40
Meggenäorfer-Llätter, INüncken
Neue 8pracke
— „Mas ttuäieren Sie äenn so
fleißig?" MM
— „Ick will äemnäcklt mit meiner
samiiie sn äie Säris." ME)
— „kli, äs wollen Sie rasch nock
Säriatiück lernen "
Nüblck getagt
lierr. „Mar Serr Maier lckon
-is?" MM
Kellnerin (nacü üem Ntcüenbeüier
sckauenä, wo nack äes Sattes öewoknkeit eine
ganr erkaltene, abgebrannte Zigarre liegt):
„Hs, hier können Sie nock seine
klicke seken."
Oes KItan
Oie süße krau, sürwshr, sie weiß, wss schmück»,
6s meßen rote Kivlen von des Nllans Ssmpen
Und zwischen dunkeln Nattern leuchien Lampen
von ihrer schönen Lsnd zurecht gerückt,
Vie süße krau, sürwshr, sie weiß, was frommt
Dem Dürsten irrer Kugen, die im Linkern gehen
Lind die geblendet all die Schönheit sehen,
Die strahlend nun oom hohen Man kommt.
Drucktekler
SämtlickeStrahenbabnen äerStaäi
sinck nunmehr auf «ierminuten
betrieb eingerichtet
Lin fleißiger
Sat. „Vas ilt heute wieäer eine
sinlternis, an arbeiten nickt ru
äenken, unä geraäe heute muh ick
meine Zeitung ru Sause lassen."
Die süße krau, fürwahr, sie weiß, was schön,
Sanft würde sie nicht lächelnd grüßend ob dem
grünen Sande,
In einem weißen, leuchtenden Sewande,
Selbst in dem sanften Klan; der Lampen stehn. -
klengltlick
Vegetarier -nm d--m ocr-ms-
ausklug eine fliege in äen INunä kommt):
„Jessas, wenn äös äer Serr vor
stanä gesehen kält'!"
ertappt
Mirt. „Mie ünä Sie äenn geltern abenä nach Sause gekommen?"
Satt »wüten-»» „vorrüglick; nickt ein emsige; Mal bin ick geltolpert,
unä 's Schlüsselloch habe ick im Sanäumäreken gekunäen ... Sie
müssen mir minäettens fünf Slas Sier ruviel angerecknet habens"
Meggenäorfer-Llätter, INüncken
Neue 8pracke
— „Mas ttuäieren Sie äenn so
fleißig?" MM
— „Ick will äemnäcklt mit meiner
samiiie sn äie Säris." ME)
— „kli, äs wollen Sie rasch nock
Säriatiück lernen "
Nüblck getagt
lierr. „Mar Serr Maier lckon
-is?" MM
Kellnerin (nacü üem Ntcüenbeüier
sckauenä, wo nack äes Sattes öewoknkeit eine
ganr erkaltene, abgebrannte Zigarre liegt):
„Hs, hier können Sie nock seine
klicke seken."
Oes KItan
Oie süße krau, sürwshr, sie weiß, wss schmück»,
6s meßen rote Kivlen von des Nllans Ssmpen
Und zwischen dunkeln Nattern leuchien Lampen
von ihrer schönen Lsnd zurecht gerückt,
Vie süße krau, sürwshr, sie weiß, was frommt
Dem Dürsten irrer Kugen, die im Linkern gehen
Lind die geblendet all die Schönheit sehen,
Die strahlend nun oom hohen Man kommt.
Drucktekler
SämtlickeStrahenbabnen äerStaäi
sinck nunmehr auf «ierminuten
betrieb eingerichtet
Lin fleißiger
Sat. „Vas ilt heute wieäer eine
sinlternis, an arbeiten nickt ru
äenken, unä geraäe heute muh ick
meine Zeitung ru Sause lassen."
Die süße krau, fürwahr, sie weiß, was schön,
Sanft würde sie nicht lächelnd grüßend ob dem
grünen Sande,
In einem weißen, leuchtenden Sewande,
Selbst in dem sanften Klan; der Lampen stehn. -
klengltlick
Vegetarier -nm d--m ocr-ms-
ausklug eine fliege in äen INunä kommt):
„Jessas, wenn äös äer Serr vor
stanä gesehen kält'!"
ertappt
Mirt. „Mie ünä Sie äenn geltern abenä nach Sause gekommen?"
Satt »wüten-»» „vorrüglick; nickt ein emsige; Mal bin ick geltolpert,
unä 's Schlüsselloch habe ick im Sanäumäreken gekunäen ... Sie
müssen mir minäettens fünf Slas Sier ruviel angerecknet habens"