Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter: Meggendorfer-Blätter — 76.1909 (Nr. 941-953)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19914#0026
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
LeitsMrift für I-iumor unä Kunlä 19

von äer 5okawaän

— „Uie, im bZinter iäkri äer 2ug biotz bis vber-

locbbuusen?- IA

— „Nsiürliäi, non äori uus kann msn jg
nulb äer knäsisiion Unierloäiksuscn — roäeln."

O' /^ufbe58erurig

äsrt iisrn ms slso msbrs krisgt —

>' glsub', ss vsr s Lps6, —

Ns msbrs uriä bsi msiusr Lesl',

I' msrk bslt nirgsnäs vss,

N Urittsl gsbt für ä' IVobnung ärsuf,
s)is kost' nstürli' msbr>

N Urittel s für Ulsiscb unä Omüss,

5is geb'n 's nst snäers bsr,

N Orittsl böbsr ä' 8tsusr no',

Us bsst äis gsnrs >Vixi
Uo' frsiii' bsst iurt msbrs U'bsit
Unä äocb ksst vvisäsr nix,

6ut gelagk

geNorbcn iMi „läss, äer is' gesiorben, unä bsi
so äauerbaii Lusgescbsut?"

5eures Nöbel

„Ü3, vein örämmopkon maäli vir wobl viel SpLtz?" IZ

— „7s, sber elenä teucr! kosiei miär isbriiäi einkunäerirwsnrig iÜLrk,"

— „läieso?" IZI

— „7s, um so vici ksi miä> äer UsuLberr äeswegen gesieigert,"

öeäLnkenspUller

Nus isusenck Hrösier
kommi immer ersi ein
Nelfer. p.

Nn Sorä suLbsrren isi
manäimLi besser sls ins
NeiiungLbooi springen.

5s gibt 5euie, äie ersi
äss Hbermomeier be-
irsgen, ob sie ükwihen
äürfen, u, v,

5igensriig isi beuie ofi
äsr öegenieil von sriig.

6uie öesetze bessern rwLr
äie büensäien niäii, sber
guie blenscken soilen
trohäem äie öesehe bes-
sern, n.

Im bOirisbLUL veririnki
msnäier äie 5orgen sei-
ner bLmilie,

Ixiss ein eckier 5pstz ili,
äer setzt sick suf äie
liogelsäieucke, e, n, ng.

In äer prcmiere

— „5srs, bör' nick' so suimerkssm kin^ es is' ksin,
so ru tun , , , Lls ob mer äss Llles sckon kenni,"
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Teures Möbel, In der Premiere
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: - "Na, Dein Grammophon macht Dir wohl viel Spaß?" / - "Ja, aber elend teuer! Kostet mich jährlich einhundertzwanzig Mark." / - "Wieso?" / - "Ja, um so viel hat mich der Hausherr deswegen gesteigert." // Bildunterschrift: - "Sara, hör' nich' so aufmerksam hin; es is' fain. so zu tun ... als ob mer das alles schon kennt."

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Schramm, Viktor
Hass, Fritz
Entstehungsdatum
um 1909
Entstehungsdatum (normiert)
1904 - 1914
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Mann
Plattenspieler
Musik
Premiere
Oper
Ehepaar
Opernglas
Belehrung

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 76.1909, Nr. 942, S. 19

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen