Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2

Meggenäorfer-Llälter, Müncken

Lm guler Ker!

Zckwiegermutter <L>- b-i Il-r rrauung-MeEkcil
-u- u-cincni: „Ix>35 keuien äenn Lie 3uä> mii?"
Lusckauer! ,Mä> erbannk er nämliär auäl!"

MhverMnänis

iN3>cr> „NubenZiel'ckon'mLlgel'essen?"

NägÄbUNä (äcr 3>- Moäe» äicncn <o»>: „2»,

einmul seärs MonLte!"

llürüenrennen

I^Isrmiiem bist's kinls gedrnebien,
U/?!> er üüg^ri iisi gespeiniibien i
llnebi nneii mebir üie NslLe brsebien,
U/e!I sie nur ciie U/gim'bieii sprsebieri,

l^rnsl ^Vebsr

Nutler-8plitter

„Ls gibi vinge, über äie man niäri
binwegkommi", äaärie äer kbuiier unä
iukr in eincn iieiäu

Spruch:

Darben u»ü sich üucke» laß üen Spießen —
Wenn Dich lockenü Golü unü Nacht umfängt,
Grüner Lorbeer Deine Stirne fängt,
Anmut wonnig Dir am Nacken hängt:
Solltest Du nicht herrschen unü genießen?

Wiöerspruch:

t)errschen unü genießen laß üen Wichten —
Wähle Dir, zugleich üer Welt ;um Heil
Neiülos jenes beßre Teil:

Dienen unü verzichten.

Versöhnung:

Herrsche üienenü, freu' Dich im Lntbehren,
Unü erhaben über Dank unü Gunst
Wanüle still üen Weg üer höchsten Kunst:
Unter Ulenschen sich als Nensch bewähren.

M. Lang

Lme gute purUe

— „Ili äie eiia sus guiem Naule?"

— „llie ilt logsr sus eigenem NÄUse!"

6ii> einLm gse niniiis,
ks mseUi iiin siliiiig;

6ib ii>m wenig,

Le NLimi llieU seiimuiLig!

vx.

NackkaMg

eremäerlrumvorUäiuttKcitzcni: ,,Nun, wie
iii geliern äer lanäwiriläiLliiiäre Uer-
banäsisg, äer in ükrem Orie liaii-
lanä, veriaulen?" AA

5ckuiikeihi „0, keuie lauli alles —
verbunäen kerum!"

eggenäorfer-VlällerMünciren

^ II 1171711?in 1?71 ^1111 H 1171 n ^ äiecer Nummer bcginni cin neues QuariÄi (73. bLnäl. I0ir er(ucben unlcrc

^ uerekrien Nbonncnicn. ibre LeüeUungen (ofort ru crneucrn, äamit in äer regel-
mähigen rulenäung kcine Nerrögerung eintritt. — preis pro QuarMl (13 Nummernl in veuttäUanä I^lk. 3.—pottberug Mk. .'Z.O.';, in
Oetterreicb-Ungarn K 3.60, bei allen Sucb- unä Kunttkanälungen. rcilungs-expcäitionen unä pottämlern. bei äirekter 2u(enäung unter
Kreurbanä: ln veuttättLnä Nk. 3.ä.r. in Oetterreicb-Ungarn U 4.—. ins fluslanä blk. 3.60 — 4 pranks LO Lts. —' einrelnc
Nummer 30 pfennig oäer 30 ttcller.

lliünären — etzlingen — bäien I womg-»- n

veriag äer INeggenäorlei- LUiiier
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Ein guter Kerl
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: Schwiegermutter (als bei der Trauungsfeierlichkeit alle weinen): "Was heulen denn Sie auch mit?" / Zuschauer: "Mich erbarmt er nämlich auch!"

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Feiks, Jenö
Entstehungsdatum
um 1908
Entstehungsdatum (normiert)
1903 - 1913
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Satirische Zeitschrift
Karikatur
Schwiegermutter
Hochzeit
Braut
Weinen
Abschied
Kutsche

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 73.1908, Nr. 901 (01.04.1908), S. 2

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen