Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 68.1907 (Nr. 836-848)

DOI Heft:
Nr. 847
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16700#0148
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Lettlckrift für ttumor unä Kun 5t l4Z

ver kockmütige Ksäett
ocler: Vie ^scke äes Pikkolos



bereite Lntrültung
Norfbaäer krum Simmerl, cler Man
uuM: „Jetzt Komm' aber amal unä
lass' vir 'n riekn ,, , vu sckääigss
a mein gsnres Nenommee!"

Im Nebenberuf vickter
bin Jüngling klagte mir sein Los i
„lär äickte Läröne Zacken,
Vock tinä' ick leiäer Sonntags bloh
Vie Leit rum Nerlemacken!"
— „Nerssekc Lckon, Nerr löenius,"
Lrwiäerte ick Keiler,
„Zie ssnä aut Ikrem Pegasus
— Nur eben Sonntagsreiter!"
K, c.

Nuck ein 8a1omo
Der Sckulre eines Ortes bemükt lick unter anäereln auck eitrig um äie Seiiegung von
Streitigkeiten unter äen Sewoknern, unä Kat äaäurck sckon manckem Proreh vorge-
beugt, Klieäer einmal sseken rwei eckte Streitkanseln, äer Walt! unä äer sslickl, vor
ikm, Ls iss ein lckwieriger Lall, zuck äer Ortssckreiber kratzt tick kinter äem Obre,
„Na," meint äann äer Sckulre rum Zckreiber, „es wirä kalt 's belckeitesse Lein, wir
geben keute äem ssiickcl reckt, , , , 's letztemal kalte äer Klassl reckt gekabt!"

ver MorgentpäLiergung
Herr Privatier Zimmel erwackt morgens so gegen fün< llkr unä liekt, äah nack
einer Klocke trüber Negentsge rum erssenmal wieäer äie Sonne ins Zimmer ükeint,
iportlehung 5eite 144)

bin Mfzbeäürftiger


— „Nimosen gebe ick prinripiell nickt , , , Uber ick kabe Nrbeit für Zie!"
— „Danke bellens! — Nrbeit Katt' ick selber genug ru Naus'!" Ci
 
Annotationen