Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 69.1907 (Nr. 849-861)

DOI Heft:
Nr. 857
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16701#0109
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
llN

Leitsärrlft

für Numor unä Kunst


Ntsperbel Pikkolos Leüvertreib
— ,8ie geben lkrer tlockter rwanrigtautenä Mark
mit, kabe ick gekört?' WW
protze .Miekeiht, ewanrigtautenä?rwanrigtautenä

Mark können mer mitgeben unterer Köckin,
mer le lckicken auk'n Markt."
Seltsame Geschichte
Es säst rin junger Kater
Vor seinem Haus bLtrübk
Und seufzte uns verflechten,
Lls mär' er arg verliebt.
Er blickte flumm hinüber
Du seines Nachbars Haus,
Dort wohnte eine kleine
Herzallerliebste Maus.
Vie kam ganz keck gesprungen
Und sah in hrit'rrr Ruh'
Dem Väterchen, dem jungen,
Bei seinem Seuszen zu! . . .
Ihr glaubt, es hat der Kaier
Die kecke Maus verzehrt?
Ihr glaubt, das arme Mäuschen
Hat jammernd sich gewehrt?
Im Gegenteil! — Höchst seltsam
Ging die Geschichte aus:
Den großen, starken Kater —
Den Kater — sing dir Maus!
Ernst Staus

wenn

Zarkastiläs
Junger Lkemann. Meute kabe
ick aber einmal gut gegelten!"
sreunä: .5o! Mo äenn?'

Nus einem Serickl
Vie Nrt unä Meile, wie äie feuer-
wekr äem Dranäe aut clen Leib
rückte, mackte einen unauLlötck-
licken kinäruck.



Lin Mitzstanä
— .Nanu, wie lieklt 0u äenn
aus? vu bitt ja gane braun unä
blau getcklagen!" NW
Nutler: „lla, äas ilt eben
nickts, wenn man bei tolck 'ner
vittanrtakrt aut äer kücktour
wieäer äurck äietelben Orttckatten
takren mutz!"



Soskast

— „Denke Dir nur, aut meiner Uockreitrreite itt mer
bei äer Uebertakrt nackUelgolanä tckleckt geworäen!"
— .Nickt trüber?!'

v
 
Annotationen