SS
knlatz
— „stber, Herr Nutzer, Sie kaben
ja ükon äas reknte Olas Sier!"
— „7s, keute kaben sie milk
aus äem Mätzigkeitsverein aus-
gescklossen."
Ver sacrum
Doch MZumt mein jungen Vebensbsum
DesSvützlings jel'gen Vlütentvsum,
Doch klingt kn meinen Seele leise,
Vie ölte, liebe Kindenweise. —
Lericktigung
Onkel' „Nstürlick, äss Sauten
kört bei euck nilkt eker aut, bis
ikr unter äem liük liegt," AB
Stu ä ent: „0, äamit ilt es nickt
immer ru knäe!"
Loskatt
Nrsu lim rk»t-r>: „Da kommt ja
äer Sckmierl, äer Oickter äes
Stückes, aut untere 5oge ru!"
Mann: »Ska, äer will ück gewitz
entükuläigen!"
Soll ich sus wilden Vebenschönen
Schon jetzt den ensten Mecknus hören?
vsßt doch die lieben Träume min:
ven Ven; sei tzeilig euch, wie min.
n. r.
Moäerne vaterkreuäen
— „vu mackttja tolck verärottenes
Selickt?" AB
— „Oa, äenk'vir,meinerockterkst
ein Strakmanäat wegen stauckens
imNicktraucker-Loupe bekommen,"
beäankensplitter
von p. Lotkis
ks gibt Dinge, äie man nur
langsam gewinnen kann, unä
tolcke, äie man nur langsam unä
gsnr unvermerkt — verliert,
Ls tinäen tick immer Ocklen, äie
äss 6ras abfressen, äas äie Leit
über etwas Kat wacklen lassen.
Nein aut äem Oetickte getckrieben
ist, wieviel er einnimmt, pflegt
kein einnekmenäes Oelickt ru
kaben.
Ner in leiner Ougenä ru tekr
galoppierte, äem fällt später ein
oräentlicker Irab sckwer.
„Lr Kat jeäen Natt verloren",
sagt man von manckem, äer
nock nie einen geksbt Kat.
Sein sterrensbünäel scknüren tut
weker als äas Itänrel aut äem
stücken.
Ls gibt eine übertriebene ktur-
ricktigkeit, äie man ein koket-
tieren mit äer Nskrkeit nennen
könnte.
Nenn einer ,lick küklt", tüklt
er ott gar nickt lick. AB
Nenn äietäeen ausgeken, fangen
äie Sckrullcn an. AB
Illusionen sinä wie Seifenblasen:
wenn sie äie ükönsten Garden
reizen, platzen sie.
knlatz
— „stber, Herr Nutzer, Sie kaben
ja ükon äas reknte Olas Sier!"
— „7s, keute kaben sie milk
aus äem Mätzigkeitsverein aus-
gescklossen."
Ver sacrum
Doch MZumt mein jungen Vebensbsum
DesSvützlings jel'gen Vlütentvsum,
Doch klingt kn meinen Seele leise,
Vie ölte, liebe Kindenweise. —
Lericktigung
Onkel' „Nstürlick, äss Sauten
kört bei euck nilkt eker aut, bis
ikr unter äem liük liegt," AB
Stu ä ent: „0, äamit ilt es nickt
immer ru knäe!"
Loskatt
Nrsu lim rk»t-r>: „Da kommt ja
äer Sckmierl, äer Oickter äes
Stückes, aut untere 5oge ru!"
Mann: »Ska, äer will ück gewitz
entükuläigen!"
Soll ich sus wilden Vebenschönen
Schon jetzt den ensten Mecknus hören?
vsßt doch die lieben Träume min:
ven Ven; sei tzeilig euch, wie min.
n. r.
Moäerne vaterkreuäen
— „vu mackttja tolck verärottenes
Selickt?" AB
— „Oa, äenk'vir,meinerockterkst
ein Strakmanäat wegen stauckens
imNicktraucker-Loupe bekommen,"
beäankensplitter
von p. Lotkis
ks gibt Dinge, äie man nur
langsam gewinnen kann, unä
tolcke, äie man nur langsam unä
gsnr unvermerkt — verliert,
Ls tinäen tick immer Ocklen, äie
äss 6ras abfressen, äas äie Leit
über etwas Kat wacklen lassen.
Nein aut äem Oetickte getckrieben
ist, wieviel er einnimmt, pflegt
kein einnekmenäes Oelickt ru
kaben.
Ner in leiner Ougenä ru tekr
galoppierte, äem fällt später ein
oräentlicker Irab sckwer.
„Lr Kat jeäen Natt verloren",
sagt man von manckem, äer
nock nie einen geksbt Kat.
Sein sterrensbünäel scknüren tut
weker als äas Itänrel aut äem
stücken.
Ls gibt eine übertriebene ktur-
ricktigkeit, äie man ein koket-
tieren mit äer Nskrkeit nennen
könnte.
Nenn einer ,lick küklt", tüklt
er ott gar nickt lick. AB
Nenn äietäeen ausgeken, fangen
äie Sckrullcn an. AB
Illusionen sinä wie Seifenblasen:
wenn sie äie ükönsten Garden
reizen, platzen sie.