Leitsüirlff
für
ttumor unü Kunst
Vie entfernungLsckätzcr
„Aber nur immer äie Leit nützen, lieber Lckracker," Lr
war in Liegesfroker Laune, äas merkte äer Leutnant aus
äem „lieber" sofort beraus; er batte einen Lecker Lriumpbe
im Ainterkalte, TT
„Immer äie Leit nützen! wenn äer Leinä uns Lrilt läßt,
Io wollen wir lie auär benützen, äatz er uns vorbereitet
finäet, vor allem äie Lntfernungen festlegen! Line
riärtig eingeLckätzte Lntfernung ilt äer kalbe Lieg, Aerr
Leutnant, Aek!" — er guckte mit äen klugen vor Lick
in äas öelanäe unä Luckte — „nekmen wir rum Beispiel
äort äen äteinklopker an äer ätratze, ein Lekr wicktiger
Punkt, Aerr Leutnant, ein ungemein wicktiger Punkt,
an äetlen ricktiger LinLckätzung äie ganre LntLckeiäung
bangen kann! Lassen 5ie äie Lntfernung äurck Ikre Leute
feltlegen!" TT
Lier Leutnant fragte äen näckltltekenäen Mann; war's
Lufall, äatz er einen erwisckte, äer nickt geraäe rur Ver-
körperung äer Intelligenr berufen lckien? TT
„vierbunäert Meter!" lautete äie Antwort, TT
Ller Hauptmann stockerte nervös mit äem 5äbel auf
äem voäen, TT
„vlöälmn!" knurrte er, „Ha, ja, äen Leuten feblt äie
Uebung unä Anleitung! viel ru knapp, viel ru knapp!'
T ver näcklte Auserkorene lietz Lick äie wertvolle An-
äeutung nickt Zweimal macken, Also nur reckt reicklick,
äann kann's nickt fekl geben, TT
.Lwölfkunäert Meter!" TT
ver Hauptmann wollte verzweifeln, TT
„ver Kerl ist verrückt! Lwölfbunäert Meter, wo man
mit äer Aanä 'rauslangen kann! Lassen äie äie Kerls —
wie würäen äie äie Lntfernung Lckätzen, Aerr Leutnant?"
T ver füklte einen väterlick woklwollenäen, aus einer
gewissen Ackeren Aöke kerabgeworfenen vlick auf Lick
ruken, Lr Lab flücktig äie 5trshe entlang unä sagte
leicktkin' TT
„Ls weräen von äer Aausecke gerecknet geraäe ackt-
kunäert Meter sein!" TT
„Am, acktkunäert Meter, lieber Lckraäer — 'n bihcken
knapp — aber sagen wir neunkunäert, äann stimmt';,
äie wollen'; nickt glauben — er läckelte ein überlegenes
Lackeln in äem berukigenäen läekükl Leiner äickerkeit —
weräen ja Leben! kommen äie mal ber, Unteroffizier!"
T Lin Lbargierter kam gesprungen, TT
„wieviel äckritt macken äie auf kunäert Meter?" TT
„Aunäertunärweiunävierrig, Aerr Aauptmann!" TT
„äckreiten äie äie Lntfernung auf äer ätratze von äer
Aausecke bis ru äem äteinklopfer ad!" TT
Mit rükrenäer öewissenkaktigkeit vollfübrte äer Mann
seinen Auftrag; rurück kam er im Laufsckritt, TT
„Nun?" TT
„venau acktkunäert Meter, Aerr Aauptmann!' T8>
ves Aerrn Leutnants triumpkierenäes Lackeln Lab äer
Lbef rum ölück nickt, Lr batte mit seinem Mann ru tun,
T „Unsinn!" sagte er, „äie Linä Ikrer Lacke nickt
Ücker, Unteroffizier! Ick Lage Ibnen, lieber äckraäer, gar
kein Irrtum meglick, Haben äie eine Metzleine?" TT
Ls war eine äa, äie auk fünfzig Meter reicktc, Lin paar
Leute trugen lie äie ganre ätratze entlang; äer Aaupt-
mann wackte äarübcr, äatz ricktig gemessen wuräe. Aber
es gab nickt; äaran ru änäern; es waren unä blieben
genau geräklte acktkunäert Meter! Aauptmann v, Loewen,
äer über alles sickere LntfernungsLckätzer, war gescklagen,
Lr wanäte tick um, lietz äen Lroken Zieger stellen unä
ging kopfscküttelnä nack äem vorfe rurück.
Uarmlos
Mutter; ,,öa, vubi, lauf' äock nickt immer im Aemä Kerum!"
— .Soll ick's ausricken, Mama?" TT
enttäusckt
krau (vom Nru kommencki: „ver Arrt bat mir
vaäer gegen mein Leiäen verLckrieben!"
Mann; „6ott Lei vank; ick äackte Lckon,
er würäe vick fortLckickcn!' TT
?rau; „Na eben; ruerlt soll ick nack
karlsbaä unä äann nack kiMngen!"
für
ttumor unü Kunst
Vie entfernungLsckätzcr
„Aber nur immer äie Leit nützen, lieber Lckracker," Lr
war in Liegesfroker Laune, äas merkte äer Leutnant aus
äem „lieber" sofort beraus; er batte einen Lecker Lriumpbe
im Ainterkalte, TT
„Immer äie Leit nützen! wenn äer Leinä uns Lrilt läßt,
Io wollen wir lie auär benützen, äatz er uns vorbereitet
finäet, vor allem äie Lntfernungen festlegen! Line
riärtig eingeLckätzte Lntfernung ilt äer kalbe Lieg, Aerr
Leutnant, Aek!" — er guckte mit äen klugen vor Lick
in äas öelanäe unä Luckte — „nekmen wir rum Beispiel
äort äen äteinklopker an äer ätratze, ein Lekr wicktiger
Punkt, Aerr Leutnant, ein ungemein wicktiger Punkt,
an äetlen ricktiger LinLckätzung äie ganre LntLckeiäung
bangen kann! Lassen 5ie äie Lntfernung äurck Ikre Leute
feltlegen!" TT
Lier Leutnant fragte äen näckltltekenäen Mann; war's
Lufall, äatz er einen erwisckte, äer nickt geraäe rur Ver-
körperung äer Intelligenr berufen lckien? TT
„vierbunäert Meter!" lautete äie Antwort, TT
Ller Hauptmann stockerte nervös mit äem 5äbel auf
äem voäen, TT
„vlöälmn!" knurrte er, „Ha, ja, äen Leuten feblt äie
Uebung unä Anleitung! viel ru knapp, viel ru knapp!'
T ver näcklte Auserkorene lietz Lick äie wertvolle An-
äeutung nickt Zweimal macken, Also nur reckt reicklick,
äann kann's nickt fekl geben, TT
.Lwölfkunäert Meter!" TT
ver Hauptmann wollte verzweifeln, TT
„ver Kerl ist verrückt! Lwölfbunäert Meter, wo man
mit äer Aanä 'rauslangen kann! Lassen äie äie Kerls —
wie würäen äie äie Lntfernung Lckätzen, Aerr Leutnant?"
T ver füklte einen väterlick woklwollenäen, aus einer
gewissen Ackeren Aöke kerabgeworfenen vlick auf Lick
ruken, Lr Lab flücktig äie 5trshe entlang unä sagte
leicktkin' TT
„Ls weräen von äer Aausecke gerecknet geraäe ackt-
kunäert Meter sein!" TT
„Am, acktkunäert Meter, lieber Lckraäer — 'n bihcken
knapp — aber sagen wir neunkunäert, äann stimmt';,
äie wollen'; nickt glauben — er läckelte ein überlegenes
Lackeln in äem berukigenäen läekükl Leiner äickerkeit —
weräen ja Leben! kommen äie mal ber, Unteroffizier!"
T Lin Lbargierter kam gesprungen, TT
„wieviel äckritt macken äie auf kunäert Meter?" TT
„Aunäertunärweiunävierrig, Aerr Aauptmann!" TT
„äckreiten äie äie Lntfernung auf äer ätratze von äer
Aausecke bis ru äem äteinklopfer ad!" TT
Mit rükrenäer öewissenkaktigkeit vollfübrte äer Mann
seinen Auftrag; rurück kam er im Laufsckritt, TT
„Nun?" TT
„venau acktkunäert Meter, Aerr Aauptmann!' T8>
ves Aerrn Leutnants triumpkierenäes Lackeln Lab äer
Lbef rum ölück nickt, Lr batte mit seinem Mann ru tun,
T „Unsinn!" sagte er, „äie Linä Ikrer Lacke nickt
Ücker, Unteroffizier! Ick Lage Ibnen, lieber äckraäer, gar
kein Irrtum meglick, Haben äie eine Metzleine?" TT
Ls war eine äa, äie auk fünfzig Meter reicktc, Lin paar
Leute trugen lie äie ganre ätratze entlang; äer Aaupt-
mann wackte äarübcr, äatz ricktig gemessen wuräe. Aber
es gab nickt; äaran ru änäern; es waren unä blieben
genau geräklte acktkunäert Meter! Aauptmann v, Loewen,
äer über alles sickere LntfernungsLckätzer, war gescklagen,
Lr wanäte tick um, lietz äen Lroken Zieger stellen unä
ging kopfscküttelnä nack äem vorfe rurück.
Uarmlos
Mutter; ,,öa, vubi, lauf' äock nickt immer im Aemä Kerum!"
— .Soll ick's ausricken, Mama?" TT
enttäusckt
krau (vom Nru kommencki: „ver Arrt bat mir
vaäer gegen mein Leiäen verLckrieben!"
Mann; „6ott Lei vank; ick äackte Lckon,
er würäe vick fortLckickcn!' TT
?rau; „Na eben; ruerlt soll ick nack
karlsbaä unä äann nack kiMngen!"