Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 68.1907 (Nr. 836-848)

DOI Heft:
Nr. 847
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16700#0141
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Leltkcnrlkt kür ttumor uncl Kunkt^

^rzs


Lurückgegeben

tierr: „ktuf äem Porträt Kat Iknen aber äer INuler riestg gefckmeickeit,"
vite Jungfer: „Dann ift er wenigstens köfiilker gewefen uis Sie!"

5eine Auslegung
8suer leine Uittervorkcrlagc ielenät von weilen Ker etwas besser, jiliodr
lokale Nicticrlckläge nikt ganr auLgcltkwssen, MtjgUckerweile Keiler, jcäcnlsUL
etwas kükicr, auf alte rälic okne wclcntlickc vcrSnlicrungl t „ft fo L
6'ükmurr wieäer von äene Stucktfräck', äas Ku Menfck net
verstekt! Usrurn ükreiben f' net einfulk: 's ärulkt um
unsnä, 's äruckt umununä, aber 's wirä <io nir'n!"

Seä^nkenfplitter
5ekr okt kält man irrigerweise einen ükülkternen Nenstken
für einen beükciäenen, obwoki beiäe kigenstkuften gar nickts
miteinanäer ru tun Kuben, Venn äie Seükeiäenkeit ist
eine tief eingewurrelte LkuraktereigenütlÄft, wäkrenä 5-kück-
ternkeit ein 2eilken von Unreife ist!

w, v, r.
 
Annotationen