für stumor unä i<unN l0Z
Der Neäant
^^'ofessol' läen bei eineröebirgs-
tour cier?ükrer kalfck gelükrt Kat):
-^o, )etzk fükren 5ie mick rur
^krasse rwanrigmal rickNg!"
verstreut
^err lals äcr voktor äie kranke
A-u untcr^uckivl „Unä so rer-
^reut iss sie sckon seif einiger
?nt! . . . Neulick kukren
wir auf äer Dskn, . . . äs
wackle ick in äem äickt-
desehfen Waggon äie Vor-
gänge ru, ... sofort Kat
^>e eine Daräinenpreäigt
ängefangen!"
Der Uecker
^err ickcr in äer SommcrkriiLe
ein em Salier woknN: „Morgen
wöckt' ick um vier Ukr
geweckt sein!" AU
^aäer: „Dös patzt g'raä'
gut. äerMoosbauer kommt,
kk' 'r aufsLelä gekt, rum
Taknreitzen, äs wacken 5^
g'witz auf."
5cklau
— „warum ist äenn Deine Sckwiegermutter immer so mit
Sckmuck beksngen, wenn äer läericktsvollricker kommt?"
-- „0, über äie traut er sick nämlick nickt!"
kluck eine Qualifikation
— „Melo ist äer Müller Verwaltungsrat geworäen?" AU
-- „Lr ist nickts, aber er liebt nack allem möglicken aus!"
Annonce
Hartgesottener Junggeselle wünsckt bekebrt ru weräcn.
Anträge unter „40 Mille" an äie Lrpeäition. AU
Dann freilick
— „Kimmel, bst äer X. eine mäcktige Dahssimme."
— „Ja, äer Katja auck erlt kürrlick rwei Iskrc gebrummt."
Raffiniert
Sckneiäeri „wenn Sie mick jetzt nickt raklen, sage ick es
Ikrer Lrau, äah ick Iknen in äen neuen Nnrug ein löekeim-
tasckcken für äen — Lkering macken mutzte."
viamantblitze
Nor einem Laäen fak ick Damcken karren
Unä auf äie golägefatzten Diamanten,
Die Kart unä kalt im Sonnenglanre blitzten,
wie traumverloren, weltvergessen ssarren.
Unä wakrenääes sckritt kintcr ikrem Kücken
Lin junges Därcken, feiner selbst nur acktenä,
Dock blitzten Keller als Demant äie Mammen
Uerstiefen vlücks aus jugenäfriscken Dlickcn.
l-lerm. Neumann
Nus äer löckterfckule
Lekrerim „Italien Kat äie öessalt eines gespornten Stiefels."
Sckülerin lwr n<K)i „wie geübassen kür eine kockreitsreise
mit einem Leutnant."
Der Neäant
^^'ofessol' läen bei eineröebirgs-
tour cier?ükrer kalfck gelükrt Kat):
-^o, )etzk fükren 5ie mick rur
^krasse rwanrigmal rickNg!"
verstreut
^err lals äcr voktor äie kranke
A-u untcr^uckivl „Unä so rer-
^reut iss sie sckon seif einiger
?nt! . . . Neulick kukren
wir auf äer Dskn, . . . äs
wackle ick in äem äickt-
desehfen Waggon äie Vor-
gänge ru, ... sofort Kat
^>e eine Daräinenpreäigt
ängefangen!"
Der Uecker
^err ickcr in äer SommcrkriiLe
ein em Salier woknN: „Morgen
wöckt' ick um vier Ukr
geweckt sein!" AU
^aäer: „Dös patzt g'raä'
gut. äerMoosbauer kommt,
kk' 'r aufsLelä gekt, rum
Taknreitzen, äs wacken 5^
g'witz auf."
5cklau
— „warum ist äenn Deine Sckwiegermutter immer so mit
Sckmuck beksngen, wenn äer läericktsvollricker kommt?"
-- „0, über äie traut er sick nämlick nickt!"
kluck eine Qualifikation
— „Melo ist äer Müller Verwaltungsrat geworäen?" AU
-- „Lr ist nickts, aber er liebt nack allem möglicken aus!"
Annonce
Hartgesottener Junggeselle wünsckt bekebrt ru weräcn.
Anträge unter „40 Mille" an äie Lrpeäition. AU
Dann freilick
— „Kimmel, bst äer X. eine mäcktige Dahssimme."
— „Ja, äer Katja auck erlt kürrlick rwei Iskrc gebrummt."
Raffiniert
Sckneiäeri „wenn Sie mick jetzt nickt raklen, sage ick es
Ikrer Lrau, äah ick Iknen in äen neuen Nnrug ein löekeim-
tasckcken für äen — Lkering macken mutzte."
viamantblitze
Nor einem Laäen fak ick Damcken karren
Unä auf äie golägefatzten Diamanten,
Die Kart unä kalt im Sonnenglanre blitzten,
wie traumverloren, weltvergessen ssarren.
Unä wakrenääes sckritt kintcr ikrem Kücken
Lin junges Därcken, feiner selbst nur acktenä,
Dock blitzten Keller als Demant äie Mammen
Uerstiefen vlücks aus jugenäfriscken Dlickcn.
l-lerm. Neumann
Nus äer löckterfckule
Lekrerim „Italien Kat äie öessalt eines gespornten Stiefels."
Sckülerin lwr n<K)i „wie geübassen kür eine kockreitsreise
mit einem Leutnant."