2 eit sät ritt kür Uumor unä Kunst 2!
Llwas Unerköptes v°nr», mau-r
soeben waren äie Reservisten entlassen woräen, äie SMriere
kalten sick aus äer Kaserne entkernt unä köckll rufrieäen
darüber, äah nun eine Leit kerangerückt sei, clic mit Srbeit
beäeutenä weniger gesegnet sein würäe, sckritt äie Mutter
äer rwölften Kompagnie, äer Uerr Keläwebel pumperer,
seiner im linken 5eitenklügel äer Kaserne gelegenen parterre-
woknung ru, g
Uber ungetrübte Kreucke, äas reizte llck auck bier wieäer,
itt einem lräiscken nur selten besärieäen! Seraäe al; er in
äen keimatlicken Korriäor einbog, kam ikm äie Sattin, äie
teuere, krnäeringenä entgegen: Der Nase, äer sckön gespickte
Nase, eine Seltenkeit für äie Leit nock, ein Kückenkase, äer
gestern rum traten fertig anongm in seine Kücke geflogen
gekommen war, er war äarsus spurlos verlckwunäen, wie
ikm äie Mutter seiner Kinäer in lntervallen — äenn es stich
sie äer Sock äabei — bericktete, g
NerrKrieärick Milkeim pumperer war sufckas Unangenekmlle
überrasckt: äenn Hasenbraten
unä Ksrtollelknöäel, äas war
seine erklärte Leibspeise!
Ersetzte seinen finllerllenvienll-
kopf auf, bei äessen erblicken
stets äas geflügelte Mort im
Flüstertöne äurck äie Kompag¬
nie ging: .Nanu, Keule roockt
'r keenen juten!" g
Sckweigenä betrat er äie Kücke,
äas Srab seiner Noffnung, Sie
Krau bericktete weiter: „Mie
vu weiht, wuräe uns äer Nase
bratfertig rugesenäet, nur äie
Ninterläufe waren, um seine
Lcktkeit ru beweisen, nickt ab¬
gekackt, ick ricktete also äie
Pfanne, kackte äie Läufe weg,
kier liegen sie nock, unä äsnn
legte ick ikn kinein, beäeckte
ikn mit äen Seigsben, wie vu
es gerne kalt unä lieh äie
Pfanne äort auf äem Snrickt-
tisck beim Keulter lleken, äenn
es war nock ru frük um mit
äem Sraten ru beginnen,"
g „Nm!"msckteäerKeläwebel
im serieusellen Satz, „sollte
etwa eine Katze , , ,? Über
äann würäe äock äie Pfanne
nock äaiteken , , , km , , ,"
Sann sckritt er rum Kenller
unä fak auf äas plähcken
kinsus, wo es ikm vergönnt
war, einiges Semüse ru rieken
unä auf äem sick suck eine
selbllgerimmerte Sank unä ein
lisck befanä, Nuf letzterem
rukte sein erstaunter Slick,
Sleick äsrauf ärekte er sick
gegen äie Sattin, wies mit
äer Nanä kinsus unä sagte:
„Über, Lotte!" Vie Sattin traute
fall äen Bugen nickt — äs
stanä ja äie Bratpfanne keil
unä unverlekrt, „Lin vummer-
jungenllreick — oäer sollte eine äer snäeren Kalernenkrauen
mir einen Pollen — „Na," mackte äer Semskl, „zleick-
viel', äie Nauptsacke ill, äah äer Sraten äa ill, also 'rin
mit unä in äie Nükre, 's ill köcklle Leit," g
Um ja keine Sekunäe ru verlieren lief äie Krau Keläwebcl
selbst unä kolte äie Pfanne kerein: äem Bimmel sei vank,
es war slles in Sränung — äa sckimmerte äer Spickkale
äurck äas viele Srünreug äer Beilagen, so ganr nack äes
Satten Selckmack! Über nun 'rin in äie Nökre ver Krau
war ein Stein vom Nerren unä ikrem Nerrn unä Sebieter
suck. Mit äem Sefükle, ein ausgereicknetes Mittagessen in
gellckerter Nusllckt ru kaben, begab er sick ins UnteroMriers-
kallno, um einen guten Lrunk ru tun; über äen splenäiäen
Spenäer kalten sick weäer er nock seine Krau viel Kopf
rerbreckens gemackt, äenn solcke präsente kamen gar manck-
mal — vielleickt ein besonäers erkenntlicker Keservill , , ,
obgleick — na, wie man weih: er roockte im allgemeinen
keenen juten, jZ
Sekattet mit äer ltöllickkeit äer Könige, äer pünktlickkell.
Anspielung
Kräulein lauf eir.rm NnLkiuge rum kroiciior, äcl grrnc in cicr Nntur
vi-ler crklsrv, „Bk, Berr Professor, ick bin ganr entrückt,
was Sie mir keute sckon alles erklärt kaben, , , , ick bin
wirklick neugierig, was Sie mir nock erklären weräen!"
Llwas Unerköptes v°nr», mau-r
soeben waren äie Reservisten entlassen woräen, äie SMriere
kalten sick aus äer Kaserne entkernt unä köckll rufrieäen
darüber, äah nun eine Leit kerangerückt sei, clic mit Srbeit
beäeutenä weniger gesegnet sein würäe, sckritt äie Mutter
äer rwölften Kompagnie, äer Uerr Keläwebel pumperer,
seiner im linken 5eitenklügel äer Kaserne gelegenen parterre-
woknung ru, g
Uber ungetrübte Kreucke, äas reizte llck auck bier wieäer,
itt einem lräiscken nur selten besärieäen! Seraäe al; er in
äen keimatlicken Korriäor einbog, kam ikm äie Sattin, äie
teuere, krnäeringenä entgegen: Der Nase, äer sckön gespickte
Nase, eine Seltenkeit für äie Leit nock, ein Kückenkase, äer
gestern rum traten fertig anongm in seine Kücke geflogen
gekommen war, er war äarsus spurlos verlckwunäen, wie
ikm äie Mutter seiner Kinäer in lntervallen — äenn es stich
sie äer Sock äabei — bericktete, g
NerrKrieärick Milkeim pumperer war sufckas Unangenekmlle
überrasckt: äenn Hasenbraten
unä Ksrtollelknöäel, äas war
seine erklärte Leibspeise!
Ersetzte seinen finllerllenvienll-
kopf auf, bei äessen erblicken
stets äas geflügelte Mort im
Flüstertöne äurck äie Kompag¬
nie ging: .Nanu, Keule roockt
'r keenen juten!" g
Sckweigenä betrat er äie Kücke,
äas Srab seiner Noffnung, Sie
Krau bericktete weiter: „Mie
vu weiht, wuräe uns äer Nase
bratfertig rugesenäet, nur äie
Ninterläufe waren, um seine
Lcktkeit ru beweisen, nickt ab¬
gekackt, ick ricktete also äie
Pfanne, kackte äie Läufe weg,
kier liegen sie nock, unä äsnn
legte ick ikn kinein, beäeckte
ikn mit äen Seigsben, wie vu
es gerne kalt unä lieh äie
Pfanne äort auf äem Snrickt-
tisck beim Keulter lleken, äenn
es war nock ru frük um mit
äem Sraten ru beginnen,"
g „Nm!"msckteäerKeläwebel
im serieusellen Satz, „sollte
etwa eine Katze , , ,? Über
äann würäe äock äie Pfanne
nock äaiteken , , , km , , ,"
Sann sckritt er rum Kenller
unä fak auf äas plähcken
kinsus, wo es ikm vergönnt
war, einiges Semüse ru rieken
unä auf äem sick suck eine
selbllgerimmerte Sank unä ein
lisck befanä, Nuf letzterem
rukte sein erstaunter Slick,
Sleick äsrauf ärekte er sick
gegen äie Sattin, wies mit
äer Nanä kinsus unä sagte:
„Über, Lotte!" Vie Sattin traute
fall äen Bugen nickt — äs
stanä ja äie Bratpfanne keil
unä unverlekrt, „Lin vummer-
jungenllreick — oäer sollte eine äer snäeren Kalernenkrauen
mir einen Pollen — „Na," mackte äer Semskl, „zleick-
viel', äie Nauptsacke ill, äah äer Sraten äa ill, also 'rin
mit unä in äie Nükre, 's ill köcklle Leit," g
Um ja keine Sekunäe ru verlieren lief äie Krau Keläwebcl
selbst unä kolte äie Pfanne kerein: äem Bimmel sei vank,
es war slles in Sränung — äa sckimmerte äer Spickkale
äurck äas viele Srünreug äer Beilagen, so ganr nack äes
Satten Selckmack! Über nun 'rin in äie Nökre ver Krau
war ein Stein vom Nerren unä ikrem Nerrn unä Sebieter
suck. Mit äem Sefükle, ein ausgereicknetes Mittagessen in
gellckerter Nusllckt ru kaben, begab er sick ins UnteroMriers-
kallno, um einen guten Lrunk ru tun; über äen splenäiäen
Spenäer kalten sick weäer er nock seine Krau viel Kopf
rerbreckens gemackt, äenn solcke präsente kamen gar manck-
mal — vielleickt ein besonäers erkenntlicker Keservill , , ,
obgleick — na, wie man weih: er roockte im allgemeinen
keenen juten, jZ
Sekattet mit äer ltöllickkeit äer Könige, äer pünktlickkell.
Anspielung
Kräulein lauf eir.rm NnLkiuge rum kroiciior, äcl grrnc in cicr Nntur
vi-ler crklsrv, „Bk, Berr Professor, ick bin ganr entrückt,
was Sie mir keute sckon alles erklärt kaben, , , , ick bin
wirklick neugierig, was Sie mir nock erklären weräen!"