142 »*.*.*H*.*^*^*.*^*«*.*«^^ Meggen äorfer-Viätter, München
Immer öesckättsmann
— „Kräulein Nola -- ilk lieb' Sie! , . wenn ick ball' e Million,
würä' ick le legen Ibnen ru Kühen — ru vier prorent nstürlick!"
vrucktestter
ver Kritiker lckickte lckleuniglt nack äem kirrte; äenn nun balle
auck ibn äas Sckicklal erreickt; er Kalle einen «»icktanlall erlitten.
lZutsterrigkeit
So ikl äer Menlck: Lrlt brickt er kükl
Vie vlume, äie er leuckten liebt,
pflegt lie im 6lss clann mit vekükl,
„klul äah lie lange lebt unä blükt",
o, i.
Lie Kost
Ich hab' rinr blllhrnür Kose
Wir rin Grck ins Knopfloch grftrckt;
Da kam rin fibrlrr Grfrllr
Drs Wrgrs und hat mich grnrckt:
„Li, frht doch! Lin brrnnrotrs Koolrinl
Lin Köolrin! Wir int'rrflant!
Grwih rinr buftigr Lprnür
Von -ärllichrr jfraurnhanb?"
Da hab' ich — üir Lränrn ?u brrgrn —
Mich jäh ;ur Lrür grbückt . . .
Ich hak' fir von rinrm Grabr —
Ich hab' fir am Kirchhof gepflückt . . .
ernst Staus
Vas Lntlüieiäenäe
KeuerwebrkommanäanN „Der vlitz Kat in ltoir-
beim unä in weiäenback gerünäet, Nack jeäer vrtlckalt
baden mir eine Stunäe, wokin lakren wir?"
Keuerwebrmann: „Kakr'n mer nack weiäenback,
äa gibt's a beller's Zier!"
ver kockmütige Kaäett
laktik
— „warum bebanäelll Du äenn äen Stuäiolus kluber mit lo
auLgeluckler Nöllickkeit?"
-- „Damit er lick geniert, mick anrupumpen."
vequem
Hat nur Vein Name guten Klang,
vann lckreibe keck unä munter;
Suck' nack öeäanken nickt erlt lang,
Vie lckiebt man vir lckon unter!
o. K,
5akonifck
Krau Kommcrrienrat Silbcrltein <ru nirem k-,mkekren-len e-u-n,
äer UrmeeUekerunt ia unä rum KriegsminiNer befohlen wuräel: „NUN, getaäelt
oäer geaäelt?"
Auskunft
Nerr: „Ven Nnrug bleibe ick Ibnen äiesmal lckuläig," fA
Sckneläer; „So? Vas kätten Sie mir lrüber lagen lollen,"
Nerr: „Nb, äa batten Sie wobl einen kökeren Preis gemackt?"
Sckneiäer; „Nein, ick batte ibn um keinen Preis gemackt,"
Fortsetzung Seite 14Z)
Immer öesckättsmann
— „Kräulein Nola -- ilk lieb' Sie! , . wenn ick ball' e Million,
würä' ick le legen Ibnen ru Kühen — ru vier prorent nstürlick!"
vrucktestter
ver Kritiker lckickte lckleuniglt nack äem kirrte; äenn nun balle
auck ibn äas Sckicklal erreickt; er Kalle einen «»icktanlall erlitten.
lZutsterrigkeit
So ikl äer Menlck: Lrlt brickt er kükl
Vie vlume, äie er leuckten liebt,
pflegt lie im 6lss clann mit vekükl,
„klul äah lie lange lebt unä blükt",
o, i.
Lie Kost
Ich hab' rinr blllhrnür Kose
Wir rin Grck ins Knopfloch grftrckt;
Da kam rin fibrlrr Grfrllr
Drs Wrgrs und hat mich grnrckt:
„Li, frht doch! Lin brrnnrotrs Koolrinl
Lin Köolrin! Wir int'rrflant!
Grwih rinr buftigr Lprnür
Von -ärllichrr jfraurnhanb?"
Da hab' ich — üir Lränrn ?u brrgrn —
Mich jäh ;ur Lrür grbückt . . .
Ich hak' fir von rinrm Grabr —
Ich hab' fir am Kirchhof gepflückt . . .
ernst Staus
Vas Lntlüieiäenäe
KeuerwebrkommanäanN „Der vlitz Kat in ltoir-
beim unä in weiäenback gerünäet, Nack jeäer vrtlckalt
baden mir eine Stunäe, wokin lakren wir?"
Keuerwebrmann: „Kakr'n mer nack weiäenback,
äa gibt's a beller's Zier!"
ver kockmütige Kaäett
laktik
— „warum bebanäelll Du äenn äen Stuäiolus kluber mit lo
auLgeluckler Nöllickkeit?"
-- „Damit er lick geniert, mick anrupumpen."
vequem
Hat nur Vein Name guten Klang,
vann lckreibe keck unä munter;
Suck' nack öeäanken nickt erlt lang,
Vie lckiebt man vir lckon unter!
o. K,
5akonifck
Krau Kommcrrienrat Silbcrltein <ru nirem k-,mkekren-len e-u-n,
äer UrmeeUekerunt ia unä rum KriegsminiNer befohlen wuräel: „NUN, getaäelt
oäer geaäelt?"
Auskunft
Nerr: „Ven Nnrug bleibe ick Ibnen äiesmal lckuläig," fA
Sckneläer; „So? Vas kätten Sie mir lrüber lagen lollen,"
Nerr: „Nb, äa batten Sie wobl einen kökeren Preis gemackt?"
Sckneiäer; „Nein, ick batte ibn um keinen Preis gemackt,"
Fortsetzung Seite 14Z)