Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 79.1909 (Nr. 980-992)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19909#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
16

Meggenäor-fer-Vlätter, Müncken

Nn SS'i


Non rreunäergüle wirä uiel erräüN,

Non IreuncieLlcüiäue meür,

INilk sckiert nickt äies, miär täriert nicüt äus,
lär trink' meine Xunne leer.

Non Lebensfreuäe wirä uiel errälül,
Non üebensleiäen mekr.

INiär

tckiert nickt äies, mick tckiert nickt äss,
Ick trink' meine Konne Icer.

vie Konne ist meine ttille ?reuä,
klls Kreunä unä Krau mir mekr.

Ick pteite uut äie gsnse blelt.

Ick trink' meine Kunne leer.

Leo UeUer


parjival

ks hängt wie weiher Luckerkanü
tln all üen krausen ^weigen.
üm llauhsrost liegt mein
rhüringlanöi
Me weisten stebel steigen.

Unü doch — ob hoch auf schwerem hengst,
stb >n der wagenklasse:
wir sind verwandt — ich sllhl' es
längst —

wir stnd von gleicher Kasse.

vorüber hasten 6aum unü sttrauch.
Laut klirren Üad und Scheiben.
Hch seh' üer Vampfmaschine Kauch
Sn fehen bergwSrts treiben.

6b Schwert, ob feder in öer stand,
wir stehn in gleichen 6llgeln.
Uns lockt dassetbe stlärchenland
weit hinter blauen hügeln.

Und durch den nebelfeuchten flor
rhllringer Kecken reiten.

Vie 6rücke fsllt, es knarrt das
Lor —

6as waren andre ?e,ten!

wir tragen wohl von hieb unü
Stich

6ie rauhen krdenmalei
Voch unsre Seelen sehnen sich
stach einem heiligen öraale.


fabel

kin Kiele Ilkliet unter einem Lsume, äa kam eine Hmeilc unä kroär ikm
über äas 6ekckt. vas aber kihette äen Nielen, lo äah er erwackte. Voll
Lorn wollte er äie klmeile töten, aber leinen plumpen Kingern gclang
es nickt, kck äes kleinen kinken lieres ru bemäcktigen. va nakm er
einen l-laulcn kräc unä warl ikn aut äie Ilmeile.

,5o," knurrte er, „jetzt muh ke erkiären!" vie Ilmeile aber lagtc: „Ileckt
lo, jetzt baut er mir ein t-laus!" c. n. ng.


^i? iLt ctas ein Lchünei? Xcrc^err!
Unci er schmecken^voh!^

äichergut, <Zenn Nutter nsttrn M
clenn leig nv^r t^iLNSroü
 
Annotationen