Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
^ieg§en<jorser-klät1er, lViünctien .°..,i7»77:l7T7.. >.

LuQoneeii-LxxsMioii._Vsrlux v«u st. l'. 8ciirbi>««r, Lüncli«i, uiick L^Iivßei,. — Drucli ro» st. k'. 8<?>ireidvr, lisslinxvn._>ä »12. IV. ^niii H>«>8.

Nus einer hochmobernen Menüfnirie.

^llölüll v°n p^rofesjoi vr.^Roch, t,ergosti-llt von hofkoch Löffel,

Iie cinpsindfame (Laitin.

Lr (nach ciner Gnrdinenxredigi,. „Aber, Meibchen, Du inußt auch einmal
ein Auge zudrücken."

Sie (lveinend) „Ia Du, Du möchtest mir am liebsten alle beiden
zudrücken."

Kindliche Nngit.

Der lleine bfans (niii seinem vaier ini zoologischen Garlen der ffiitterung der
Raubiiere zusekcnd, meint plöglich). „Papa, ich will lieber hinausgehen,
da steht angeschlagen, vor Taschendieben wird gewarnt."

vater: „2lber, ksans, Dir braucht doch vor den Taschendicben nicht
bange zu sein."

Dcr kleine ksans: „Doch, Papa, — ich habe noch fünf Pfennige
in der Taschel"

Iliririxl I'ri v vv «Itsiisstellu»^ 8t. I.ni-i« ti»N4.

^ Anübei'fi'offen rcir LrkLlfllNA
einei'Lckönen f^Auf! k lMlckffLäotin, «Ebkoiir/


vioeen- u. ^risenr- ^esotiätten.

i ll ll 0 O ll O O

O O

x-Igfa"-

knnvlelrler:

v lroäinal
cr Eilronogen
v Metol
O Hmiaol
O klvcin
O Vttol
O?vro5äure
a llvaiocliinon

OOOOO

^usil-Lumskü^uus

KI088 L k'oerztsr. 8MXeNerei. k'rexdurs M.

sinck in sllen optisclren
ttancklunZen erkältlicli, vvo
niclit, vveist clie rabrili
6eru§8quellen Zern nacli.

LatLloZ Zrs.tis u.nä kraulrO.

kslkvno««»' Opl. Inrluslnie-Alnslsll vonni. Lrnit Lusvk Oulkenovf-

lVIK. ttO,-


OOllOOOOOOOoOOOOOOOOOOl
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen