Ur. 1008
52
Z'eitfihrift für Humor und Kunft __
Die tubc ES
Theodor fuhr (ich mit beiden Händen an den Kopf. ES
„Sdinell - Friedrich foll anfpannen!“ fdxrie er heiter- SS
„tlach Szitthehmen zum Tierarzt — und zum Doktor Bitter-
klein!“ EE
in fünf Minuten faulte der Wagen dauon — in einer halben
Stunde war er fthon wieder da. Zu fo früher Stunde hatte
Friedrich beide Medizinmänner noch zu Haufe angetroffen.
Der Uiehdohtor wurde zur Hundehütte geführt, und Dr. Bitter-
klein begab Itdi an das Schmerzenslager der Frau des Haufes.
Er befah tich uerwundert ihr rotbraunes Belicht, fuhr mit
dem Finger über ihre Wange, hielt dann den Finger an die
Tlafe und fchüttelte den Kopf. SS
„Was ift denn das, liebe Frau Otterpohl?“ ES
„Creme royal!“ hauchte ida zitternd. „Rdi, Herr Dohtor —
mulj ich Herben? Mir ift fo fürchterlich übel.“ ES
„Was haben Sie denn geltem zu Hbend gegeffen ?“ inquirierte
der Rrzt weiter. ES
„Krammetsoogelpain — nichts als Krammetsuogelpain,“
Itammelte Theodor, der angftbebend daneben (land. ES
„Hch bitte, könnte ich das wohl einmal fehen?“ ES
Theodor flog und brachte die Tube.
Der Dohtor hielt (te wieder an die tlafe und fchüttelte wie-
der den Kopf. EE
Und plöijlich fing er an zu lachen — fo dröhnend, fo aus
Dollem Hälfe, dafj die arme Ida ganz verltört unter ihre
Bettdecke kroch. ES
„Ja, aber beiter Otterpohl — das — das ift ja — költlich!
Ihre ßattin hat lieh ja das Canolin aufs Brot gefchmiert
und — die — die Fleifchpafte — auf — aufs Befiehlt!“
E Er lachte, dafj ihm die Tränen über die Backen liefen,
und während Theodor krampfhaft nach Cuff fchnappte,
klopfte es ans Fenlter. ES
Draußen ftand der Tierarzt und hielt mit merkwürdig uer-
gnügtem Rugenzwinhern das Fragment eines Papphartons
in die Höhe. ES
„Herr Otterpohl — der Hund hat nicht die Tollwut! Der
— der hat blo§ — Pomeranzenfchnaps!“ — — — — —
Theodor Otterpohl fuhr nicht wieder nach Tillit. ES
Rn feiner Stelle beforgte das uon jetjt ab Frau Ida. ES
Und wenn er einen fchüchternen Einwand machte, fagte fie
mit einem uernichtenden Blick: ES
„Theodor — es ift beffer fo. Du könntest wieder die Tuben
uerwechfeln!“
Reform Sanatorium
Dr. v. Hartungen,
£ict)t=z ?uft= äßafferljeifc
anftaltjc. s$rofp. gratis.
Riva am Gardasee.
Halle a. S., Bernh. Grunwald.
Hamburg, G. H. Schmidt, Lilien-
strasse 11.
Hannover, Gebr. Hauers.
Heidelberg1, Gebr. Breitwieser.
Karlsruhe i. B., Holz & Weglein.
Kattowitz, Gustav Lewy.
Kiel, C. F. Dela.
Köuigshütte, O.-S., Th. Ti-
chauer' & Co.
Leipzig1, Walter Rosch, König-
Johann-Strasse 16.
Lübeck, Gebr. Wasserstradt.
Magdeburg1, H. Heimster jr.
Mannheim, W. Landes Söhne.
Mülheim(Rhein).KarlKleinertz.
Nürnberg, J- Erlenbach.
Plauen i. V., 0. Schindler.
Ratibor, A. Tschauder.
Regensburg, Max Eiberger.
Trier, Claus & Speicher.
_ Würzburg, S. Seiigsberger Ww.
Weitere Städte und Firmen folgen.
AISLAND: Brüssel, Alb. Ameke, Place Fontainas.
Petersburg, Ernst Folgner, Kasanskaja 52.
R. Jaekel’s Patent-Möbel-Fabriken
München, Sonnenstrasse 28. Berlin SW., Markgrafenstrasse 20.
Foraern Sie 100 seifige illustrierte Preisliste Nr. 134.
In folgenden Städten haben die dabei vermerkten Firmen den Allein-
verkauf unserer ,,Schlafe-patentfiC-Möbel freundlichst übernommen:
Aachen, Th. Cossmann. 1
Augsburg, J. N. Schott.
Bamberg, Anton Schwink.
Beuthen, O.-S<,Th.Tichauer & Co.
Bremen, F. H. Harms.
Breslau, Nawrath & Co.
Bromberg, Frz. Krüger.
Cassel, Fr. Bangert.
Chemnitz, Rössler & Jäger.
Cöln a. Rli., Süddeutsche Betten-
Manufaktur, Schildergasse 55.
Culm, E. Glatten.
Darmstadt, Nothnagel & Weiler.
Dresden, J. Ronneberger.
Düsseldorf, E. Gotting.
Elberfeld, Franz Otto Vogel.
Flensburg, G. Carstens.
Forst i. L., Ad. Rasch.
Frankfurt a. M., W. Kopinsky.
Crörlitz, E. Eisner & Co.
Gramlenz, A. Rau Nachf.
Greifswald, H. Cohn.
|A»^a«hsw! 8.1
[jcWWAMITrn, I
[ftüWIA.
Mk. 2,50 u. Mk. 1,50
per Flasche.
Kinder,
Erwachsene,
Bettlägerige,
G reise.
Das
Abführmittel
für
für
für
für
W ohlschmeckend,
daher stets gerne
genommen.
Nur in den Apotheken
erhältlich.
Bei
allen F allen
von Verstopfung,
träger Verdauung,
Appetitlosigkeit,
und deren Folgen.
Prompt wirkend,
ohne anzugreifen.
-ntr ■.
Alleinige Inseratenannahme: Rudolf Mosse, Annoncen-Expedition.
52
Z'eitfihrift für Humor und Kunft __
Die tubc ES
Theodor fuhr (ich mit beiden Händen an den Kopf. ES
„Sdinell - Friedrich foll anfpannen!“ fdxrie er heiter- SS
„tlach Szitthehmen zum Tierarzt — und zum Doktor Bitter-
klein!“ EE
in fünf Minuten faulte der Wagen dauon — in einer halben
Stunde war er fthon wieder da. Zu fo früher Stunde hatte
Friedrich beide Medizinmänner noch zu Haufe angetroffen.
Der Uiehdohtor wurde zur Hundehütte geführt, und Dr. Bitter-
klein begab Itdi an das Schmerzenslager der Frau des Haufes.
Er befah tich uerwundert ihr rotbraunes Belicht, fuhr mit
dem Finger über ihre Wange, hielt dann den Finger an die
Tlafe und fchüttelte den Kopf. SS
„Was ift denn das, liebe Frau Otterpohl?“ ES
„Creme royal!“ hauchte ida zitternd. „Rdi, Herr Dohtor —
mulj ich Herben? Mir ift fo fürchterlich übel.“ ES
„Was haben Sie denn geltem zu Hbend gegeffen ?“ inquirierte
der Rrzt weiter. ES
„Krammetsoogelpain — nichts als Krammetsuogelpain,“
Itammelte Theodor, der angftbebend daneben (land. ES
„Hch bitte, könnte ich das wohl einmal fehen?“ ES
Theodor flog und brachte die Tube.
Der Dohtor hielt (te wieder an die tlafe und fchüttelte wie-
der den Kopf. EE
Und plöijlich fing er an zu lachen — fo dröhnend, fo aus
Dollem Hälfe, dafj die arme Ida ganz verltört unter ihre
Bettdecke kroch. ES
„Ja, aber beiter Otterpohl — das — das ift ja — költlich!
Ihre ßattin hat lieh ja das Canolin aufs Brot gefchmiert
und — die — die Fleifchpafte — auf — aufs Befiehlt!“
E Er lachte, dafj ihm die Tränen über die Backen liefen,
und während Theodor krampfhaft nach Cuff fchnappte,
klopfte es ans Fenlter. ES
Draußen ftand der Tierarzt und hielt mit merkwürdig uer-
gnügtem Rugenzwinhern das Fragment eines Papphartons
in die Höhe. ES
„Herr Otterpohl — der Hund hat nicht die Tollwut! Der
— der hat blo§ — Pomeranzenfchnaps!“ — — — — —
Theodor Otterpohl fuhr nicht wieder nach Tillit. ES
Rn feiner Stelle beforgte das uon jetjt ab Frau Ida. ES
Und wenn er einen fchüchternen Einwand machte, fagte fie
mit einem uernichtenden Blick: ES
„Theodor — es ift beffer fo. Du könntest wieder die Tuben
uerwechfeln!“
Reform Sanatorium
Dr. v. Hartungen,
£ict)t=z ?uft= äßafferljeifc
anftaltjc. s$rofp. gratis.
Riva am Gardasee.
Halle a. S., Bernh. Grunwald.
Hamburg, G. H. Schmidt, Lilien-
strasse 11.
Hannover, Gebr. Hauers.
Heidelberg1, Gebr. Breitwieser.
Karlsruhe i. B., Holz & Weglein.
Kattowitz, Gustav Lewy.
Kiel, C. F. Dela.
Köuigshütte, O.-S., Th. Ti-
chauer' & Co.
Leipzig1, Walter Rosch, König-
Johann-Strasse 16.
Lübeck, Gebr. Wasserstradt.
Magdeburg1, H. Heimster jr.
Mannheim, W. Landes Söhne.
Mülheim(Rhein).KarlKleinertz.
Nürnberg, J- Erlenbach.
Plauen i. V., 0. Schindler.
Ratibor, A. Tschauder.
Regensburg, Max Eiberger.
Trier, Claus & Speicher.
_ Würzburg, S. Seiigsberger Ww.
Weitere Städte und Firmen folgen.
AISLAND: Brüssel, Alb. Ameke, Place Fontainas.
Petersburg, Ernst Folgner, Kasanskaja 52.
R. Jaekel’s Patent-Möbel-Fabriken
München, Sonnenstrasse 28. Berlin SW., Markgrafenstrasse 20.
Foraern Sie 100 seifige illustrierte Preisliste Nr. 134.
In folgenden Städten haben die dabei vermerkten Firmen den Allein-
verkauf unserer ,,Schlafe-patentfiC-Möbel freundlichst übernommen:
Aachen, Th. Cossmann. 1
Augsburg, J. N. Schott.
Bamberg, Anton Schwink.
Beuthen, O.-S<,Th.Tichauer & Co.
Bremen, F. H. Harms.
Breslau, Nawrath & Co.
Bromberg, Frz. Krüger.
Cassel, Fr. Bangert.
Chemnitz, Rössler & Jäger.
Cöln a. Rli., Süddeutsche Betten-
Manufaktur, Schildergasse 55.
Culm, E. Glatten.
Darmstadt, Nothnagel & Weiler.
Dresden, J. Ronneberger.
Düsseldorf, E. Gotting.
Elberfeld, Franz Otto Vogel.
Flensburg, G. Carstens.
Forst i. L., Ad. Rasch.
Frankfurt a. M., W. Kopinsky.
Crörlitz, E. Eisner & Co.
Gramlenz, A. Rau Nachf.
Greifswald, H. Cohn.
|A»^a«hsw! 8.1
[jcWWAMITrn, I
[ftüWIA.
Mk. 2,50 u. Mk. 1,50
per Flasche.
Kinder,
Erwachsene,
Bettlägerige,
G reise.
Das
Abführmittel
für
für
für
für
W ohlschmeckend,
daher stets gerne
genommen.
Nur in den Apotheken
erhältlich.
Bei
allen F allen
von Verstopfung,
träger Verdauung,
Appetitlosigkeit,
und deren Folgen.
Prompt wirkend,
ohne anzugreifen.
-ntr ■.
Alleinige Inseratenannahme: Rudolf Mosse, Annoncen-Expedition.