Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 68.1907 (Nr. 836-848)

DOI Heft:
Nr. 845
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16700#0124
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
118

Meggenäorfer-VIätlei-, Nüncken

Vie NuIe'.-IOettfakrt

erster.Lweiter.Origer!


vckerllckr

— „Na, wie gebt's Ibrer vockter, äer Stuäentin?" 88
— „Lernen tut s' wenig, aber pumpen kann ste sckon, wie
ein vruäer Stuäio!"

vegreiflick
— „Mit was für Nerren macken Sie am liebsten öesckäfte,
Nerr Neiratsvermittler?" A
— „Mit kurrstcktigen!"

Lmpkinälick
-- „Lurcktbar bocknästg ist mein Vetter geworben, feitciem er
in äem varfümeriegesckätt angestellt UN kein Mensck rieckt
ikm mekr gut genug!"

k^us äer 8ckule
Lebrer: „ein Sprickwort sagt: Ls ist nickt alles 6olä, was
glänrt. Nennt mir veispiele äaru!" N
Lritzc „vem Nerrn Lebrer feine Nate,"

Unbeäuckt


pt'vsessot' lvfrikrforscker, ru einem eingeborenen): enllÄUlcllgeN
8ie, können 8ie mir vielleickl sagen, wieviel Ukr 8ie kaben? "

äpiitter
Nickt rur Neckten, nickt rur Linken —
Mas vu bist, cias fotist vu bleiben!
5tröme stnä nickt cla rum Irinken,
lluellen nickt rum Müklentreiben.
?r, p.

lOMKornmenes Lreignis
Lremäer c-umioim^ „Natte äenn äer Sauer, äem
gestern fein Naus abbrannte, gar fo ein altes,
armfeliges Leug , , wo man beute im Ort Kin-
kommt, äa kört man nur, 's war aber auck
köckste Leit!" 8
Mirtc „vös net! Nber 's ganre vorf Kat von
ikm 6elä ru Kriegen!"

Nus äem 5eben
6rotze Männer stnä ruweilen — belckeiäen;
Vock äie Irau Kat äann meistens äen Stolr
von beiäen,
o, i,
5ie bebäit reckt
Mann läer mit teiner rrau aut äem Säkniwk anbommt, als cker
rüg eben -btäbrN: „Siebst vu, bättest vu nickt soviel
Leit mit veiner loilette verloren, wären wir nickt
ru spät gekommen!" 8
Lraui „Unä wären wir jetzt nickt fo gerannt,
äann brauckten wir nickt solange aufäen näcksten
Lug ru warten!"
 
Annotationen