Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 69.1907 (Nr. 849-861)

DOI Heft:
Nr. 861
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16701#0153
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
für l-iumor unä I<unst ISl


lttaliriöl'e Auslegung

Junggesellen „Sie fragen, weskalb iär milk nickt ükon langst verkeiratet Kade?
kinfalk nur, weil alle trauen keutrutsgc fo anlpruckLvoll sinä!"
Kamen „Na, tröffen Sie silk nur, Sie weräen sckon auck nolk einer genügen!"

Kalernenkokb litte
— „Sie, Nuber, Sie fincl äolk äer geborene Livililt!"

vruckkekler
Lrfreulickerweise ist in unserer Staät abermsl; ein Nück-
gang äer Sckweinepresse ru konstatieren. A

klus äer Leit
— „warum nennen Sie äenn tkre Kinäerstube Naritäten-
ksbinett?"
„Meine Kinäer ltnä noär naiv!"

Lakoniick
Nau5frau: ,Neber eine gute Millk gebt äock nilktr!'
Nalkbarinn „0 ja, äie Katze!'
 
Annotationen