Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 69.1907 (Nr. 849-861)

DOI Heft:
Nr. 859
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16701#0129
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
LeilsSirikl kür Humor unä Kunlt

127

ver 5ünäenbock von «-7, iro-ie
In Villa watercsmp lagen rwei Parteien einanäer in äen
Haaren, Vie eine repräsentierte äer Sgnäikus unä ver-
waltungsratsvorlttzenäe versckieäener erwerbsgesellsckaften,
Sckeime Jultirrat Lrwin watercsmp senior, äie snäere frsu
Ltgatbe watercamp, geborene vielteirweig unter ktssiltenr
ibres lieblicken löckterckens Mecktkiläis, äas selbltverltänä-
lick auck äie Lockter äer Sekcimen Jultirrsts war. 8 8
Vie unsckuläigc Ursacke äe; Hackers war ein Saul, 8 8
Lrwin watercsmp junior kalte äie kcckte stuäiert, seine Lramins
cum lauäe absolviert unä sckliehlick auck äen voktor juris
gemackt, Nun kekrte er nsck Nau; rurück mit äer ausgc-
sprockenen Bbltckt, in seines Vaters Luhltapfen ru treten,
um wieäer „etwas lakt in äen Salamanäer ru bringen",
8 Lu äiesem Bekute bat er sick ein Neitpferä aus, 8
„vuatsck!" batte Herr Klatercamp senior gemeint, als Lrau
Ngatke ikm äiesen wunsck aus Nerrn watercsmp juniors
letztem Briefe vorgelesen, „Arbeiten soll äer Junge kier,
aber nickt ru knapp, varu Kat er kein Neitpkerä nötig,"
8 „Vas lebe ick nickt ein!" kstte Iran Ngstke äarauf
erwiäert, 8 8
„Ist auck nickt nötig!" äer Herr Sekeime, 8 8
„wenn mein 5obn arbeiten soll," Iran Ngatke wieäer,
.ckann muh er ltck erkolen äürfen, varu ist nickts geeig-
neter als ein Spsrierritt ins freie, ver Junge bekommt
sein pferä," 8 8
Unä äiesem mütterlicken Bussprucke kstte Jungfrau Meckt
kiläis sckwesterlick kinrurufügen für gut befunäen: „was
vu nur kalt, Papa! Ls ilt äock viel netter, wenn junge
Herren ikre freie Leit ru einem Bitt ins freie benützen, als
wenn sie in äen Weinstuben sitzen unä Billarck ocker Karte
spielen," 8 8
Inäessen äer Sekeimrat kalte beiäe vsmcn aus äem feläe
gescklagen, „vu bekümmere vick um veine Puppenlappen,
Mamsell Suckinäiewelt!" batte er äer Lockter rugerufen,
„wie junge Herren ibre Zeit verwenäen, kann vir vor-
läufig gleickgültig sein," Seiner Semaklin aber batte er

HausbeliherstolL


— „Na, Nerr Uuber, 5ie baden ja äa ein
Monltrum von einem Uausscktüssel!" 8 8
— „ver g'kört aa für a vierstöckig'; Naus!"
mit isrkaltilckem Läckeln erklärt: „vb äer junge Nerr ein
pferä bekommt oäer nickt, äakür bin ick mahgebenä, meine
Liebe, nickt vu! Vas Nerumkocken in äen Weinstuben unä
Lafes, äas weräe ick äem Moniteur auck obne Neitpkerä ver-
leiäen, Lr Kat mir nackgeraäe löelä genug gekostet, Balta!"
8 Vas war äeutlick gewesen, Nber äamit war äer
Naäer erst reckt entfackt, „ver Junge bekommt sein pferä!"
bieh es im kategorilcken Imperativ auf äieler Seite, „vafür
bin ick mahgebenä, nickt vu!" im bgpotketilcken Nefus
auf jener, — 8 8
Inrwilcken wuräen äie Limmer in vränung
gebrackt, welcke Nerr Watercamp junior be-
woknen sollte, va wuräe gesckeuert unä ge-
wascken, taperiert unä ckekoriert, alle Spinäe,
Lruben, Sckaps unä Sckublääen ausgestäubt
unä ausgewisckt: Kurrum äie gsnre Bucke zur
äen Kopf gestellt, „wobt unä bekaglick soll
ltck äer junge Nerr am käuslicken Neräe füblen,
nackäem er ltck so lange in äer fremäe bat
berumärücken müssen, wobt unä bekaglick,
Niläe!" 8 8
„Jawokl, Mama! Unä sein Neitpferä kriegt
er auck'" 8 8
„Vas verltekt Lick, Kinä, trotz Papas!" 8 8
Nebenker liefen auck sckon Briefe für Nerrn
vr, juris Lrwin watercamp junior ein. Lieber
Sott, wenn man rum Manne keranreitt, äann
mackt man Bekanntsckaften aller Nrt, unä bat
man Interesse, Leit unä Mutze, äiese ru pflegen,
äann bekommt man Briefe, Vie Sacke batte
also nickts auf ltck, vennock wuräen lte von
Krau Ngatke mit rnütterlickem Stolre in em-
pfang genommen unä als vinge von köcklter
wicktigkeit für äen Sokn verwakrt, 8 8
va fanä ltck eines Lage; auck ein Brief vor, —
eigentlick waren es ikrer rwei, äer eine batte


Korrigiert

Junger Mann cd-c -in-r o-c-ucckE .0, nun erinnere
ick mick erst, Sie waren ja mein Professor!" 8 8
Professor: „Vas keiht, Sie mein Zcküler!"
 
Annotationen