Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
40

Meggenäorfci'-SlAUei', Münären

I<öckin lrur LiKnfMeUcr--l-ui!mn „IOsL cler gnöctige Ncrr, äer nuf ciem XÄNÄpee Miäst, für
eincn Nnfinn ciurckeinAncier reciei^ cier fcirreibi geuiih uiieäer an einem neuen 5iück!"

verscünappf 5Nlblüte

— „vas pferci iii liinen sucii miiverbranni?" >AW , , va enilciiloh er ilcii kurrerimnci ru unierimnciein, oilcr-

S-iuer^ „Naiürliöi, 's wur ja ouiii miiveriicjieri!" ciings vorcicrimnci nur uniercierii-inci WA
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Frech
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: Köchin (zur Schriftstellers-Gattin): "Was der gnädige Herr, der auf dem Kanapee schläft, für einen Unsinn durcheinander redet; der schreibt gewiß wieder an einem neuen Stück!"

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Loukota, Josef
Entstehungsdatum
um 1908
Entstehungsdatum (normiert)
1903 - 1913
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Satirische Zeitschrift
Karikatur
Köchin
Frau
Mann
Canapé
Schlaf
Frechheit

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 73.1908, Nr. 904 (22.04.1908), S. 40

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen