1S4
Megg enäorker-VIäNer, Münzen
Der Leutnant als ptwtograpk
Nacum katte ick ikr Nicki gesagt, äah ick ikrer vitte nickt
willfakren konnte? 8><8
v, äie Not mackt erkinäerisck! „Nab' ick keine Platten, so
pbotograpkiere ick eben okne Nickten!" äackte ick. Nie
Nauptsacke ilt, in cien veLlh äer rwölf Mark ru gelangen!
<Z> Unä ick pkotograpbierte! Ick pkotograpbierte mit
Leiäensckakt unä Ningabe! 8><8
falt rsrtlick wuräe mein Senekmen gegen äie rotwangige
Nirtin unä jeäen kleinsten Nunsck las ick ikr von äen
Nugen ab. 8>L>
Im Noknrimmer, aut äem roten Samtsofa sihenä, konterfeite
ick sie; äas Silä ikres Seligen, äas über äer Sofalekne
prangte, sollte äabci ru seken sein. Nor äer veihblattlaube
st,kenä, am Nirtstisck sihenä, lackenä unä ernlt — mit
unä okne Nut — sogar mit äer Nahe auf äem Sckoh unä
äem Strickstrumpf in äer Nanä pkotogrspkierte ick sie.
<Z> „Nirä's äenn auck war, Nerr?" fragte Lie jeäesmal
unä ikre Nugen glänrken unä lie wollte äie Platten seken.
<Z> Ick erklärte ikr, äah ick mit einem ganr neuen Npparat
okne Platten arbeitete unä äah äie viläer vorrüglick
gelungen seien. 8><8
wann Lie äenn fertig wären? wollte sie willen.
„Ick fakre sogleick nsck NauLe," belekrte ick üe. „Norgen
in äer Nbenältunäe Kaden Sie alles beisammen!"
Sie war selig. 8><8
„Norgen sckon! vann ünä sie näcklte Nocke in Nuhlsnä!"
In Sckweih gebaäet — mücke rwar — aber in einer vor-
rüglicken Stimmung kekrte ick ins Saltrimmer rurück.
8> Sie liefwieäer an äie Komoäe — fügt ru äem päckckcn
mit Silbermünren nock einen Haler kinru, „wegen äer Liebens-
würäigkeit unä äer vielen verlckieäenen Nufnakmen" moti-
vierte sie unä bat mick, ikr äie Lreuäe ru macken, eine
LiiUaäung rum Nittagessen anrunekmen. 8><§>
ver Sckmorbraten mit voknen unä äie Lierkucken lockten
mick ; ick fing wirklick an, rärtlicke vekükle für Lrau Neger
ru Kegen. T<8
Ick ah mit Leiäenlckaft unä trank äaru auf ikr Nokt, aut
äas ikres Seligen unä ikres Soknes in Nuhlanä, um äessen-
willen äie viläer gemackt woräen waren. <Z><8
vann fragte ick nack äer Necknung fürs Logis. Sie wollte
nickts kabcn. „Ls war mir eine Lreuäe! Kommen Sie balä
wieäer!" sagte sie kerrlick unä in meiner Seele regte sick
etwas wie Neue unä Nitleiä. 8>T
„Nock eins, Lrau Neger!" bat ick sie. „Nenn beut' im Lauf
äes Lager äer Nerr, äer gestern mit mir kam, nack mir
fragen sollte, so sagen Sie ikm, ick sei in einem NnfaU von
Sckwermut aus äem Lenster gesprungen unä mit rerlckmet-
terten vlieäern in äie näcklte Staät gebrackt woräen! Ls
banäelt Lick um einen Sckerr!" <Z>8>
Sie begriff nickt gleick, aber nackäem ick ikr nock einmal
versickert kalte, äah sie morgen am Nbenä äas Paket mit
woklgeiungenen viläern in äer Nanä kalten würäe, erklärte
sie sick bereit, alles was ick wünlckte, äem betreffenäen Nerrn
ru bestellen. — Nir lckieäen mit einem warmen Nänäeckruck.
<Z> Nm näcksten Norgen erkielt Lrau Neger einen Srief
folgenäen Inkalts; „Nnbei fünfunärwanrig Nark! Llie viläer
sinä leiäer nickt gelungen! Vas Veste ist, wenn Sie rum
pkotogrspken in äie Staät fakren!
Lreunälicken Srutz
v. Lckäakl,
Leutnant im I^av.-Negt. Nr. 21. etc.
v. Neringen ist eine ätunäe nack meiner Nbfakrt im „6alt-
kof rum Krug" gclanäet, — Kat mit Seeienruke Sckmorbraten
mit voknen unä Lierkucken verrekrt, bat auck äie Nackrickt
von meinem Unfall obne belonäere Lrregung kingenommen.
unä äa er äer vruäer einer auheroräentlick liebenswürckigen
jungen vsme ist, äie mein Interesse in böckltem Nahe erregt,
bad' ick am selben Nbenä nock mit ikm ein verloknungs-
glas auf äas Noki äer verwitweten Lrau Neger unä ikres
russiscken Soknes getrunken.
Der ungelegene Seluck
oäer: k^ur äem liegen in äie Irauke
— „Nr, ick äank' sckön! va kommt äie Lrau Nofrätin ru
uns auf vesuck unä vu bitt geraäe im tiefsten Neglige! —
Hinaus kannst vu nickt mekr, äenn Lie ist sckon am Vang!"
— „Sapperment, sapperment, Nlte, äas ist unangenekm!
va kann ick nur nock lckneli kier unter äen Lilck kriecken!'
— „0! Lrau Nofrätin!" — „Störe ick nickt?" — „vitte, bitte,
nickt im geringsten, freut mick auheroräentlick, bitte freunä-
licktt, Platz ru nekmen!"
Megg enäorker-VIäNer, Münzen
Der Leutnant als ptwtograpk
Nacum katte ick ikr Nicki gesagt, äah ick ikrer vitte nickt
willfakren konnte? 8><8
v, äie Not mackt erkinäerisck! „Nab' ick keine Platten, so
pbotograpkiere ick eben okne Nickten!" äackte ick. Nie
Nauptsacke ilt, in cien veLlh äer rwölf Mark ru gelangen!
<Z> Unä ick pkotograpbierte! Ick pkotograpbierte mit
Leiäensckakt unä Ningabe! 8><8
falt rsrtlick wuräe mein Senekmen gegen äie rotwangige
Nirtin unä jeäen kleinsten Nunsck las ick ikr von äen
Nugen ab. 8>L>
Im Noknrimmer, aut äem roten Samtsofa sihenä, konterfeite
ick sie; äas Silä ikres Seligen, äas über äer Sofalekne
prangte, sollte äabci ru seken sein. Nor äer veihblattlaube
st,kenä, am Nirtstisck sihenä, lackenä unä ernlt — mit
unä okne Nut — sogar mit äer Nahe auf äem Sckoh unä
äem Strickstrumpf in äer Nanä pkotogrspkierte ick sie.
<Z> „Nirä's äenn auck war, Nerr?" fragte Lie jeäesmal
unä ikre Nugen glänrken unä lie wollte äie Platten seken.
<Z> Ick erklärte ikr, äah ick mit einem ganr neuen Npparat
okne Platten arbeitete unä äah äie viläer vorrüglick
gelungen seien. 8><8
wann Lie äenn fertig wären? wollte sie willen.
„Ick fakre sogleick nsck NauLe," belekrte ick üe. „Norgen
in äer Nbenältunäe Kaden Sie alles beisammen!"
Sie war selig. 8><8
„Norgen sckon! vann ünä sie näcklte Nocke in Nuhlsnä!"
In Sckweih gebaäet — mücke rwar — aber in einer vor-
rüglicken Stimmung kekrte ick ins Saltrimmer rurück.
8> Sie liefwieäer an äie Komoäe — fügt ru äem päckckcn
mit Silbermünren nock einen Haler kinru, „wegen äer Liebens-
würäigkeit unä äer vielen verlckieäenen Nufnakmen" moti-
vierte sie unä bat mick, ikr äie Lreuäe ru macken, eine
LiiUaäung rum Nittagessen anrunekmen. 8><§>
ver Sckmorbraten mit voknen unä äie Lierkucken lockten
mick ; ick fing wirklick an, rärtlicke vekükle für Lrau Neger
ru Kegen. T<8
Ick ah mit Leiäenlckaft unä trank äaru auf ikr Nokt, aut
äas ikres Seligen unä ikres Soknes in Nuhlanä, um äessen-
willen äie viläer gemackt woräen waren. <Z><8
vann fragte ick nack äer Necknung fürs Logis. Sie wollte
nickts kabcn. „Ls war mir eine Lreuäe! Kommen Sie balä
wieäer!" sagte sie kerrlick unä in meiner Seele regte sick
etwas wie Neue unä Nitleiä. 8>T
„Nock eins, Lrau Neger!" bat ick sie. „Nenn beut' im Lauf
äes Lager äer Nerr, äer gestern mit mir kam, nack mir
fragen sollte, so sagen Sie ikm, ick sei in einem NnfaU von
Sckwermut aus äem Lenster gesprungen unä mit rerlckmet-
terten vlieäern in äie näcklte Staät gebrackt woräen! Ls
banäelt Lick um einen Sckerr!" <Z>8>
Sie begriff nickt gleick, aber nackäem ick ikr nock einmal
versickert kalte, äah sie morgen am Nbenä äas Paket mit
woklgeiungenen viläern in äer Nanä kalten würäe, erklärte
sie sick bereit, alles was ick wünlckte, äem betreffenäen Nerrn
ru bestellen. — Nir lckieäen mit einem warmen Nänäeckruck.
<Z> Nm näcksten Norgen erkielt Lrau Neger einen Srief
folgenäen Inkalts; „Nnbei fünfunärwanrig Nark! Llie viläer
sinä leiäer nickt gelungen! Vas Veste ist, wenn Sie rum
pkotogrspken in äie Staät fakren!
Lreunälicken Srutz
v. Lckäakl,
Leutnant im I^av.-Negt. Nr. 21. etc.
v. Neringen ist eine ätunäe nack meiner Nbfakrt im „6alt-
kof rum Krug" gclanäet, — Kat mit Seeienruke Sckmorbraten
mit voknen unä Lierkucken verrekrt, bat auck äie Nackrickt
von meinem Unfall obne belonäere Lrregung kingenommen.
unä äa er äer vruäer einer auheroräentlick liebenswürckigen
jungen vsme ist, äie mein Interesse in böckltem Nahe erregt,
bad' ick am selben Nbenä nock mit ikm ein verloknungs-
glas auf äas Noki äer verwitweten Lrau Neger unä ikres
russiscken Soknes getrunken.
Der ungelegene Seluck
oäer: k^ur äem liegen in äie Irauke
— „Nr, ick äank' sckön! va kommt äie Lrau Nofrätin ru
uns auf vesuck unä vu bitt geraäe im tiefsten Neglige! —
Hinaus kannst vu nickt mekr, äenn Lie ist sckon am Vang!"
— „Sapperment, sapperment, Nlte, äas ist unangenekm!
va kann ick nur nock lckneli kier unter äen Lilck kriecken!'
— „0! Lrau Nofrätin!" — „Störe ick nickt?" — „vitte, bitte,
nickt im geringsten, freut mick auheroräentlick, bitte freunä-
licktt, Platz ru nekmen!"