Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
^ O.

?eikslkrrfk kür ttumor unü Kunft

a.

ZZ_^

^einfüktig

pikkolo lalr llck äic ösltc Lpiillc „n> iäm cc-
läubcnn „Nü Meini, ciL iiLbe ick micii
cioöi ru weik kei-abgelÄssenr'

ÄclMUIlg

?vNscI,ntt um jecieu preis? — gcuiaci,!
äoujt Iiomuit clar Ineite ttollc ittcht uscln
lüi'r -iber ernten jchliejilich uur
llie llel'el eiuer Scheinkultur!

IV.

^bgeleknt

^äine'. „8ei uns kal jeäcr Oicnlt-
urrclchen pumilienunl'chluh." W

üeuer Hienl'Imüächen'. „Nee.gnüäige
^l'su, pgmilienLnschluh kiche ich selbll."

kine Mufterliau5fräu

„Uus machen 5ie äenn mil ull
^en leeren Konlervenbüchscn?" D

„6ur nichls! Ich muche lie nur rein
ö"ä äunn — werle ich sie forll"

von üer 5ckrniere

— „Uunu, äer Uelä fängl ja un, seineu
Monolog noch 'mul kersussgen!" U

— „7a; es ist vorkin 'n Lller 5IiefeI cruf
ciie Lükne geworfen woräcn, unä äs
wurlel äer Klcrnn nun ,uuf äen unäeren "

Guter lllut

§s hat inir jemauü eiust erjählü
„stuch ich wollt' gerue dichten,
stllein, wie sehr ich mich geijuält,

7ch miihle üranf verjichten."

7ch sah ihm lächelnd ius liesicht
Und sagte: „Uu muht wisseii;
kin Mollen gibi's beim vichten nicht,
rla gibt es nur ein sstössen.

Uud wcn's nicht pact't, wie bturm uiid flut
Uie ssteereswogeu treibeu,

Uer lasse, unb ich rat' ihm guk,
stas Uichten lieber bleiben."

NoltkLufen

LL 67

Loskatt

t' eun d (ru cincm ^ungen flrLt. ücr am 5tamm-
tisür üie5eitungiieft^: „Hu lust' 16^27N

NlÄi unä niä'rl' in veiner Zprecklkunäe."

Zplitler

Me 7r<me» jinä ciu ställei,
ijt eine ake 8'lclücltt,
tlnä wer es b-it emtteu
I)er j-rgt äie Löluug nichl.

vruckfekter

vbgleiäi äer reiäie Näckerineilter feinc
Lockter in äas feinste penstonnt ge-
fckickt katte, kekrte fie äock als un-
gekobelter Sacktilck rurück.

Nusgenuht

— „Mie, äer Lägar knt in kurrer
Leit feine KIMionenerbfckLft oerprLht?"

— „7a, er will jetzt ein 8uck fckreiben:
5ccks Monate Mittionär."

Dorficktig

— „5ic trinken aber Iieute wenig, Ncrr 5ekretLrI"

— „7,v — wifseu 5ie. lieute wuräe bei uns äos oreppeiibaus srisck geöltl"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Vorsichtig
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: - "Sie trinken aber heute wenig, Herr Sekretär!" / - "Ja - wissen Sie, heute wurde bei uns das Treppenhaus frisch geölt!"

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Futterer, August
Entstehungsdatum
um 1908
Entstehungsdatum (normiert)
1903 - 1913
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Satirische Zeitschrift
Karikatur
Biergarten
Gastwirt
Gast
Alkoholkonsum
Bier
Humpen

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 73.1908, Nr. 906 (06.05.1908), S. 67

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen