Meggenclorfer-Vlätter, Münäreri'
Im ^Uätkkl2U5 Nuffekei". „ver Lckreiber vünnbier muh eine Xoürulgge baben, Uerr Nirekior,
wenn er uns nilki üurckbrennen 5oN . . . jeht kann er ükon bslä äurär äas 6>tler!"
ver ZonnkugsMger
— „Ilt es rvakr, äah vu äieXräke, äievu
neulick geslkotlen, aulk nerspeilt kast?"
— „?>a, ick wottt'nämlick enäliäi etwas
5eIbNges<kossenes essen."
Lerstreut
— „Niese riascke lOein fanä ilk beim ktb-
bruck meines alten Nauses, äie müssen
allo meineüorfskren nor mekr als kun-
äert üskren äort nergraben kaben."
?rofesso>". „Line sekr angenekme
5acke; äas sollten sie öfters tun."
Ai'etjerseden
(jnä morgen loll ich k'e wleäerlebn.
Ich weih, ein Zelllames un'rä mir gelchehn:
Mir unrä äas kerr rum 2erlprlngen pocbe»,
kbHr noch ein INort mklamme» gelprochen,
INeine kanä wirä rittern, äie Stirne glükn,
kings weräen lächelnä äie Mumen blübn,
Ilon lernber rveräen äie kääer rollen. —
wir lchreiten langlam äen letmluchtsvollen,
?rllblingserweckten Äeg äurchs Selä'näe
Ilnä langlam Hnäen lich unlere bänäe
Lo weich, l» kelt. . . unä wsr wir lebn,
Sinä alte Iräume, äie neu erlteb»-—
Leo Nellcr
Irn Ikeuker
„Lene", lagte äer Nerr professor unä
ktatllkte äer ?rima Lallerina Seifall.
Meäerverwenäung
— „ver INeger soll ja geltern in äer
5itzung äes Derkekrsuereins eine ful-
minante keäe gegen äie 5ugsverspa-
tungen gekalten kaben." ^
— „Kunltltülk! ks war falt wörtlick
äieselbe, äie leine 7rsu ikm neulilk
gekalten kat, als er ru lpät rum kssen
gekommen war!"
Unserem geschätzten Leserkreis zur gefl. Kenntnisnahme.
Wir haben uns entschlossen, öen künstlerischen Teil unserer Zeitschrift von nächster Numnier ab üaüurch zu bereichern, üaß wir neben
üen Sllustrationen, wie wir sie seither brachten, auch gute Äunstwerke üer Ntalerei in sorgfältiger farbiger Wiedergabe aufnehmen werüen.
Außerüem haben wir uns vorgenommen, üen literarischen Teil abwechslungsreicher zu gestalten. Ls sollen unter anüerem auch
aktuelle Themen berücksichtigt werüen, insoweit sie sich für unsere Zeitschrift eignen und nicht politisch sinü. tI
Auf technischem Gebiete werüen üie Neggenüorfer-Blätter, welche künftig Schwarz-weiß-Reproüuktionen, farbigen Buch- unü Stein-
üruck, auf bestem Äunstüruckpapier ausgeführt, in jeüer Nummer vereinigen, mustergültig sein.
Reöaktion unö Verlag öer Neggenöorfer-Blätter.
Im ^Uätkkl2U5 Nuffekei". „ver Lckreiber vünnbier muh eine Xoürulgge baben, Uerr Nirekior,
wenn er uns nilki üurckbrennen 5oN . . . jeht kann er ükon bslä äurär äas 6>tler!"
ver ZonnkugsMger
— „Ilt es rvakr, äah vu äieXräke, äievu
neulick geslkotlen, aulk nerspeilt kast?"
— „?>a, ick wottt'nämlick enäliäi etwas
5eIbNges<kossenes essen."
Lerstreut
— „Niese riascke lOein fanä ilk beim ktb-
bruck meines alten Nauses, äie müssen
allo meineüorfskren nor mekr als kun-
äert üskren äort nergraben kaben."
?rofesso>". „Line sekr angenekme
5acke; äas sollten sie öfters tun."
Ai'etjerseden
(jnä morgen loll ich k'e wleäerlebn.
Ich weih, ein Zelllames un'rä mir gelchehn:
Mir unrä äas kerr rum 2erlprlngen pocbe»,
kbHr noch ein INort mklamme» gelprochen,
INeine kanä wirä rittern, äie Stirne glükn,
kings weräen lächelnä äie Mumen blübn,
Ilon lernber rveräen äie kääer rollen. —
wir lchreiten langlam äen letmluchtsvollen,
?rllblingserweckten Äeg äurchs Selä'näe
Ilnä langlam Hnäen lich unlere bänäe
Lo weich, l» kelt. . . unä wsr wir lebn,
Sinä alte Iräume, äie neu erlteb»-—
Leo Nellcr
Irn Ikeuker
„Lene", lagte äer Nerr professor unä
ktatllkte äer ?rima Lallerina Seifall.
Meäerverwenäung
— „ver INeger soll ja geltern in äer
5itzung äes Derkekrsuereins eine ful-
minante keäe gegen äie 5ugsverspa-
tungen gekalten kaben." ^
— „Kunltltülk! ks war falt wörtlick
äieselbe, äie leine 7rsu ikm neulilk
gekalten kat, als er ru lpät rum kssen
gekommen war!"
Unserem geschätzten Leserkreis zur gefl. Kenntnisnahme.
Wir haben uns entschlossen, öen künstlerischen Teil unserer Zeitschrift von nächster Numnier ab üaüurch zu bereichern, üaß wir neben
üen Sllustrationen, wie wir sie seither brachten, auch gute Äunstwerke üer Ntalerei in sorgfältiger farbiger Wiedergabe aufnehmen werüen.
Außerüem haben wir uns vorgenommen, üen literarischen Teil abwechslungsreicher zu gestalten. Ls sollen unter anüerem auch
aktuelle Themen berücksichtigt werüen, insoweit sie sich für unsere Zeitschrift eignen und nicht politisch sinü. tI
Auf technischem Gebiete werüen üie Neggenüorfer-Blätter, welche künftig Schwarz-weiß-Reproüuktionen, farbigen Buch- unü Stein-
üruck, auf bestem Äunstüruckpapier ausgeführt, in jeüer Nummer vereinigen, mustergültig sein.
Reöaktion unö Verlag öer Neggenöorfer-Blätter.