Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
so I^legg enäorter-VIäNer, Ikünäten

Vas Rinlerlallene
Aerr läer seinem Neffen in äcfscn Sfammknripc
luckn^ „Nein Neffe nickt hier? Rat er
vielleickt etwas kür mick kinterlaffen?"
Kellnerin: „0 ja, eine Aecknung über
reim 6las Bier!"

Tarnung
Patient frum cciäenLgekäiliteni: „Nenn Sie
allo ru einem ster Aerrte kingeken
wollen, stie ick llckon alle konsultiert
trabe . . . kier ist ein verreicknis. Vie
mit einem Stern bereickneten verbieten
's vier!"

Sehnsucht
Es mustir der Heimatlose
Die einsamen Pfade gehn:
Lr sah eine blühende Nose
Versteckt am Wege stehn.
Er wollte die Rose pflücken
Und hielt doch schmerzvoll an,
„Weist keine, dir ich schmücken
Wit Deinen Blüten kann."
Ach, Halle er ovn der Nähe
Der Linen doch gemutzt!
Die sehnt sich im stillen Wehe
Vach Rosen an ihrer Brust.
A. Roderich

5ein 5tolr
Kritiker: „Vie Silster Ihres Sohnes
gefallen mir gar nickt!" U
Neicker Vater: „Aber haben Sie sckon
sein Atelier gesehen?"

Ruck eine 5trake
— „Klar habt ihr stenn mit stem Ssuern-
burscken angcfangen, äer euer Automobil
rum Umfallen bringen wollte?" M
— „Mr Kaden ikn in sten Klagen ge
seht, sinä trunäert Kilometer weiter ge-
fahren unst haben ikn clann Keimlaufen
lallen."


öeäankenlplitter
von p. 5 otkiL
Vas lieben führt uns über msncke
Brücke, äie hinter uns abgebro-
cken wirst.
Nancker Nensck bekommt einen
engeren Bestcktskreis, je köker
er steigt.
kckter Stolr füklt lick nickt leickt
ru nahe getreten, fallcker alle
Augenblicke.
Ob slterswelken rügen oft
kin jugenstllnnenst Lackeln:
Ist's nickt wie über Scknee unst Lis
Lin lenrenst vauwinstfäckeln?
Auck stes Uerrens Lriesten will
erkämpft sein: kampflosen Briesten
kennt nur ster pkiliffer.
Vie Kraft ster Liebe besteht stsrin,
ckatz lick in ihr aile lsteale stes
Nenscken konrcntrieren.
Nan Würste stavor rurücksckrccken,
manckes ru stenken, was man
unbestsckt sogar tut.
Vie Alltagsmenge kann's nickt
leisten,
tOillmanvon ikrstckuntersckeisten:
Sleick keiht's, er habe keine Art,
Leigt jemanst ihr nur seine Art.
Ls gibt beglückte Nenlcken, stenen
stie Nelostie ihrer llugenst als
heiterer Kanon ikr ganres Leben
sturckklingt
 
Annotationen