Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 69.1907 (Nr. 849-861)

DOI Heft:
Nr. 855
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16701#0080
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
78 «GKGKGGGKGGG Meggenciorter-LIätter, Müncken GGGMGGGGGGGMG

Nickt ru verblüffen
Sic lim sneiM „von meinem
6eiä bitt vu äick unä kett
geworäen. . .!" <I<Z>
Lr^ ,,7a . . , vorker Katt' ick
eine Monere Ligur,"
veptarierte Lntrüffung
Sckusterjunge: „Mei' Mutter
Kai g'kagt, 5ie Kurien mick
nimmer io kauen unä beuiein."
Meister' „U>as? Da köri stck
äock aste vemütlickkeit auk!"
Untertckieä
Sommerkrikckler c-um p°n-
„Dori gekt einer äen
verbotenen kleg, äen Meinen
5ie gar nicki ru keken, unä ick
muhte neuiick Strafe raklen "
volirist: „7a, äös >5' a Lin-
keimiMcr!"


Oer Zonntagsreiter
staiiant lru einem weiter, äen äcr öaul adgeworfen
n-tti „Sie reiten wokl nock nickt lange?"
— „Vock, bereits eine viertelstunäe!"

Variante
— „Vein vnket war atko kekr
grob, als vu ikn wieäerkott
anpumptest?" F<A
— „üa, ick bin aber nock glück-
lick mit einem blauen — Lappen
äavongekommen!"
5ein Stück
— „venken äie, äieLrau Meier
kprickt Lecks Spracken," 8><F
— „ver arme Mann!" T8>
-- „Nck, äer verstekt nur eine!"
k^uk äer Uockreitsreite
— „Lieber ttans, vu käst äock
äem Sckakkner ein Irinkgelä
gegeben, äamit wir im Loupc
allein bleiben?" <88
— „Nein, liebe Kola, äas kann
ick mir bei veiner geringen
Mitgitt nickt leisten!"


verpatzte Setegenbeit

vütlem „Sei mir Kat äer ölitz eing'Mlagen, aber brennt Kats nit!"
Nies' „vummer Xerl!" 88
 
Annotationen