Zeitschrift kür tiumor unct t<unft
ll
kbergläubiktr
„bilarum stnä Sie äenn so scknell bei Müllers
susgerissen?" l8l8
„Na. wissen 5ie, wir waren geraäe äreirekn
bei äerstafelunäick äereinrigeIunggeselle!"
ins Selblicke, inäessen kalte sie äie Senugtuung, wenigstens
äen gewollten Lssekt errielt ru kaben.
Lben wollten stck äie Namen entfernen, äa kam ein
stämmiger Sauer keran, legte äer strau Nberlekrer äie
sckwere Sanä auf äie Sckutter unä sagte gutmütig.
„Selten 5', 5ie lan äie strau, äie neben meiner gesessen
ist! 7s, g'witz a no'!" setzte er bekräftigenä kinru, als
er seiner Seisegefäkrtin in äas nunmekr sslkgrsue Sestckt
blickte. Sann kielt er ikr einen Sckirm kin. „Sen kam
5' nämlick unter äer Sank liegen lassen," fukr er fort,
„äenn sunsten ist ja keine so noblickte strau in äer
ganren äritten Klass' gesessen." l8l8
ver strau Nberlekrer war äutzerst sckwack ru Mute unä
ikrer stockter nickt minäer. Sern kätte sie äen 5ckirm
verleugnet, aber er katte äreihig Mark gekostet unä war
ein Snäenken an ikren verstorbenen Satten. 5o nakm
sie ikn äenn mit einer resignierten Sanäbewegung an
stck unä brackte äamit äas äock nickt mekr vermeiälicke
Opfer auf äcm Sltar äer Slamage. Lin kleiner strost in
äiesem bitteren Leiä sollte ikr jeäock ru guter Letzt nickt
versagt bleiben. Sus äen Lasten äes 5ckirmes fiel näm
lick äie verloren geglaubte stakrkarte; slleräings war es
Seck, äah geraäe äie strau Nberamtsrickter Steinkelä sse
aulkeben muhte unä sie ikr mit einem etwas maliriösen
Lackeln überreickte.
Sber äas waren äie stolzen äer Sparsamkeit.'
Lin fataler IMHgriff
„Zwölfe läuten st, Slte Komm', rickten
llie lparssmc Sckwicgermutter
Immer nock besser, man katte sie nickt ankommen seken, als
unter solcken Umstänäen. Ikre stakrkarte war ikr ja sckliehlick Legi-
timation genug unä äeren Sbgsbe wollte sse sckon kinreickenä
augenfällig bewerkstelligen. l8l8
Sls äer Zug in äie Station einlief, spätste sse vorstcktig rum stenster
kinaus. Sicktig, äs stanä ikre stockter in öegleitung rweier würäe
voller Samen. l8l8
Sarmkerriger Simmel, nur nickt blicken lassen! l8l8
Kaum war äer Zug ricktig rum Salten gekrackt, so glitt sse, obwokl
ikr äie Knie fast ru drecken ckrokten, mit einem bekencken Sprung
aus äem Zuge. Sann ein paar rastke Sckritte unä sse befanä stck
mitten im äicktesten Sewülst. Unä niemanä katte sse geseken.
0 Jubel, o Jubel! Ikr llorkaben war geglückt. Unä mit einem
lauten Sufe: „Lisa, kier bin ick ja!" eilte sse auf äie Sruppe äer
ste erwartenäen Samen ru. Sie streuäe war groh unä äie Sole
äer strau Nberlekrer Pranger fast majestätisck ru nennen, als ste
im Segriss stanä, ikre stakrkarte sbrugeben. Sber, o Sckrecken, ste
war verstckwunäen, verloren! Ser ungeäuläigeStationsbeamte katte
nickt Zeit genug, ikre Lamentos anrukören, unä, begleitet von äer
teilnekmenäen vsmengruppe, muhte stck sslama rum Sckalter be-
wirken unä eine Karte nscklösen — erster Klasse natürlick unä für
äie ganre Strecke. Ikr eben nock stark geröteter steint ging etwas
wir uns rusammen unä
gekn ma keim!
ll
kbergläubiktr
„bilarum stnä Sie äenn so scknell bei Müllers
susgerissen?" l8l8
„Na. wissen 5ie, wir waren geraäe äreirekn
bei äerstafelunäick äereinrigeIunggeselle!"
ins Selblicke, inäessen kalte sie äie Senugtuung, wenigstens
äen gewollten Lssekt errielt ru kaben.
Lben wollten stck äie Namen entfernen, äa kam ein
stämmiger Sauer keran, legte äer strau Nberlekrer äie
sckwere Sanä auf äie Sckutter unä sagte gutmütig.
„Selten 5', 5ie lan äie strau, äie neben meiner gesessen
ist! 7s, g'witz a no'!" setzte er bekräftigenä kinru, als
er seiner Seisegefäkrtin in äas nunmekr sslkgrsue Sestckt
blickte. Sann kielt er ikr einen Sckirm kin. „Sen kam
5' nämlick unter äer Sank liegen lassen," fukr er fort,
„äenn sunsten ist ja keine so noblickte strau in äer
ganren äritten Klass' gesessen." l8l8
ver strau Nberlekrer war äutzerst sckwack ru Mute unä
ikrer stockter nickt minäer. Sern kätte sie äen 5ckirm
verleugnet, aber er katte äreihig Mark gekostet unä war
ein Snäenken an ikren verstorbenen Satten. 5o nakm
sie ikn äenn mit einer resignierten Sanäbewegung an
stck unä brackte äamit äas äock nickt mekr vermeiälicke
Opfer auf äcm Sltar äer Slamage. Lin kleiner strost in
äiesem bitteren Leiä sollte ikr jeäock ru guter Letzt nickt
versagt bleiben. Sus äen Lasten äes 5ckirmes fiel näm
lick äie verloren geglaubte stakrkarte; slleräings war es
Seck, äah geraäe äie strau Nberamtsrickter Steinkelä sse
aulkeben muhte unä sie ikr mit einem etwas maliriösen
Lackeln überreickte.
Sber äas waren äie stolzen äer Sparsamkeit.'
Lin fataler IMHgriff
„Zwölfe läuten st, Slte Komm', rickten
llie lparssmc Sckwicgermutter
Immer nock besser, man katte sie nickt ankommen seken, als
unter solcken Umstänäen. Ikre stakrkarte war ikr ja sckliehlick Legi-
timation genug unä äeren Sbgsbe wollte sse sckon kinreickenä
augenfällig bewerkstelligen. l8l8
Sls äer Zug in äie Station einlief, spätste sse vorstcktig rum stenster
kinaus. Sicktig, äs stanä ikre stockter in öegleitung rweier würäe
voller Samen. l8l8
Sarmkerriger Simmel, nur nickt blicken lassen! l8l8
Kaum war äer Zug ricktig rum Salten gekrackt, so glitt sse, obwokl
ikr äie Knie fast ru drecken ckrokten, mit einem bekencken Sprung
aus äem Zuge. Sann ein paar rastke Sckritte unä sse befanä stck
mitten im äicktesten Sewülst. Unä niemanä katte sse geseken.
0 Jubel, o Jubel! Ikr llorkaben war geglückt. Unä mit einem
lauten Sufe: „Lisa, kier bin ick ja!" eilte sse auf äie Sruppe äer
ste erwartenäen Samen ru. Sie streuäe war groh unä äie Sole
äer strau Nberlekrer Pranger fast majestätisck ru nennen, als ste
im Segriss stanä, ikre stakrkarte sbrugeben. Sber, o Sckrecken, ste
war verstckwunäen, verloren! Ser ungeäuläigeStationsbeamte katte
nickt Zeit genug, ikre Lamentos anrukören, unä, begleitet von äer
teilnekmenäen vsmengruppe, muhte stck sslama rum Sckalter be-
wirken unä eine Karte nscklösen — erster Klasse natürlick unä für
äie ganre Strecke. Ikr eben nock stark geröteter steint ging etwas
wir uns rusammen unä
gekn ma keim!