Leitkätrikk kür Humor unct Kunkt
Var SeburtstagLgesäienk
„Sie linä wobl verrückt!"
rief er. 88
„Nein, äas bin ick nickt,
aber Sie müllen mit rur
polirei!" antwortete ick in
köcklter Wut. 88
Unä wir wären beinabe
sckon in ein Nanägemenge
gekommen, als äer non mir
ritierte Sckutzmann enälick
aut uns rultieh unä uns
beäeutcte, beiäe mit ibm
rur polirei ru kommen. 8
Kaum aber waren wir ckrei
Sckritte gegangen, so taufte
meine Drau mit äem Kist
fen aut unä sak uns
beiäe.mif unä äen anäeren
Herrn, äen if angekalten
katte, mit äem 5ckuhmann
äakerkommen unä riefmif
erükreft an. „Nber, kber-
karä, was kalt Du äenn an-
gettellt?" — „Nifts, mein
Kinä, Du lieklt äof, äas
ilt ja äer Nerr, äer mir äas
Kiltfen aus äer Nanck ge-
worfen Kat!" 88
„Nbcr, kberbarä, Du irrst
Dif ja," sagte meine Drau,
„äas ilt ja ein ganr anäerer
Nerr. Der von äer Liek
triüben katte ja einen
Sommerpaletot an, unä
äielerNerr gebt per Dsille!"
8 „Unä äaru kann ick
nackweisen, äahif garniäit
mit äer klektrilcken ge-
fakren bin, lonäern äirekt
aus äem Oesfäft bier an
äer kfe kam, wo if tätig
bin!" rief äer non mir De-
5ätIagkerUg
— „Nerr Doktor, 5ie sollen gesagt Kaden, an meiner wiege
kätten äie Orarien nift geltanäen?" 88
— „Um, ja. . . Sie linä eben nickt gekommen, aus Neiä!"
s-kuläigte aus. Ag
Ns, nun war äie Heike an milk gekommen, mick ru enl-
sckuläigen. Der Uerr, äer mir nickt äas Kiltfen aus äer
Uanä geworfen katte, wollte rwsr anfangs von einer Lnt-
sfuläigung nickts wissen, er räsonierte über unerkörte Se-
„Na, gewih, ick kabe wieäer an allem äckulä. Du kalt
5ckulä, weil Du so geketzt kalt, wären wir rukig non äer
klektriscken keruntergeltiegen, Kälte es nickt passieren
können." 88
lältigung eines rukigen Sürgers auf äer Strahe, unä äer
Sfutzmann ltimmte wacker mit ibm ein, aber sckliehlick war
jener krok, unbelältigt seinen weg nack Nause fortsetzen ru
können unä äer Sfutzmann rulrieäen, in seinem bekaglicken
Nunägang äurck äie Strahen nickt weiter geltört ru weräen,
unä so trennten wir uns, nackäem ick nock einmal äen in
meiner begreiflicken Aufregung begangenen Irrtum ent
sckuläigt katte. 88
„Na, nun linä äie künfrig Mark rum Deutel!" sagte ick, als
ick mit meiner Drau äen weg fortlehte. 88
„Danke Sott," antwortete sie, „äah Du ru äielem 5ckaäen
nickt nock gröheren kalt. Du kättelt äs wieäer was Zckönes
anrickten können, wenn ick nickt gewesen wäre!" 88
„Ja, nstürlick," erwiäerte ick rornig, „Du käst natürlick
mick nur gerettet! Im Degenteil, Du kalt an allem Sckulä,
wenn Du von vornkerein äas Kiltfen getragen kättelt,
Kälte es nickt passieren können!"
Nackäem wir so nock eine Mertelltuncle uns gegenseitig bc
wiesen, äah äer anäere von äem uns betroffenen Malbeur
ganr allein äie Sfulä kabe, waren wir sfliehlick an äas
Naus gelangt, wo äer Onkel pkilipp woknt. 88
„Ja, aber was nun tun?" sagte ick. „wir können äock äem
guten Onkel nickt äas rerbrockene Seburtstagsgesfenk über-
reifen. wir können ikm vielieickt sagen 88
„Lah mick nur macken!" sagte meine Drau kurr unä enl-
ükieäen. „Nock einmal fünfrig Mark für äen Onkel aus
geben, äalur äsnke ick! wir Dräuen müssen ja immer äie
Karre aus äem Sumpf rieben, wenn ikr lie verfabren
kabt. Nllo sei Du ganr ltill unä lah mick allein bsnäeln
unä reäen!" 88
5o gingen wir äie Ireppen kinauc rum Seburtstagskinäe,
icb in böcklter Spannung unä kerrklopfenäer krrcgung,
meine Drau voraus, ick kinterärein. 88
Oben war ein groher Kreis von Srstulsnten versammelt
Var SeburtstagLgesäienk
„Sie linä wobl verrückt!"
rief er. 88
„Nein, äas bin ick nickt,
aber Sie müllen mit rur
polirei!" antwortete ick in
köcklter Wut. 88
Unä wir wären beinabe
sckon in ein Nanägemenge
gekommen, als äer non mir
ritierte Sckutzmann enälick
aut uns rultieh unä uns
beäeutcte, beiäe mit ibm
rur polirei ru kommen. 8
Kaum aber waren wir ckrei
Sckritte gegangen, so taufte
meine Drau mit äem Kist
fen aut unä sak uns
beiäe.mif unä äen anäeren
Herrn, äen if angekalten
katte, mit äem 5ckuhmann
äakerkommen unä riefmif
erükreft an. „Nber, kber-
karä, was kalt Du äenn an-
gettellt?" — „Nifts, mein
Kinä, Du lieklt äof, äas
ilt ja äer Nerr, äer mir äas
Kiltfen aus äer Nanck ge-
worfen Kat!" 88
„Nbcr, kberbarä, Du irrst
Dif ja," sagte meine Drau,
„äas ilt ja ein ganr anäerer
Nerr. Der von äer Liek
triüben katte ja einen
Sommerpaletot an, unä
äielerNerr gebt per Dsille!"
8 „Unä äaru kann ick
nackweisen, äahif garniäit
mit äer klektrilcken ge-
fakren bin, lonäern äirekt
aus äem Oesfäft bier an
äer kfe kam, wo if tätig
bin!" rief äer non mir De-
5ätIagkerUg
— „Nerr Doktor, 5ie sollen gesagt Kaden, an meiner wiege
kätten äie Orarien nift geltanäen?" 88
— „Um, ja. . . Sie linä eben nickt gekommen, aus Neiä!"
s-kuläigte aus. Ag
Ns, nun war äie Heike an milk gekommen, mick ru enl-
sckuläigen. Der Uerr, äer mir nickt äas Kiltfen aus äer
Uanä geworfen katte, wollte rwsr anfangs von einer Lnt-
sfuläigung nickts wissen, er räsonierte über unerkörte Se-
„Na, gewih, ick kabe wieäer an allem äckulä. Du kalt
5ckulä, weil Du so geketzt kalt, wären wir rukig non äer
klektriscken keruntergeltiegen, Kälte es nickt passieren
können." 88
lältigung eines rukigen Sürgers auf äer Strahe, unä äer
Sfutzmann ltimmte wacker mit ibm ein, aber sckliehlick war
jener krok, unbelältigt seinen weg nack Nause fortsetzen ru
können unä äer Sfutzmann rulrieäen, in seinem bekaglicken
Nunägang äurck äie Strahen nickt weiter geltört ru weräen,
unä so trennten wir uns, nackäem ick nock einmal äen in
meiner begreiflicken Aufregung begangenen Irrtum ent
sckuläigt katte. 88
„Na, nun linä äie künfrig Mark rum Deutel!" sagte ick, als
ick mit meiner Drau äen weg fortlehte. 88
„Danke Sott," antwortete sie, „äah Du ru äielem 5ckaäen
nickt nock gröheren kalt. Du kättelt äs wieäer was Zckönes
anrickten können, wenn ick nickt gewesen wäre!" 88
„Ja, nstürlick," erwiäerte ick rornig, „Du käst natürlick
mick nur gerettet! Im Degenteil, Du kalt an allem Sckulä,
wenn Du von vornkerein äas Kiltfen getragen kättelt,
Kälte es nickt passieren können!"
Nackäem wir so nock eine Mertelltuncle uns gegenseitig bc
wiesen, äah äer anäere von äem uns betroffenen Malbeur
ganr allein äie Sfulä kabe, waren wir sfliehlick an äas
Naus gelangt, wo äer Onkel pkilipp woknt. 88
„Ja, aber was nun tun?" sagte ick. „wir können äock äem
guten Onkel nickt äas rerbrockene Seburtstagsgesfenk über-
reifen. wir können ikm vielieickt sagen 88
„Lah mick nur macken!" sagte meine Drau kurr unä enl-
ükieäen. „Nock einmal fünfrig Mark für äen Onkel aus
geben, äalur äsnke ick! wir Dräuen müssen ja immer äie
Karre aus äem Sumpf rieben, wenn ikr lie verfabren
kabt. Nllo sei Du ganr ltill unä lah mick allein bsnäeln
unä reäen!" 88
5o gingen wir äie Ireppen kinauc rum Seburtstagskinäe,
icb in böcklter Spannung unä kerrklopfenäer krrcgung,
meine Drau voraus, ick kinterärein. 88
Oben war ein groher Kreis von Srstulsnten versammelt