Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 69.1907 (Nr. 849-861)

DOI Heft:
Nr. 850
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16701#0027
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
24 Neggenctorker-blätter, Müncken

Mißglückte Verfolgung

„Ua—a-altet äen Dieb!


wart' Lump, jetzt kab' ich Dickt



Ja, cka kört tick ctock alter aut! Jetzt nimmt cker Kerl
meinen Schirm auck nock mitt"

MLlirlös
D jchterling: „Sagen 5ie, wie Loli ick meine öeckicktlamm-
lung benennen?" g
Herr: „Veilchen; Lie wirk ja im verborgenen blüken."

Lin Menfckenkeinä
Lr kegt auL Menschen bittern broll
Narum? — Neil er sie lieben soll.
10. K.

Kus äem löencktslaal
präLickent: „Sie Linck, air Sie in Königsberg eingeLperrt,
waren auck Lckon 'mal ausgebrochen?" jZ
Nngeklagter: „7a, ick nakm mir ckie Dreikeit!"

leures Vergnügen
Sergeant l-u iem-n cinMngenN „So, keut' Kat mal aller
Lekr gut geklappt — ckafür will ick lknen Kar Ver-
gnügen macken, keute abenä mit lknen ins össtksus
ru geben!"

Kus dem Leben

Asnch lüchl'ge Lvenfchen Sifenbaknen gleichen:
Sie streben oorwürts auf der Lebensreife,
Kalch, unbekümmert, grsdaus und erreichen
Durch eig'ne Kraft das Ael, das sie bezwecken;
Doch kommen jemals ste aus dem Seleije,
Dann gibt's ein Unglück und jie bleiben stecken I
n.


Mißtrauifck
Dante säie einen ickr großen Munk Kat): „Komm, Otto,
wir wollen ein bihcken LuLtLcknappen geben."
Der kleine Neffe: „Nck, Dante, Du LcknsppLt
mir ckock alle weg'"

Verantwortlicher Neckakteur: Derckinanck Schreiber jr. — Druck von 7. D. Schreiber, beiäe in LtzUngen bei Stuttgart.
In Desterreich-Ungarn für Herausgabe unck Neckaktion verantwortlickl: Nobert Mokr in Wien I. Desirk, DomgaLLe 4.
Verlag von 7. r. Schreiber in München unü Ltzlingen. -- Nile Nechte für sämtliche Llrtikel unck Illustrationen vorbekalten.
 
Annotationen