Leitfckrift für ttumor unä KunN
äatz er äer Verfertiger
äestelben fei; als man
jeäock von ikm verlang-
te, äah er erklären falle,
ob äar Monogramm auf
L, 6. oäer N, v. laute,
bekam er einen fo roten
Kopf, als ikn mit vlut-
anärang bekaftete Mo-
nogrammssicker nur im-
mer Kriegen können, unä
erklärte äsnn, war äie
vuckssaben anbetrekke, fo
fei es ru lange Ker, feit
er äie Stickerei verfer-
tigt kabe, NW
Vas Monogramm war
nämliär — Seretsson! —
Vie Sackverssänäigen
atmeten erleicktert auf
äenn lie batten wieäer
einmal reckt gekabt, äer
Nickter atmete auf, äenn
äer fall war erleäigt,
unä äer vieb atmete auf,
äenn er wuräe kreige-
fprocken, Nur äer Kläger
tcklick betrübt kinweg.
5ck!eckter Linkiuh
— ,7a, 's if' färon wakr, , , , äer Nerr Pfarrer Kat mein Jungen fo
gern, . , . aber er tut mir ikn auck ganr veräerben, , . , feitäem äer Junge
immer suk äera Pfarrei sscckt, will er mir gar net mekr Nolr lteklen gekn!"
öeraäe keraur
Fräulein krum rimmcrnalkdarn, einem StUllenten! c „Nerr voktor.
Können 5ie mir einen likönen klavierausrug empfeklen?'
— „fieber Iräulein, wenn Sie mit tkrem Klavier aus-
rieken würäen, äas wäre äer likönlte klavieraurrug!"
verstreut
Lin profeffor trifft in einem Nlpenäorfe einen Neger unä
will von äiefem eine Nuskuntt über äie vegenck, äie er aber
nickt geben kann, — „Nck, paräon!" meint äer Professor,
„Sie ssnä gewitz suär nickt von kier?"
Erinnerung
Erinnerung gleickt einer kette!
Iss er uns nickt, als ob sse kätte
Nur sslbernc unä golä'ne vlieäer?
Unä täglick putzen wir sse wieäer.
kuck eine Anerkennung
Sufckauer ldeim provinrbalieli, LUM nnäeren): „Sagen Sie mir, wie Sie
bei äen alten küpfenäen Sckarteken suck nock applauäieren
können?" NW
— „Ick bitt' Sie, , , , in äem Nlter nock fo ru fpringen!"
praktilcke Motivierung
— „Nerr Löw, Sie kommen nun rum äritten Male um anru-
kalten um meine Lockter , , ,?" NW
— „Ick bin fo frei , , NW
— .??" WW
— „Nu, wenn ick mick abkalten liehe äurck äie paar Male unä
nickt käme immer wieäer, was würäen Sie tagen, Nerr 6olä-
ssein? Sie würäen tagen , ver Löw il" L tckleckter Seükäftrmann!"
äatz er äer Verfertiger
äestelben fei; als man
jeäock von ikm verlang-
te, äah er erklären falle,
ob äar Monogramm auf
L, 6. oäer N, v. laute,
bekam er einen fo roten
Kopf, als ikn mit vlut-
anärang bekaftete Mo-
nogrammssicker nur im-
mer Kriegen können, unä
erklärte äsnn, war äie
vuckssaben anbetrekke, fo
fei es ru lange Ker, feit
er äie Stickerei verfer-
tigt kabe, NW
Vas Monogramm war
nämliär — Seretsson! —
Vie Sackverssänäigen
atmeten erleicktert auf
äenn lie batten wieäer
einmal reckt gekabt, äer
Nickter atmete auf, äenn
äer fall war erleäigt,
unä äer vieb atmete auf,
äenn er wuräe kreige-
fprocken, Nur äer Kläger
tcklick betrübt kinweg.
5ck!eckter Linkiuh
— ,7a, 's if' färon wakr, , , , äer Nerr Pfarrer Kat mein Jungen fo
gern, . , . aber er tut mir ikn auck ganr veräerben, , . , feitäem äer Junge
immer suk äera Pfarrei sscckt, will er mir gar net mekr Nolr lteklen gekn!"
öeraäe keraur
Fräulein krum rimmcrnalkdarn, einem StUllenten! c „Nerr voktor.
Können 5ie mir einen likönen klavierausrug empfeklen?'
— „fieber Iräulein, wenn Sie mit tkrem Klavier aus-
rieken würäen, äas wäre äer likönlte klavieraurrug!"
verstreut
Lin profeffor trifft in einem Nlpenäorfe einen Neger unä
will von äiefem eine Nuskuntt über äie vegenck, äie er aber
nickt geben kann, — „Nck, paräon!" meint äer Professor,
„Sie ssnä gewitz suär nickt von kier?"
Erinnerung
Erinnerung gleickt einer kette!
Iss er uns nickt, als ob sse kätte
Nur sslbernc unä golä'ne vlieäer?
Unä täglick putzen wir sse wieäer.
kuck eine Anerkennung
Sufckauer ldeim provinrbalieli, LUM nnäeren): „Sagen Sie mir, wie Sie
bei äen alten küpfenäen Sckarteken suck nock applauäieren
können?" NW
— „Ick bitt' Sie, , , , in äem Nlter nock fo ru fpringen!"
praktilcke Motivierung
— „Nerr Löw, Sie kommen nun rum äritten Male um anru-
kalten um meine Lockter , , ,?" NW
— „Ick bin fo frei , , NW
— .??" WW
— „Nu, wenn ick mick abkalten liehe äurck äie paar Male unä
nickt käme immer wieäer, was würäen Sie tagen, Nerr 6olä-
ssein? Sie würäen tagen , ver Löw il" L tckleckter Seükäftrmann!"