22 Meggenäorfer-Vlätter, Nun Ui en
Länälicke Leiwestimmung
— „Ne, guter Lreunä, könnt lkr mir vielleickt sagen, wieviel llkr er ist?"
— „7a, i' woah net , , , Nber Kaltaus! Dort kimmt äer Zeknukrrug, äa is' 's
atlemal glei' Zwölfe!"
6kwii5 Unerköiteä
satz er, unä um ikn seine Lamilie, Scklag
Lwölf ru liscke, Ls war ein ööttermskl!
Kein Läsercken war übrig geblieben.
In angenekmer Lrliklakkung leknte lick
Lrieärick bllilkelm pumperer in seinen
Stukl Lurück unä ärekte einen Daumen
um äen anckeren unä lckon wollten
ikm äie Nugen ru äem gewoknten
Nickercken Lukalien, äa kloptte es, g
Ls war äss kleine Dienltmaäcken,
Lin Zettel sei von einem Jungen, äer
yleick wieäer verlckwunäen sei, ab-
gegeben woräen, Lr entfaltete ikn
unä las,
Oller Zopp!
Nuf unseren plan bitt Du grünälick
'rcingefallen! Den Dir erst gestifteten
unä äann wieäer ausgefükrten
Nasen kaben wir soeben verrekrt:
äie an seine Stelle unterlckobene
Katze - Du!
Ls lebe äer Neservemsnn!
Lrieärick Nlilkelm pumperer war
kreiäeweitz , , auck äie übrige Lamilie
, ,, ack unä , , ,
frauentränen
5cköner Lrauen Dränen rükren,
Können locken unä verfükren,
Können Nerr unä Stein erweicken,
Klar unmöglick sckeint, erreicken.
Können käukig, können rar sein
Unä sogar mitunter — wakr sein!
Senützle öelegenkeit
Lr: „bilie. Du willst nack äem Süäen?" Z
Sie: „7a, Lmil, äer sirrt Kat mir eine Zitronenkur
veroränet,"
verkehrte lOett
— „läestern nackt erging es mir merkwüräig,"
— „Melo?" 8
— „Nun, ick katte äen Spitz, unä meine Nlte knurrte'
5iäierer
Länälicke Leiwestimmung
— „Ne, guter Lreunä, könnt lkr mir vielleickt sagen, wieviel llkr er ist?"
— „7a, i' woah net , , , Nber Kaltaus! Dort kimmt äer Zeknukrrug, äa is' 's
atlemal glei' Zwölfe!"
6kwii5 Unerköiteä
satz er, unä um ikn seine Lamilie, Scklag
Lwölf ru liscke, Ls war ein ööttermskl!
Kein Läsercken war übrig geblieben.
In angenekmer Lrliklakkung leknte lick
Lrieärick bllilkelm pumperer in seinen
Stukl Lurück unä ärekte einen Daumen
um äen anckeren unä lckon wollten
ikm äie Nugen ru äem gewoknten
Nickercken Lukalien, äa kloptte es, g
Ls war äss kleine Dienltmaäcken,
Lin Zettel sei von einem Jungen, äer
yleick wieäer verlckwunäen sei, ab-
gegeben woräen, Lr entfaltete ikn
unä las,
Oller Zopp!
Nuf unseren plan bitt Du grünälick
'rcingefallen! Den Dir erst gestifteten
unä äann wieäer ausgefükrten
Nasen kaben wir soeben verrekrt:
äie an seine Stelle unterlckobene
Katze - Du!
Ls lebe äer Neservemsnn!
Lrieärick Nlilkelm pumperer war
kreiäeweitz , , auck äie übrige Lamilie
, ,, ack unä , , ,
frauentränen
5cköner Lrauen Dränen rükren,
Können locken unä verfükren,
Können Nerr unä Stein erweicken,
Klar unmöglick sckeint, erreicken.
Können käukig, können rar sein
Unä sogar mitunter — wakr sein!
Senützle öelegenkeit
Lr: „bilie. Du willst nack äem Süäen?" Z
Sie: „7a, Lmil, äer sirrt Kat mir eine Zitronenkur
veroränet,"
verkehrte lOett
— „läestern nackt erging es mir merkwüräig,"
— „Melo?" 8
— „Nun, ick katte äen Spitz, unä meine Nlte knurrte'
5iäierer