Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 68.1907 (Nr. 836-848)

DOI Heft:
Nr. 848
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16700#0161
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Neggenäorfer-Llälker, Klünäien

Hoffnung
(Doogenlicht, Loogenlicht
rieben Sgl und Hügel,
Leinen Holsnung wachsen nun
Meden neue Lcvgel.

Rosenrote LIllgel, die
Lis zum Himmel schweifen,
Vie im kichnen Zugendslug
Ain die Lonne gneisen.

Mendgnsu, Mendgrau
rieben grünen Hängen,
Leine Hosfnung kehrt zurück
Lit gebnoch'nen Längen.
Leo Kelter

Serecktigte l^rage
Sie: „Jetzt muht vu, Männchen, Respekt vor mir baden! ick kabe Keule ein
vipiom von cicr vesangsschule rugeltellt erkalten. Zu Lkren dieses kreignilses
bad' ick vir eine neue Speise gemscki. Laie, war es ist?" 88
gekaut^ »ick kann deren inkaii nickt reckt ergründen und weih wirklick nickt,
was er iecn soll. Ist er nickt etwa dar vipiom? '



5icker ist Ücker

Schwiegermutter laeren Lckwiegercotcn mit äem Nclfecbsclon LUfzekakren cgi:
„Kann der vallon wirklich nicht davongeken?" 88
RngeRellter: „vewih nicht!" 88
Schwiegermutter: „ich will aber doch lieber das Seil kalten!"


Kann gut Abläufen
Kadett: „Mr erkennungsreichen soll
ich eine brennende Zigarre im Mund
kaben Nun runde ich bereits die vierte
an, und sie ist immer noch nicht da."

Der Kritikus
Aves reiht der Mann kerunter,
vb es klein sei oder grotz,
7a, sogar die Merke Voltes
Kritisiert er schonungslos:
Nichts kält stand vor seiner scharfen,
llebcrlegenen Kritik —
Nur bei seinem eig'nen Rfuükwerk.
Vs versagt sein kritischer Mick!
n.
Keckt nett
6 alt. „Mie viele Orden kaben Sic jetzt?"
Kommerrienrat: „Va müssen Sie schon
meinen Kammerdiener kragen."

Verantwortlicher Nedakteur: Ferdinand Schreiber sr. -- vruck von 7. ?. Schreiber, beide in ktzlingen bei Stuttgart.
In Velterreich-Ungarn kür Nerausgabe und Redaktion verantwortlich: Nobert Mokr in Mien I. Serirk, vomgasse 4.
Verlag von 7. K. Schreiber in München und ühlingen. — Nlle Rechte kür sämtliche Nrtikel und Illustrationen vorbekalten.
 
Annotationen