Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 69.1907 (Nr. 849-861)

DOI Heft:
Nr. 860
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16701#0145
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
reinarrikt kür kumor unct tiunkt

l4Z

5o traten wir beiäe rurück in Dnkel Dkilipps Daktrimmer
unä erklärten äar Liier. 88
..Natüriick kommt Liier von äem unaussteklicken Netzen
meiner Mannes," sagte meine Iran. 88
,,Ns, mein Kinä," berukigte sie äer Dnkel, ,,äiesmal kannst
Du ikm kckon äafür äanken! Venn, unter uns gesagt, vu
ksttelt erlt ganr siiein Sckulä, äah äas Kiltcken aut äen
voäen siel, lck wollt'; nur erst nickt sagen." 88
„Ja," meinte meine krau, ,.im ganren ilt jL äie 5scke nock
gut abgelsufen. über clenke vir nur, was aller Kälte
passieren können! Menn rum Beispiel ein Uerr auf cler

Llektrikcken meinem Manne clar Kiltcken aus äer Nanck
wirkt, er will ikn kür äen Sckaäen verantwortlick macken,
kckleppt ikn auf äie polirei unä äort wirä kektgektellt, äatz
äar Kiltcken leer ist. Mr vetrüger kätte mein Mann äa-
steken können!" 88
,,Mas äiese Krauen kür eine pkantalte ksben!" sagte äer
vnkel unä fügte kinru: ,,Nun wollen wir aber von äem
fatalen Kiltcken unä allen Menn unä über ükweigen unä
lieber ein klar Mein trinken." 88
Unä äar taten wir äenn suck, meine krau unä ick mit
bekonäerem Dekagen, äsh unser Malkcur nock so gut sb-
gelauken war.

v.bgewinkt
Keläwebell ,.Meger, ksben 5ie gestern nickt eine Kirmes-
kikte erkalten?" 88
Meger: „2u vekekl, Uerr Keläwcbel, aber er ltanä äarauk^
.6igene üngelegenkeit äer Lmpkängerr'!"

Opfer
— „Mie gekt's eigentlick äem Kampe?" 88
— „ück, äer arme Kerl, äer ist ein Opfer äer soliäen sebenr
geworäen, ilt stets ru ttauke geblieben unä Kat äaäurck so viel
6elä gespart, üatz es sckliehiick rum Kematen gelangt Kat!"

DeuzeMiche Romantik
Mondlichtsilberglanzumflutet
Sitzt das LLödchen in dem Garten,
Liebesslammenlusldurchglutet
ven Geliebtenzu erwarten.
Siet), und setznsuchtsschrittbeslügelt
Kommt den Jüngling angegangen,
Mer anstsndstundsgezügelt
Wagt er's nicht sie zu umsangen.
Schulbankschauder unterdrüchend
köngt er an zu deklamieren
Lind ganz müdchensinnberüchend
von dem Kuß zu ptzsntasieren:
„Kimmelsseligkeitsoereinten
Mer erdenzeitsgetrennten
Seelen, die itzr Los beweinten.
Daß sie sich nicht einen könnten,
Mar der Kuß schon stets die Krücke
2u dem Erdentzimmelsglücke!
Vs nun röntgenslratzlbrwiesen
Gnsre Seelenwstzlverwandschast,
kitt' ich tzier zu veinen küßen
Dich um Llppenpsarbekanntschsst!"
vnd er will sie kühn umarmen.
Küßt die Lippen chr, die roten,
va - o gütiges Erbarmen,
Mt sie plötzlich einen Goten!
Jützlings ward ihr Glück vernichtet,
kaum, daß es erst sngesangen,
Venn an seinen langen Wörtern
War der Jüngling drausgegsngen!
Waldemar v. puklkamrr
verteilte Kräfte
— .Mas, Deine lönääigc kilkt auck in äer Kücke?" 88
— „0a; üe kockt für äie Dienstboten unä ick für äie kerrkckskt."

Vas freuäige Ereignis
 
Annotationen