Leitslkrlft kür liumor
unä KunÜ
IXloäernes lempo
Sommerfrisckter; „Ist äenn äie Fabrik, äie
voriges Iskr in Angriff genommen wuräe, sckon
fertig?" MM
Mirt; ,,v, sogar äer Fabrikant sckon wieäer!
Liner Ueiratskanäiäatin
^teklt vu vor äer öattenwakl,
Stelle tragen okne Lakl;
korlcke, ob äer Jüngling reick
Unä gebiläet auck rugleick,
vb er küblck von klngeückt,
vb er stets äie Makrkeit sprickt.
Stell' nock mancke anäre Krag',
Vock ruerit; ob er vick mag!
kcgina Klirsklj-rAUber
Korrektur
Satte; „Näcklte blocke bin ick ru einer grohen Sau-
bah gelaäen; ick weih nickt, ob ick kingeken soll "
Sattin; .,Sek'nur bin, aber ärücke -lick, bitte, nickt
immer so vulgär aus: es keiht äock Sckweinescklsckten "
Anerkennung
—' „Sie sinä also mit äer Krau, äie ick Iknen ver-
mittelte, rufrieäen?" MM
— „Ueber äie Matzen! Menn ick 'mal löckter kaben
weräe — äürfen nur Sie iknen Männer vermitteln!"
Vie äünnen Lierkucken
Kellner l-l-mwL): „LntsckuläigenSic, meinllerr,
kaben Sie lkren kierkucken sckon gegessen?"
kalt. „Sckon lange; warum?" MM
kellner; „klck, es ist ein Irrtum vorgekommen;
äa lagen nämlicki vier Stück aufeinanäer!"
Unüberlegt
Kennreiäien
Zärtlich murmelnd rauscht der Bach
Durch die Waldesruh' —
Und die Lippen fliegen sich
Mit den Herzen zu.
Du und ich — und ich nnd Du
Und der Maienwind —
Mädel — inach' die Augen zu.
Denn das Glück ist blind!
Lrnlt
Naus k ä l te r in läic cik für einen lag Urlaub ausgcb-r-n bav: „Naben Sie
nock etwas ru besorgen, Herr Professor?" MM
Professor. „Macken Sie mir äock nock etwas Masker warm, äamit
ick es morgen frük gleick kabe."
Lenzwanderung
Du und ich — und ich nnd Du
Wandern froh zu zwein.
Und aus jedem Winkel lacht
Glück und Sonnenschein.
Kücktckluh
— Sie, kräulein, cliele Villa gekört gewih
ner alten Jungfer?" MM
— „Marum?" MM
-- „Meil äortäiemännlickevogelsckeucke
gar so liebevoll kerausgeputzt ist!"
s ckukmacker l-u c-in-r kraul: „Mit äcm öaron, äcm
ick Sckuke geliefert kab', bin ick sicker wieäer
kineingefallcn, äa wirä nickts ru Kriegen sein! Ick
kab' ikm mit Kleitz vierrig Mark mekr aut äie
klecknung gelckrieben unä er rükrt sick nickt!"