Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
für Uumor unä t<unst

löllllks genug'

ÜHas mir öec heut'ge lag gebracht?

ks ist wohl kaum öer stede werst
sticht wert, dah man noch gar üamit
kin stestchen von Papier beschwerti

krst eine handvo» öonnenschein
Und öann ein wölkchen herzeleid,
kin Kegengüßlein freundestrost
llnd dann ein stäuschchen heiterkeit.

llen stlick oon einer lieben frau,
stasch, aber tief und sonderbar,

»nd von dem ost'nen fenster örauf
kin stinderlachen, hell und klar - - -

stann nach dcs lages hin unö her
sten schönsten stonnenuntergang,

»nd fern noch ein verliebtes »aar,
stas ein vergess'nes »olkslied sang . . . .

»as ist'g, was mir öer lag gebracht!
für einen hungernden nicht viel,
kin strllmchen, das wohl unbedacht
»om vollen lisch des ölückes stel.

stlir aber war es stlüch's genug - -
»>>d wenn ich eins noch wllnschen mag,
wär's, öast mir üie stacht im Lraum
stoch einmal schenke diesen lag!

freunäUcke Linlaäung

— ,,Iär nebme allo äie beiäen Liinmer tür äie Leit ineiner
UrlaubL, Mein Naine itt estekpiL, NoMaukpieterin,"
Näuerini ,,l>ss rvär' g'üsteit, naäiker könnten 5' gleicst
in unlerin Souerntsteater s wengl nuLsteiten,"

veräienl'i

^äutigam: „5o, veine kttern staben ertt nacl
>angem 3ögern äie kinwilligung rur vertobun
gegeben?"

^

oraut Mcckiisanu--Mnn „ga, nLäiäem icst vic

gtänrenä verteiäigt katte!"

Lin rnoäerner Lsser

— „Uinrum tcstneiäen 5ie stcst äenn äos ganre esten in Srocken nut?"

— „vamit iär nacstster beim Leitungslel'cn nicstt gettört bin," y

slufgetauk

— „Nun, itt tstr vnkel gettern sbenä attmästlicst Lutgetuut?" Z

Ztuäioi „Sewiß, er stat togar noäi äreikunäert Mark tür micst
tlüttig gemacstt,"


6^ /i'ä-/ä/-'c>/es
2eeräÄ KeeFe — /ö F/oc>
b' Al//ee???/-/'-

b' //e^e/ /c> /?c>/ /

//e/ee^ '//er'sc/c /eaQ' !7l^e-'
//rra'6c>'//c/>«// - - /ee'ee'^e/ö,
//ee'a^ Mr//e — /ac/
M/-?L>6?'/,

Des c-c>//

//o// /?eec-e errrö — —

Der, A'ee/e/'/e/s ec-ees i//e/>/ De
Ac> ee-'?-? ^— ee-e /c> -'6r'c/> /

vie Derl'uckung

nicstter ILUI rrau äes wegcn vicbllallls Nngekiaglcnll „wie kam eä äenn, äah Istr
kÜLNN, ein talentierter wutiker, to tiet tinken konnte?" !Z!

— „witten 5', er kst kLlt 's stomponicren ang'tangen unä äa umr ikm
äann nilstts mekr keilig,"
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen