Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 69.1907 (Nr. 849-861)

DOI Heft:
Nr. 850
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16701#0017
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
14 Neggenäorker-Vlätter, München


^ngewanäies Lital

glillionar l-lcm äir Ncdsmmc meläet, ästz Ulne 7rsu locdin vnNmgc
g-borcnN „7s, am voläe ksngt, nack voläe ärängt äock aller!"

k^uk äer ^ockreitsreife
— „Otto, ick meine, äie makre lüebe market nickt erlt, dir 'n tunnel kommt!"

Nöätlie Liie
spihbube lim vorbeigcken rum KolNgcn):
„Me, kier in äas vamenmantel-
gcsckaft willst vu einbrecken?" g
-- „was soll ick macken; äakeim
liegt meine?rau in vknmsckt!"

5in Weiser
— „Du arbeitet clock reckt langsam,
frihe?" 8
-- „7a, man muh äie Arbeit ein-
teilen, wer weih, ob man mieäer
melcke kriegt!'

Ein „Mann"
Er war rin guter, tücht'ger Mensch,
Drn Seinen zugetan
Und Freunden krru, nur litt er au
Gar wunderlichem Wahn.
Die Liebe zu bekennen such —
Und wär's nur dann und wann —
Er bracht's nicht fertig um dir Welt,
Es ging ihm „widrr'n Mann",
Aus Männlichkeit verbarg er tief
Vor Freunden fein Gefühl
Und blieb auch im Begriprungssturm
Hübsch ordentlich und kühl.
Lus Männlichkeit auch teilt' er nie
Sich Frau und Lindern mit
Und hehlt' es strenge, ob er nun
Sich freute oder litt.
Und als er jüngst zum Sterben kam
Und schaute rings um ihn
Die Seinen, die ihn weinend sahn
Zur letzten Reise ziehn —
Da rang stch hritz aus seiner Brust
Zum Mund ein Liebrswort . . .
Doch — männlich widerstand er dem
Und ging so — schweigend fort.
Georg Vöklicher

äeibltänäig
Hunger ekcmann: „vatz vir äer
puääing mihraten ilt, wunäert mick
gar nickt; äas stockbuck sckr eibt vor.
7rsu c-ormgu „kick, vorsckreiben lasse
ick mir nickts!"

Line witzige MoäiMn
— „Nein, Lmma, iss äie vsme äünn,
äie geraäe aus Vein em Laäen ging
— äer reine stleiäersssnäer!"
vamensckneiäerin. „Stimmt! lck
ksbe ikr auck gleick ärei voiletten
angekängt!"
 
Annotationen