Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 69.1907 (Nr. 849-861)

DOI Heft:
Nr. 858
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16701#0119
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
eitsärrifk kür Numor uncl Kunst l 17



Kalke vukäre

Witzling lscidNgekäUigN „Semerklt vu, wie aller lackt, so
oft ick einen Witz macke?" U
-- „7a freilick, unä trohäem kannst vu's nickt lallen!"

Der Me und die Wolken
I)un schaut ihr Mw schon Schl Tage lang,
Itzr grauen Gesellen, Ins Gimmer,
So düster und unfi-otz und macht mir Vang,
Schon freut mich das Leden fast nimmer I
voch getzt itzr nicht fort — ich weiß, was
Ich tu',
Itzr sollt mir tzereln nicht metzr glotzen,
Ich mache die Läden und Vorhänge zu
Und werde euch Grämlichen trotzen!
Ich steck' mir die Lampe, die trauliche an
Und setz' mich bequem in die Killen
Lind les' einen schleckrigen Liebesroman
Lind mag von der weit nichts metzr wissen.
Lind macht sich dann wieder die Sonne
tzersus,
Und ist die „Geschichte" zu Ende,
Dann lösch' lch die Lampe und setz' mich
oors kssus
Und reib' mir vergnüglich die Mnde.
C. N. Hennig

lOiärkig
Nrrt lärr ru einer kranken Nrsu gerufen wird, ru lleren Manul: „eke ick
rur Untersuchung schreite, . . . wann bat Ikre Lrau äen letzten
neuen Nut, äas letzte Xleiä bekommen unä war Ice keuer
schon in einem vaäe!"

Lin 5ärkaumcier
Scklohkastellan lrum s-fud>e beim Ndfdiiedl: „Seben 5', äs
weräen über uns immer solche Witze gemacht; äss ist aber
Unsinn ... ick wenigltens kabe nock bei keinem Selucker
Io kintenkerum äie Sprache aufs Lrinkgelä gebrackt!"

Line Ausnahmr
Ein Jüngling schlief am Malüesrand
Mik einem Lirifiift in der Hand;
Sa kam der Len; gesprungen
Mit Kosen dicht umschlungen.
Lr rirf:"„itzerbri ihr Loken all,
Maiglöckchen Lu und sslachtigail;
Leginnet unsren Siegeslauf,
And weckt mir alle Schläfer auf —
Lach halt! Len nicht, das iaht mir fein,
!Lrr schläfert allrs^wirüer rin!"
». s.
Zckieärke kkuslrärken
lrneirrerer treirakskZIriger löäUer, in äer 8omrnerfi-isäre)'.
kier kälk nickks an, nur äer liegen!-
Linern Uurnorikten
Armer, toter Uumorist,
Schwer war Lir äas Sterben,
Nile macktelt lacken vu,
Nur nickt veine erben!
Ignar Pauer
öerukigenäer Ausgang
vraut lalL auf der Nutafakrt nadl dem Standesamt ller ckauffeur
umgewarfen Kat, nsdr dem erkten Sdircdrenl: „wo ist äeNN
mein vrautigam?" W
— ^Unter äem wagen festgeklemmt!" sZs
— »Lott lei Dank!"

er lvorwurf-uow: ^vem Leläbrielträger stets ein so reich
lickes Lrinkgelä ru geben, ist äock versckwenäung!"
8 ie ig-kr-nktn ^Nber, er soll äock reckt oft kommen!"
 
Annotationen