Meggenäorker-Llätter. Münären
Veweis
Neäakteur: „5ie meinen, ciieLmai ieicn
ikre ScäLnken mekr in äie iiiefe gcgangen?"
Llkrifisteiier: „Sewih, äic iianäiung
ipiclt in einem Lergwcrke!"
Naivität
Der Kaspar hot Lie Lisbeth g'freit,
Er isch gan; fremü am Plah, —
Sie gibl ihm 's Wort, beim Weggeleit
Do sägt er: „Lieber Schatz,
Heut werü's for mich gerote sei,
Ich fahr' net üurch üen Drt,
Denn, freit än Bursch vun auswärts rei
Setzt's Prügel, erschüer Sort,"
Doch -' Lisbeth sägt: „Hab' nor kä Bang,
Das Dir än Bursch hier grollt,
Denn mich hot all üie Johre lang
Ää Hiesiger gewollt."
R. weil
5cilütte!reime
vsL siiruvieie 5Ireben leiäil
vaL Läiönlte auL äem 5ebcn slreickl.
wie kann'L bloh lo viel Laffen geben,
llie rein von niäilL als öaffen leben?
kaba
Ms ick vom LiebeLkummer war genelen,
erkannt' ick, äsh ick nur ein Narr gewelen.
vie Längcrin belah woki rekn Moäcllküle,
vock lckuläig blieb lie immer äie Notelmiele.
König
lZelunä ilt in äen Iropen 5ckinken,
voäi weniger cksr Lckoppcnlrinken.
vie Lenri mil äer l-iare lault,
bileil lckrecklick keul äer Lackle kault.
Lr wirä nickt weih, o jegerl na,
kr ill ein kleines Negerl ja!
Lin lZrsl nimmt mil äem Ncgen Nacke,
ver Lckneiäer mil äem Negenäacke.
5>er biamierie 5onntagsMger
östlinl „Ns lckickl unr äer blliläbrclkänäler INüIler,
bei äcm ick nock nie etwas kaukte, eine Neujakrs-
karlc! bilic komml äsL, INar?"
Lukunfisbilä
lZekaugener l-u-dr--i>rn-l,: „5o, jehl nock einen küknen Lprung
auk äie Llrahe kinab. — Lapperlol! Zetzl kat mick lckon lo ein
verllirter Luklpolirilt am krsgen!"
Llerantworllicker Neäskteur: rcräinanä Lckreiber jr. — Nruck von Z. L. Lckreiber, beiäe in LHIingen bei LtuIIgarl.
In Oefferreick-Ungarn kür NerauLgabe unä Ne.'.aklion veranlworlliäi'. Uoberl fflokr in bilien I. Serirk, vomgallc 4.
verlag von Z. 7. Läireiber in fflüncken unä Ltzlingcn. — Mle keäile kür lamlliäie Urlikel unä Illultralionen uorbeksllen.
Veweis
Neäakteur: „5ie meinen, ciieLmai ieicn
ikre ScäLnken mekr in äie iiiefe gcgangen?"
Llkrifisteiier: „Sewih, äic iianäiung
ipiclt in einem Lergwcrke!"
Naivität
Der Kaspar hot Lie Lisbeth g'freit,
Er isch gan; fremü am Plah, —
Sie gibl ihm 's Wort, beim Weggeleit
Do sägt er: „Lieber Schatz,
Heut werü's for mich gerote sei,
Ich fahr' net üurch üen Drt,
Denn, freit än Bursch vun auswärts rei
Setzt's Prügel, erschüer Sort,"
Doch -' Lisbeth sägt: „Hab' nor kä Bang,
Das Dir än Bursch hier grollt,
Denn mich hot all üie Johre lang
Ää Hiesiger gewollt."
R. weil
5cilütte!reime
vsL siiruvieie 5Ireben leiäil
vaL Läiönlte auL äem 5ebcn slreickl.
wie kann'L bloh lo viel Laffen geben,
llie rein von niäilL als öaffen leben?
kaba
Ms ick vom LiebeLkummer war genelen,
erkannt' ick, äsh ick nur ein Narr gewelen.
vie Längcrin belah woki rekn Moäcllküle,
vock lckuläig blieb lie immer äie Notelmiele.
König
lZelunä ilt in äen Iropen 5ckinken,
voäi weniger cksr Lckoppcnlrinken.
vie Lenri mil äer l-iare lault,
bileil lckrecklick keul äer Lackle kault.
Lr wirä nickt weih, o jegerl na,
kr ill ein kleines Negerl ja!
Lin lZrsl nimmt mil äem Ncgen Nacke,
ver Lckneiäer mil äem Negenäacke.
5>er biamierie 5onntagsMger
östlinl „Ns lckickl unr äer blliläbrclkänäler INüIler,
bei äcm ick nock nie etwas kaukte, eine Neujakrs-
karlc! bilic komml äsL, INar?"
Lukunfisbilä
lZekaugener l-u-dr--i>rn-l,: „5o, jehl nock einen küknen Lprung
auk äie Llrahe kinab. — Lapperlol! Zetzl kat mick lckon lo ein
verllirter Luklpolirilt am krsgen!"
Llerantworllicker Neäskteur: rcräinanä Lckreiber jr. — Nruck von Z. L. Lckreiber, beiäe in LHIingen bei LtuIIgarl.
In Oefferreick-Ungarn kür NerauLgabe unä Ne.'.aklion veranlworlliäi'. Uoberl fflokr in bilien I. Serirk, vomgallc 4.
verlag von Z. 7. Läireiber in fflüncken unä Ltzlingcn. — Mle keäile kür lamlliäie Urlikel unä Illultralionen uorbeksllen.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Meggendorfer Blätter
Titel
Titel/Objekt
Landstraßen-Idyll; Zukunftsbild
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Bildunterschrift: Gefangener (ausbrechend): "So, jetzt noch einen kühnen Sprung auf die Straße hinab. - Sapperlot! Jetzt hat mich schon so ein verflixter Luftpolizist am Kragen!"
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1909
Entstehungsdatum (normiert)
1904 - 1914
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Aufbewahrungsort (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 76.1909, Nr. 941, S. 12
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg