44
Meggenäorfer-SiLtter, INünären
Moäernes Märcken
kr war einmal eine ?rau unä ein Mann, äic waren lo
llkreckliär arm, ckatz sie lick nickt einmal lckeiäen lallen
konnten.
kuk äem Ueimweg
-- „kalt Du geleken, in äem Timmer meiner Iran blitzte
ein Lickt auf?" MM
— „Nka -- bSetterleuckten!"
passenä
Soskatt
— »Nenn ick meine Vlinterlanälckskt verkaufe, äarM Du
vir von mir etw25 wünlcken, Olga!" E)E)
— „Nun, leibltverNanälick einen pcirmantel!"
Mutter Idclckrlnä!.Vie Mcke ilt äer kaum, wo äie 5pei-
len — — nun, Lränrcken?" GV
Vater ln-ckneu-nc!): „-- veräorben weräcn."
vurcklÄauk
vcrlikuläeter Lebemann (einer reick-n
vsme (eine Liede erklirrend! i „lck bete äie an!"
5ie: „7s, Not lekrt beten."
Meggenäorfer-SiLtter, INünären
Moäernes Märcken
kr war einmal eine ?rau unä ein Mann, äic waren lo
llkreckliär arm, ckatz sie lick nickt einmal lckeiäen lallen
konnten.
kuk äem Ueimweg
-- „kalt Du geleken, in äem Timmer meiner Iran blitzte
ein Lickt auf?" MM
— „Nka -- bSetterleuckten!"
passenä
Soskatt
— »Nenn ick meine Vlinterlanälckskt verkaufe, äarM Du
vir von mir etw25 wünlcken, Olga!" E)E)
— „Nun, leibltverNanälick einen pcirmantel!"
Mutter Idclckrlnä!.Vie Mcke ilt äer kaum, wo äie 5pei-
len — — nun, Lränrcken?" GV
Vater ln-ckneu-nc!): „-- veräorben weräcn."
vurcklÄauk
vcrlikuläeter Lebemann (einer reick-n
vsme (eine Liede erklirrend! i „lck bete äie an!"
5ie: „7s, Not lekrt beten."