1S2
Meggenäorfer-Llätter, München
WWW
U.!-»WM
Xmcisrkppsri, ist'« sin
Il/Iäc>oksnmun6, i
rr nun rum ^bsokiscl msinsn I^/Iuncl bsrülirt? '>>, >?
>a stisZ's mir auf au8 msinss ^-Isrrsns Qruncl, /
Oa leti 6sr cvslLtisn l-lppsn IDruclc Zsspürt. " -
^-k «r s v.
Diele Laube lockte milk!
tis muhte psraäielisck lein,
äort ru sitzen. Man konnte
mit einem Mick äie Lanä-
ltrahe nack allen Leiten tun
umlsllen. — TT
ks kam mir aber äumm
vor, lo okne Lweck in äer
Laube ru Litzen;- ilk nskm
äen Apparat meines kame-
rsäen, luckte ns<k Platten,
fanä aber keine unä be-
gnügte mick lcklietzlick äa-
mit, nur äes Lckeines
wegen äie Utensilien mit
mir ru lckleppen. T
Die keihblattlaube war
aber keineswegs ein para-
äies, wcnigffens kein lol-
ckes PZrsäies, äas uns
iräiscken klücksluckern ver-
lockenck erlckeint. wie ein
klutcffen war ikr Inneres.
TL> Ick llücktete in äie
öaltltube, beltellte einen
Lcknitt Nelles unä ärgerte
mick über äie stiegen an
äer wanä. T<8
Drau Meger grinlte. 5ic
ltrickte an einem grauen
Ltrumpf; äie Naäeln klirr-
ten—lieräklteMalcken, llc
grinlte wieäer unä lcklieh-
lick fragte üe; „Sie macken
wokl in poltksrten?" T
„einfältiges weibsbilä!"
äackte i<k — tagte „ja"
unä lckwicg. TL>
Sie lckwieg auck — ltrickte
— grinste, räklte Malcken,
räusperte liik unä sagte
cnälick: TL>
„Lcköne kegenä — nickt
wakr, Aerr?" T<8
„7a — sekr lckön —" er-
wiäerte iik. TL>
„Unä gelunä, Herr! Kläre
äie kisenbaknltation nickt
Lu weit entfernt, wir Käl-
ten äen lckönsten Kurort
kier!" Ilk lckwieg. T<8
„Am!" Sie räusperte lick
T „wollen 5ie nickt ru
Mittag elfen, Aerr? ergibt
Lckmorbrsten mit Soknen
unä Lierkucken!" T<8
Das Waller tief mir im
Munä Lulammen. wollte
Der Leutnant als pkotograplr
vor äem Asus lag ein kleiner Karten. — Linlaäenä lak er
nickt aus. Aükner unä knten liefen äarin umker. Aote,
gelbe unä blaue Zlumen wuckerten äurckeinsnäer, unä äie
Lonne flutete auf ikn nieäer. — Aber in äer reckten Lcke
ltanä eine kcihblattlaube.
äas Weib mick äffen? „Nein!" sagte ick Kurs unä ick sagte
es in einem Don, äer keine weitere Drage rulietz. T<8
Sie strickte eifriger als Luvor. Das klappern äer Naäeln
tat meinem armen, verstörten Kopf wek. Line fliege katte
lick in mein Dierglas verirrt. — Meine Wut üklug in weick-
keit um! ick war äem weinen nake.
Meggenäorfer-Llätter, München
WWW
U.!-»WM
Xmcisrkppsri, ist'« sin
Il/Iäc>oksnmun6, i
rr nun rum ^bsokiscl msinsn I^/Iuncl bsrülirt? '>>, >?
>a stisZ's mir auf au8 msinss ^-Isrrsns Qruncl, /
Oa leti 6sr cvslLtisn l-lppsn IDruclc Zsspürt. " -
^-k «r s v.
Diele Laube lockte milk!
tis muhte psraäielisck lein,
äort ru sitzen. Man konnte
mit einem Mick äie Lanä-
ltrahe nack allen Leiten tun
umlsllen. — TT
ks kam mir aber äumm
vor, lo okne Lweck in äer
Laube ru Litzen;- ilk nskm
äen Apparat meines kame-
rsäen, luckte ns<k Platten,
fanä aber keine unä be-
gnügte mick lcklietzlick äa-
mit, nur äes Lckeines
wegen äie Utensilien mit
mir ru lckleppen. T
Die keihblattlaube war
aber keineswegs ein para-
äies, wcnigffens kein lol-
ckes PZrsäies, äas uns
iräiscken klücksluckern ver-
lockenck erlckeint. wie ein
klutcffen war ikr Inneres.
TL> Ick llücktete in äie
öaltltube, beltellte einen
Lcknitt Nelles unä ärgerte
mick über äie stiegen an
äer wanä. T<8
Drau Meger grinlte. 5ic
ltrickte an einem grauen
Ltrumpf; äie Naäeln klirr-
ten—lieräklteMalcken, llc
grinlte wieäer unä lcklieh-
lick fragte üe; „Sie macken
wokl in poltksrten?" T
„einfältiges weibsbilä!"
äackte i<k — tagte „ja"
unä lckwicg. TL>
Sie lckwieg auck — ltrickte
— grinste, räklte Malcken,
räusperte liik unä sagte
cnälick: TL>
„Lcköne kegenä — nickt
wakr, Aerr?" T<8
„7a — sekr lckön —" er-
wiäerte iik. TL>
„Unä gelunä, Herr! Kläre
äie kisenbaknltation nickt
Lu weit entfernt, wir Käl-
ten äen lckönsten Kurort
kier!" Ilk lckwieg. T<8
„Am!" Sie räusperte lick
T „wollen 5ie nickt ru
Mittag elfen, Aerr? ergibt
Lckmorbrsten mit Soknen
unä Lierkucken!" T<8
Das Waller tief mir im
Munä Lulammen. wollte
Der Leutnant als pkotograplr
vor äem Asus lag ein kleiner Karten. — Linlaäenä lak er
nickt aus. Aükner unä knten liefen äarin umker. Aote,
gelbe unä blaue Zlumen wuckerten äurckeinsnäer, unä äie
Lonne flutete auf ikn nieäer. — Aber in äer reckten Lcke
ltanä eine kcihblattlaube.
äas Weib mick äffen? „Nein!" sagte ick Kurs unä ick sagte
es in einem Don, äer keine weitere Drage rulietz. T<8
Sie strickte eifriger als Luvor. Das klappern äer Naäeln
tat meinem armen, verstörten Kopf wek. Line fliege katte
lick in mein Dierglas verirrt. — Meine Wut üklug in weick-
keit um! ick war äem weinen nake.