „weil ick sie beut' äabei ertappt
kab', wie s' aus meinem Matz-
krug Milck getrunken Kat!"
Angebrachte Variante
wir beeilen uns, lknen clie Ver-
lobung unserer ältesten Lockter
kmma ergebcnst mitruteilen.
Nugust Krack unä Lrau.
8acktitcb-5ogik
Mama: „lieb' äie Kleiäer nickt so
Kock, Dora, äas sckickt lick nickt."
Sackfisck: „warum käst vu mir
kenn äann so kübsckc Strümpfe
gekauft, Mama?"

Sllgstr —!
Aus Millionen Sternen flecht' ich Kränze,
In Deine Locken wonnig sie zn drucken,
In jflnsgangsglut die Sonne will ich pflücken,
Dich sie als Llnine Dir am lstnsrn glänze.
Auch rank' ich froh Dir von des Azurs Grenze
Den Klanen Arlherglanz. Dich zu beglücken,
Lin himmlisch Kleid soll, ihimmlischr. Dich
schmücken.
Geziert mit Istiülen überird'scher Lenze.
And was noch kostbar im endlosen Istaume.
Mas Köstliches Nu schaun kannst noch im Lraumr,
Will alles ich vor Deine Mßchen breiten.

Ja, must es sein, will ich mich auch nicht wehren
And — fliehend aus der charmonie der Sphären —
Sogar mit Dir . . . zum Stsndesamte schreiten!
emilpefckkau

peäi
läaunem „Ick kab'keen Stück mit
äer Nockstspelei! Lege ick mir
feinste Kluft, feinsten Lite! bei, er
gelingt mir auck in äen aäeligen
Klub eingefükrt zu weräen . . .
was war äer Lffekt? stlle wollten
se mick anpumpen!"
5päte Aeue
Maäam ei „Jetzt ist lknen slso lkr
Sräutigam untreu geworäen, nack-
äem 5ie ikn ärei Iskre so sckön
äurckgefüttert kaben?"
K ö ck i n lccklu-t>--n»>: „Ja, unä was
äer gekriegt Kat . . . Sie kaben
mir manckmal oräentlick leiä ge-
tan, gnääige Lrau!"
 
Annotationen