Leiffcüriff für i-iumor unü kunft 91
5onäerbäre
keknlickkcit
— „Srütz Sott, Nerr
Meier!" 2
— „paräon, ick keihe
Sckulre." 12
-- „Sckaun 5', äa kab'
ick'sjariemlick erraten."
känsel unä vrekel
Neirats Vermittlern
„wie keitzen 5ie mit
Ikrem Vornamen?" 2
— „Nans!"
— „Nk! Lin Sckicktals-
wink! Ick kabe eine
Srete für Sie."
5 eine kn lickt
togiswirtin: „Vie
Nackbarn betckweren
lick, Nerr Pfeifer, ckah
Sie täglick äie Huke mit
Ikrer Klarinette stören!"
Mutiker: „Vie tollten
tick äock freuen, äatz mir
nickt clie große pauke
rugeteilt ist!"
^epemvnieti >üerr Kommerricnrat, ob Sie nickt lkr neu-
geborenes Suberl bestcktigen wollen?" 2
- ,.6ut, tragen Sie es in cias kmpfangsrimmer!"
Vie Xantkippe
Sckusterbubn . So 'ne 7rau, wie fe mein Prin-
cipal Kat, cias il" äie reinste .Meister prüfung'!"
läulckung
5 tuäent »er im Kotzcnjsmmcr untcr lilk clektric»-n
Ventilation rlatz genommen 'n ei) n „Vas ist äock ru
äumm, ick äenke immer mein Sckääel brummt
fo, äerweil ist äss äie elektritcke Ventilation!"
vruckfetüer
Naäiäem äie übrigen Vorträge beenäet waren, fang nock äie vockter
äes Kaufes mit ükmerrenäer Stimme ein Lieä. 2
8o gekt'L
ver eine mükt stck okne Nuk'
Unä bringt fein Werk äock nie ru knä"
ver anäre fügt ein Sckräubcken ru
Unä kolt stck lackenä äas Patent.
5cklecktL5 Leicken
— „Nck, äem armen, kranken Stuäenten Süffel gebt es reckt
fckleckt! Sestern Kat er äen Seläbrieftrager ükon nickt mekr erkannt!"
ölotte
Vie vummkeit vcrackten äie Mentärcn fekr.
Nur leiäer etwas parteilick,
Venn, wenn ste iknen von Nutzen ist
Ist ste fogar fekr verreiklick.
k. vöring
v ckele Kinäer!
Mama) „Nber, klte, wie kann man folcken 5srm auf äer vreppe
macken! steht gekst vu gleick nock eininal kinauf unä kommst ganr
leite, wie ein braves Kinä, kerunter!" mack einigen Minuten Kommt ->i- meine
rurückt „Nun, stekst vu wokt, jetzt kabe ick vick gar nickt gekört."
Lite. „6ut, Mama, äann weräe ick immer auf äem Selänäer kerab
rutüken."
5onäerbäre
keknlickkcit
— „Srütz Sott, Nerr
Meier!" 2
— „paräon, ick keihe
Sckulre." 12
-- „Sckaun 5', äa kab'
ick'sjariemlick erraten."
känsel unä vrekel
Neirats Vermittlern
„wie keitzen 5ie mit
Ikrem Vornamen?" 2
— „Nans!"
— „Nk! Lin Sckicktals-
wink! Ick kabe eine
Srete für Sie."
5 eine kn lickt
togiswirtin: „Vie
Nackbarn betckweren
lick, Nerr Pfeifer, ckah
Sie täglick äie Huke mit
Ikrer Klarinette stören!"
Mutiker: „Vie tollten
tick äock freuen, äatz mir
nickt clie große pauke
rugeteilt ist!"
^epemvnieti >üerr Kommerricnrat, ob Sie nickt lkr neu-
geborenes Suberl bestcktigen wollen?" 2
- ,.6ut, tragen Sie es in cias kmpfangsrimmer!"
Vie Xantkippe
Sckusterbubn . So 'ne 7rau, wie fe mein Prin-
cipal Kat, cias il" äie reinste .Meister prüfung'!"
läulckung
5 tuäent »er im Kotzcnjsmmcr untcr lilk clektric»-n
Ventilation rlatz genommen 'n ei) n „Vas ist äock ru
äumm, ick äenke immer mein Sckääel brummt
fo, äerweil ist äss äie elektritcke Ventilation!"
vruckfetüer
Naäiäem äie übrigen Vorträge beenäet waren, fang nock äie vockter
äes Kaufes mit ükmerrenäer Stimme ein Lieä. 2
8o gekt'L
ver eine mükt stck okne Nuk'
Unä bringt fein Werk äock nie ru knä"
ver anäre fügt ein Sckräubcken ru
Unä kolt stck lackenä äas Patent.
5cklecktL5 Leicken
— „Nck, äem armen, kranken Stuäenten Süffel gebt es reckt
fckleckt! Sestern Kat er äen Seläbrieftrager ükon nickt mekr erkannt!"
ölotte
Vie vummkeit vcrackten äie Mentärcn fekr.
Nur leiäer etwas parteilick,
Venn, wenn ste iknen von Nutzen ist
Ist ste fogar fekr verreiklick.
k. vöring
v ckele Kinäer!
Mama) „Nber, klte, wie kann man folcken 5srm auf äer vreppe
macken! steht gekst vu gleick nock eininal kinauf unä kommst ganr
leite, wie ein braves Kinä, kerunter!" mack einigen Minuten Kommt ->i- meine
rurückt „Nun, stekst vu wokt, jetzt kabe ick vick gar nickt gekört."
Lite. „6ut, Mama, äann weräe ick immer auf äem Selänäer kerab
rutüken."