Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
46

Meggenäorfer-VILlter, Müncken -»V»»»-»-»V»-»-»-^,-

kin umsiäiiiger Oesckäftsmann

öefcküflsinksberi „ver liegi bereikr ärsutzen!"

Onkei unä Neffe

0nkel> „läi sbne cckon. war vu wieäer willtt. Msck' alco keine
lsngen 5cknncick>eleien, sonäern gib llick lo wie vu bilt." AlA

Neffe: „N-> ju, lieber 0nkel, ick will offen reäen> gib mir äus, wss
Nu koU."

(^/ 2)«' öe-' Ac/rrrer'c///r' Ker^rrres/r'eöer- rr/r'rrr/err,
///sr-- 2)r> 2)er'i-r -rr'c/// //rr'/röe/' /^r'n/// —

2)c?-' />o?'/ee?' ?// r/?/r /c//r-e?//e?r 2er er-r'r'rr^err,
Derr rrrrrrr 2)r> -wr/Hr' rr'/er'r'sr'c//

f >/er/' /r/, >>/, //r/l'cn'

'fauie Nusreäe

6-lU> ,,Nier Uekl sm 5ckluke> vierrekn INurk! Ner Lelrug sufummeN'
gerükN muckl uber bloh äreirekn MLrk> reckrnen 5ie gelMigU
n-lckr!" NIZ!

Oberkellner> „Iuwokl, wir äLcklen, 5ie könnlen vielleickl aber-
glüubil'ck lein!"

Seäenkiiäre Quaiikikaiion

Nulomobilbelitzerc „5ie äienlen lckon ärei Nerren
^ kLbcn 5ie von äielen sucki Zeugnilfe über gule
sükrung." AA

Lkuufleur> ,,Nein — sber von äen Ninterbliebencn."

Hin 6rief

!ck> k>3>l' sin Lrisfcüen >r> 6sr> f/sncisn,
Orin slsül rnsnck >iebs5, trnulss Vi/ort
Von „unverglsicNIjof! scüönen 5tunclen" —
„ülrjnnerungsfreucjsn" — unö so lort.

Von „unversnösrlicüer /lclrtung" —
Von „äuksrst vrnrrnsn Zzrrnpntlrisn" —
/l/snclr XVort von „lrerrlictisrn Vsrlrnuen" —
Un6 „treusr /reunci^cbinft" füröerkiin.

Onö ösk es 50 srn be^ten v/sre —

Oie gsnre 2ukunft 5ei nocli rnein,
Onci önlZ 65 vrsr' — „ru 5ckön gevvs^en",
Oncl cls5 65 lrst — „niclit 50>Ien 5ein".

Os mukt' Icli Incfisln — trotr: cler Irsne,
Oie riittsrnci öurcli cien 6srt mir rsnn; —
V/is nett ciocü 50 ein bloncier /ienker
5sin grsu5nm V/erk verr!cktsn ksnn!


Käiie

öefreiler ,-ur u°it>inr ..llöre, kalki. vu bill in lehler
5eil reckrl kall gegen mick geworäen!"

Xalkii „Klielo, mein 5ckmh?" GA

Lelreileri „5eil ärei lugen bekomnie ick von vir
nickls b)Lrmes mckr ru effen'"

Nur immer köiiick

Sückerjungei „Nu, rreilcincken, äürfl
icki lknen mein' Negenfckärm snbielen?"
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Ein umsichtiger Geschäftsmann; Nur immer höflich
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: Geschäftsinhaber: "Der liegt bereits draußen!" // Bildunterschrift: Bäckerjunge: "Na, Freileinchen, därft ich Ihnen mein' Regenschärm anbieten?"

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Feiks, Jenö
Mukarovsky, J.
Entstehungsdatum
um 1908
Entstehungsdatum (normiert)
1903 - 1913
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Satirische Zeitschrift
Karikatur
Laden
Geschäftsmann
Händler
Koffer
Straße
Ablehnung
Abweisung
Ärger
Frau
Regen
Junge
Kind
Korb
Kindermund
Höflichkeit

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 73.1908, Nr. 904 (22.04.1908), S. 46

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
 
Annotationen