Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 81.1910 (Nr. 1006-1018)

DOI Heft:
Nr. 1017
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19911#0297
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
tlr. tOlT

Zeitfdirift für Humor und Kunft

239

Ein Pedwogel
Rudi: „Zwetfdigen ftehlen tu’ idi nimmer.
Zuerft bin ich vom Baum ’runterge-
fallen, dann hat mich der Bauer erioifdit
und durthgeprügelt, nachher die Mutter,
weil ich ’s Kamms zerriffen habe, und
jetjt hab’ ich Baudifchmerzen!“
Helden
Siegfried Kahn und Oshar Meyer glauben
fich gegenteilig füiert. Es folgen die üb-
lichen Zeremonien: Hinausbitten, Karten-
wethtel, Perfonalinjurien, Kartellträger,
fchwere Säbel sine, sine.
Oshar Meyer wird’s doch etwas fchwumme-
rig, nachdem ihm der üertreter feines
ßegners die Bedingungen überbracht hatte.
Er überlegt eine Weile, eilt in das Bureau
der Rntiduell-Eiga und meldet feinen Bei-
tritt an.
„Heut’ haben wir ßlüch,“ fagt dort der
Regiftrator, „Sie find feit fünf Minuten
der zweite, der (ich unteren idealen Be-
ftrebungen anfchlieljt.“
„Dürfte ich vielleicht witfen, wie der andere
Herr heifjt?“ fragt Meyer intereffiert.
„Bitte . . . Siegfried Kahn.“ f. s*.

Reinfall
„Ganz g’wib und wabrbafti,
I halt’s nimmer aus;
Ulei Alle [ekkiert mi,
Es is (cbo a Braus.
I bitt Di, F>err Ceifi,
fang Du r’ amol zua
Und hol ’s beim Krawattl,
Sunjt kriag i koa Ruab.“
Scho kimmt ’r und packt aa
Hm ßnack bint’n — mi;
l [d)rei glei: „TJerr Ceifi,
Dös bin ja blofr i.“
Und wia r’er mi droffelt,
Cua d’ flug’n i aufjcblagn,
Und anftatt da Sankerl
Rat mei — Wei mi beim Krag’n.
Da bab’ i Dir weiters
Det jaudumm dreing’fcbaut:
I Rindvieh tua dujeln
Und traam allsz’lamm — laut.
H. Kotfch

Unterfchied
Wenn die Eeldfrüchte einen reichen Ertrag
geliefert haben, dann fagt Herr Rentier
und ßutsbeftfjer Knöpfle: „Es war ein
gutes Jahr“; wenn aber der Wein gut
geraten ift, dann fagt er: „Es war ein
gefegnetes Jahr!“
Ein lächerliches ßefidit

Bauer (die Einladungen für des Vaters Begräbnis
fdireibend): „Den Eaisl hönnen wir aber un-
möglich zur feich’ einladen!“
— „Warum denn nicht?“
— „Den wenn ich anfehau’, mufj ich immer
lachen!“

Schlamperei
Wirt (zornig zum Küthenperfonal): „flicht eine
einzige Befchwerde fleht heute im Buch.
Da habt’s wieder jedem a Kilo Eleifch
auf den Teller gelegt und die bette Butter
verbraucht . . . nicht den Rüchen drehen
darf man, gleich geht die Schlamperei in
der Küche los!“

DALLI


Alleinige Inseratenannahme Rudolf Müsse, Annonoen-Expedition.

viclrach
□rämiirt

4

Ganibal’s wunderbares
ENTHziARL’NGSWASSER
entfernt in 2 Minut. nach einmal. Auftrag,
die stärksten Gesichts- undKörper-
Haare gleichmäßig gänzlich m. d. Wur-
zeln, so daß keineSpur mehr bemerkbar ist.
Schmerzlos, leicht anzuwend. Man kann
durch dieses Mittel sicher wirkenden u.
dauernderen Erfolg erl., als durch Elektro-
lyse u. andere Präparate. Preis 8 jll. für Ge-
sichts-Haare, 8 jfh. für den Körper u.12 jK. die
große Flasche für Herren-Körper-Haare.
Postvers. diskr. gegen Nachnahme durch
R. M.Ganibal, Chemiker, Leipzig* I.

Sanitäts-Artikel
Sämmtl. hygien. Artikel d. Branche
billigst. Preisl. — Anfragen erbeten
Jos.Maas &Co.,Berlin 79, Oranienst.108.

Blut umbildend! Blut ist der Saft, der
Wunder schafft. §ergefteUt au8 frifd).
fyriicfjten; (Säure u. ^äfjrfalg entljaltenb,
leidjt berbaulid). £ecterbiffen u. Ärafl-
näljrinittel f. jeb. Xif d); Sport u. SUHIitar.
Slergtl. entpf. 1 $oftto. fort. m. 1 §1. 9Jiun-
biugS SQettar altoljolfr. 6.50 fr. u. goHfr.
N. Munding, Hof- u. Kammerlfrt.,
Innsbruck 12.
Sßnnrt. ^ari<8=2ßien gib. SOTbll. u. (£Ijr!r§.

Das Entzücken
der Frauen
ist das PlättenundBügeln mit der weltbe-
rühmten selbstheizenden Patent-Dalli-
Plättmaschine (Preis kompl. 5 Mk.) Dop-
pelte Leistung in halber Zeit. An jedem
Ort ununterbrochen zu benutzen. Keine
Ofenglut, kein Wechseln von Stählen und
Bolzen, kein feuergefährlicher Brennstoff.
Geringste Heizkosten mit rauch- und
geruchlosem Daili-GltilistofT. Käuf-
lich in allen Geschäften für Haus- und
Küchengeräte, jedoch beides nur echt
mit Schützwort Dalli, sonst direkt per
Post franko 1 Dalli mit 1 Karton Dalli-
Glühstoff für 5,40 Mk. durch
0 e utscheGIU h Stoff - Gesellschaft,DresdenE

RASIER APPARAT.
KeinSchleifenkeinAbziehen?*

Die Vorteile des
GILLETTE
Rasier-Apparates:
Der „Gillette“ ist der einzige Rasier - Apparat
der Welt, dessen Klinge sich beim Rasieren
im richtigen Winkel zum Gesicht biegt.
Die Biegung der Klinge, durch welche das
Messer ganz dicht an die Haut herangebracht
wird, ermöglicht ein wunderbar glattes und
reines Rasieren.
Selbst der Ungeübte oder Nervöse kann sich
schnell und sicher rasieren, da eine falsche An-
wendung oder eine Verletzung ausgeschlossen ist.
NEU! Gillette-Rasier-ApparatimWestentaschen-Etui, NEU!
schwer versilbert, in praktisch,
^stehen, kornp ett m t 12 Klingen = 24 Schneiden
p*St*Jw haben i. all. erstklassig. Stahlwaren-
und Herrenartikel-Geschäften, bei feiner. Friseuren.
Razor London E. C.
u. Gillette Safety Razor Company, Boston U. S. A.
GENER AL -DEPOSITÄR: E. F. GRELL, HAMBURG.

Schützet eure Füsse!
vorHühneraugen,Blasen,
Beulen. Alle Uebelstän-
de, besonders der lästige
Schweiss und Sohlen-
brennen verschwinden
durch Tragen von Dr.
Högyes’ imprägnierten
Asbestsohlen per Paar
I M 2.—, II M. 1.—.
Beste und sicherste Hilfe
für Füsse ist Doktor Högyessche
imprägnierte Asbesteinlagesohle mit
Stahlgelenk: Per Paar 4 J6. Ueber das
Stahlgelenk ist eine imprägnierte Dr.
Högyessche Asbestsohle gespannt, damit
der Fuss angenehm und sicher ruht. Der
Gang wird elastisch, die Ausdauer beim
Gehen grösser. Unentbehrlich bei Platt-
füssen. Versand gegen Nachn. Wien I.,
Dominikanerbastei Jffr. 21.

KALODONT ZahnCrtme
■ ■ 6QPfennige
 
Annotationen