124
Meggenclorfer-blätter, München
Stilles Scheiden
Nun lebe wohl, mein trautes Mädchen,
Ich scheide ohne Gram und Groll;
Wohl dacht' ich's anders — doch ich suhl' es,
Nah ich nun scheiden, scheiden soll.
Mein Herzensbündel will ich schnüren,
Nein Pfad will fern dem meinen führen.
öetraärtung
Sicrtrinker: ,,Nun regnet es schon
ärei luge, war kerunter will . . .
Waller scheint leiblt im Aimmel nicht
beliebt ru lein!"
Mläernäer Umltanä
— „Angeklagter. Kuben Sie noch etwas
ru Ikrer Lntlastung anrukükren?"
— „Ha, mein vruäer ilt Agent unä
Kat äen von mir vestoklenen vorker
gegen viebstakl versichert."
Norfcklag
men iw: „Vie ganre Nacht kabe ich
kein Auge rugetan!" AW
Lr: „Na, Alte, eins könntest vu schon
'mal ruärücken!"
öipket äer Lerltreutkeit
— „Denken Sie, was mir Kamals
passiert ist! Lnäiich Kat äie erlötenäe
Stunäe geschlagen, ich begleite meine
Zchwiegermams, äie uns acht Wo-
chen keimgesucht Kat, nach äemvakn-
koke unä löse ikr— eine Aückfakr-
karte"'
Lo will ich lieber selber gehen,
Devoe Vu Abschied nimmst von mir,
And niemand, niemand soll es sehen
Von denen, die seht näher Dir,
Nie lachend, lärmend Dich umringen —
Was soll Dir da mein träumend Lingen?
Lie sind nicht Geist von meinem Geiste,
Vielleicht nicht ganz von Deinem auch,
Noch sie beglückst Nu — ich verwaiste,
Vor ihrem Lärm verweht mein Hauch;
Hass' ihn verwehn — wirst ihn nicht missen,
Nah er auch Lturm sein kann, nie wissen.
Spekulativ
Lkef «rum K-Mnä-Ib: „Vic Schlafkrank
keit soll ja jetzt in Afrika so ungekeuer
grassieren . . . ob äa nichts ru machen
wär' inSchlafröckenunäNachtmützen?'
Nngebrackt
kr: „Aast vu gekört, äah man im
vcgrilfe ktckt, ein Museum für Alter-
tümer einrunchten?" AW
5ic: „5o — äa kann ich gleich meinen
Aut äeäirieren."
Siegesbewußt
— „So, Aerr Leutnant, Sie wollen
morgen um äie Aanä äer kommcr-
rienratstochter ankalten? ' WA
Leutnant: „sta, ich will mal äem ewi-
gen Körbeausteilen ein Lnäe machen.'
Unverfroren
— „Lben traf ich äen Meier, äer aut
äem Wege war, lkncn eine Aechnung
ru beraklen; jetzt wirk er aber nicht
kommen!" AW
— „So, unä warum kenn nicht?"
— „Ich kabe ikm äas löelä ab
gepumpt!"
Mein Wähnen lass' mich still begraben
Und sorgen Holdes viel dazu,
Hab' Dank für manche lichten Gaben,
Die meinen Träumen schenktest Nu;
Liest einst Du dies — sollst'» nicht verlachen,
Ehr' meinen Traum und — mein Erwachen!
p. kos.Ins
Meggenclorfer-blätter, München
Stilles Scheiden
Nun lebe wohl, mein trautes Mädchen,
Ich scheide ohne Gram und Groll;
Wohl dacht' ich's anders — doch ich suhl' es,
Nah ich nun scheiden, scheiden soll.
Mein Herzensbündel will ich schnüren,
Nein Pfad will fern dem meinen führen.
öetraärtung
Sicrtrinker: ,,Nun regnet es schon
ärei luge, war kerunter will . . .
Waller scheint leiblt im Aimmel nicht
beliebt ru lein!"
Mläernäer Umltanä
— „Angeklagter. Kuben Sie noch etwas
ru Ikrer Lntlastung anrukükren?"
— „Ha, mein vruäer ilt Agent unä
Kat äen von mir vestoklenen vorker
gegen viebstakl versichert."
Norfcklag
men iw: „Vie ganre Nacht kabe ich
kein Auge rugetan!" AW
Lr: „Na, Alte, eins könntest vu schon
'mal ruärücken!"
öipket äer Lerltreutkeit
— „Denken Sie, was mir Kamals
passiert ist! Lnäiich Kat äie erlötenäe
Stunäe geschlagen, ich begleite meine
Zchwiegermams, äie uns acht Wo-
chen keimgesucht Kat, nach äemvakn-
koke unä löse ikr— eine Aückfakr-
karte"'
Lo will ich lieber selber gehen,
Devoe Vu Abschied nimmst von mir,
And niemand, niemand soll es sehen
Von denen, die seht näher Dir,
Nie lachend, lärmend Dich umringen —
Was soll Dir da mein träumend Lingen?
Lie sind nicht Geist von meinem Geiste,
Vielleicht nicht ganz von Deinem auch,
Noch sie beglückst Nu — ich verwaiste,
Vor ihrem Lärm verweht mein Hauch;
Hass' ihn verwehn — wirst ihn nicht missen,
Nah er auch Lturm sein kann, nie wissen.
Spekulativ
Lkef «rum K-Mnä-Ib: „Vic Schlafkrank
keit soll ja jetzt in Afrika so ungekeuer
grassieren . . . ob äa nichts ru machen
wär' inSchlafröckenunäNachtmützen?'
Nngebrackt
kr: „Aast vu gekört, äah man im
vcgrilfe ktckt, ein Museum für Alter-
tümer einrunchten?" AW
5ic: „5o — äa kann ich gleich meinen
Aut äeäirieren."
Siegesbewußt
— „So, Aerr Leutnant, Sie wollen
morgen um äie Aanä äer kommcr-
rienratstochter ankalten? ' WA
Leutnant: „sta, ich will mal äem ewi-
gen Körbeausteilen ein Lnäe machen.'
Unverfroren
— „Lben traf ich äen Meier, äer aut
äem Wege war, lkncn eine Aechnung
ru beraklen; jetzt wirk er aber nicht
kommen!" AW
— „So, unä warum kenn nicht?"
— „Ich kabe ikm äas löelä ab
gepumpt!"
Mein Wähnen lass' mich still begraben
Und sorgen Holdes viel dazu,
Hab' Dank für manche lichten Gaben,
Die meinen Träumen schenktest Nu;
Liest einst Du dies — sollst'» nicht verlachen,
Ehr' meinen Traum und — mein Erwachen!
p. kos.Ins